Skip to main content
Auf Platz 9 der Tabelle abgerutscht

Towerstars verpassen in Freiburg die Trendwende



Foto: Frank Enderle

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten im letzten Spiel vor Heiligabend keinen Sieg einfahren und rutschten auf Platz 9 der Tabelle ab. Beim 1:3 in Freiburg blieben erneut zu viele Möglichkeiten ungenutzt, auch öffnete sich die Strafbank wieder einmal zu oft.

Abgesehen von den aufgrund schneeglatter Straßen beschwerlichen Anreisebedingungen gab es bei den Towerstars vor dem Spiel eine gute Nachricht. Nach achttägiger Verletzungspause war Topscorer Matt Santos wieder zurück in der Aufstellung. Mit dabei war auch Förderlizenz-Verteidiger Niklas Hübner vom PENNY DEL Kooperationspartner Ingolstadt. Wie erwartet starteten die Gastgeber vor ausverkauften Rängen mit Tempo und bereits nach 30 gespielten Sekunden hatte Towerstars Keeper Ilya Sharipov Glück, das ein Schuss aus halblinker Position am rechten Pfosten vorbeiflitzte.

Bis zur sechsten Minute gab es ein weitgehend flottes und ausgeglichenes hin und her, ehe sich die Towerstars den ersten Gegentreffer zum 1:0 einfingen. Tomas Schwamberger konnte aufgrund eines Abstimmungsproblems in der neutralen Zone zentral durchbrechen, er ließ bei seinem Alleingang Ilya Sharipov keine Chance.

Einen frühen Gegentreffer vermeiden, dass steht stets auf der taktischen Agenda eines Auswärtsspiels in Freiburg, denn prompt verlieh das den Hausherren mächtig Schwung und die Towerstars fanden sich immer wieder in der eigenen Zone eingeschnürt wieder. Etwas besser in der Spur wirkten die Towerstars nach dem Powerbreak, jedoch gab es die nächste brenzlige Situation bereits in der 13. Minute.

Ralf Rollinger kassierte eine Strafzeit, welche die Oberschwaben allerdings problemlos überstanden. Wenig später konnten auch die Towerstars in Überzahl agieren, allerdings sprang auch hier nichts Zählbares heraus. Letztlich ging es mit der knappen 1:0 Führung der Breisgauer auch in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt hatten die Towerstars zu Beginn zähe Minuten, die prompt in einer weiteren Strafzeit mündeten. Hinter dem eigenen Tor leistete sich Lukas Jung ein Beinstellen, das exakt zur Hälfte der Strafzeit mit dem 2:0 der Wölfe bestraft wurde.

Alexander De Los Rios schlenzte aus der Halbdistanz in Richtung Tor und der Puck flatterte hinter Ilya Sharipov ins Netz. Nach vorne lief fortan wenig zusammen, Freiburg machte die Räume und Passwege in der neutralen Zone effektiv dicht. Auch ein Powerplay in der 33. Minute war zu durchsichtig aufgezogen und die Towerstars mussten sogar froh sein, dass auch die Freiburger teils großzügig mit ihren Chancen umgingen. Hätte Ilya Sharipov bei eigenen Powerplay einen Alleingang von Wölfe-Stürmer Chris Billich sowie in der 40. Minute einen Schuss des vor dem Tor vergessenen Shawn O´Donnell nicht pariert, wäre die Partie wohl schon nach dem zweiten Abschnitt durch gewesen.

So sahen die 3500 Zuschauer in der „Echte Helden Arena“ ein Schlussdrittel, in dem noch einmal ordentlich Spannung aufkam. Der Start in den Schlussabschnitt gestaltete sich für Denis Pfaffengut allerdings wenig glücklich. Für einen zu rustikalen Check an der Bande setzte es eine 5 plus Spieldauerstrafe, das Spiel war für den Towerstars Verteidiger damit nach 43 Minuten vorzeitig beendet.

Den Towerstars drohte weiteres Ungemach, allerdings gelang Fabian Dietz die Puckeroberung nach dem Bully, zog mit Verteidiger Niklas Hübner auf und davon und letzterer vollendete eiskalt mit der Rückhand zum 2:1 Anschlusstreffer. Jetzt hatte das Spiel einen völlig anderen Charakter. Die Towerstars wirkten wie aufgerüttelt, passsicherer und druckvoller in der gegnerischen Zone, Freiburg hingegen schien deutlich zu wackeln.

Allerdings fanden weder die Stürmer vor dem Tor, noch die Blueliner aus der Distanz etwaige Lücken ins Freiburger Tor. So kam es letztlich neun Minuten vor Ende zur Vorentscheidung ernüchternder Art. Diesmal brach Calvin Pokorny an der blauen Linie durch und traf konsequent zum 3:1. In der verbleibenden Zeit wirkten die Angriffsbemühungen der Ravensburger Cracks wieder deutlich verkrampfter und brachten letztlich auch nichts mehr Zählbares ein.

Auch nicht, als Towerstars Coach Bo Subr nach einer Auszeit rund drei Minuten vor Schluss den Torhüter für einen sechsten Feldspieler zog und sich eineinhalb Minuten vor Ende nochmals die Strafbanktür für einen Wölfe-Spieler öffnete. Es blieb beim 3:1 und einer Niederlage, welche die Towerstars auf Platz 9 der DEL2 Tabelle abrutschen ließ.

Towerstars Coach Bo Subr dankte nach dem Spiel den 300 mitgereisten Fans für die starke Unterstützung, sein eigenes Team nahm er hingegen deutlich in die Pflicht: „Wir müssen unsere Mentalität endlich verändern, auch haben wir andere Erwartungen an gewisse Spieler. Im dritten Spiel hintereinander nur jeweils 1 Tor zu schießen, ist eindeutig zu wenig“, haderte der Trainer.

Das nächste Spiel tragen die Towerstars am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember um 18.30 Uhr in der CH Arena aus. Gegner ist der amtierende Meister Regensburg
 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…
Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.
Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße in Überlingen. Eine 78 Jahre alte MG-Lenkerin wollte auf dem Parkplatz rangieren und fuhr dabei, anstatt rückwärts aus der Parklücke, vorwärts in die Glasfront des Geschäfts. Dabei entstand am Auto rund 10.000 Euro Sachschaden, an der Glasfront wird dieser auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN