Skip to main content
ANZEIGE
Auf Platz 9 der Tabelle abgerutscht

Towerstars verpassen in Freiburg die Trendwende



Foto: Frank Enderle

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten im letzten Spiel vor Heiligabend keinen Sieg einfahren und rutschten auf Platz 9 der Tabelle ab. Beim 1:3 in Freiburg blieben erneut zu viele Möglichkeiten ungenutzt, auch öffnete sich die Strafbank wieder einmal zu oft.

Abgesehen von den aufgrund schneeglatter Straßen beschwerlichen Anreisebedingungen gab es bei den Towerstars vor dem Spiel eine gute Nachricht. Nach achttägiger Verletzungspause war Topscorer Matt Santos wieder zurück in der Aufstellung. Mit dabei war auch Förderlizenz-Verteidiger Niklas Hübner vom PENNY DEL Kooperationspartner Ingolstadt. Wie erwartet starteten die Gastgeber vor ausverkauften Rängen mit Tempo und bereits nach 30 gespielten Sekunden hatte Towerstars Keeper Ilya Sharipov Glück, das ein Schuss aus halblinker Position am rechten Pfosten vorbeiflitzte.

Bis zur sechsten Minute gab es ein weitgehend flottes und ausgeglichenes hin und her, ehe sich die Towerstars den ersten Gegentreffer zum 1:0 einfingen. Tomas Schwamberger konnte aufgrund eines Abstimmungsproblems in der neutralen Zone zentral durchbrechen, er ließ bei seinem Alleingang Ilya Sharipov keine Chance.

Einen frühen Gegentreffer vermeiden, dass steht stets auf der taktischen Agenda eines Auswärtsspiels in Freiburg, denn prompt verlieh das den Hausherren mächtig Schwung und die Towerstars fanden sich immer wieder in der eigenen Zone eingeschnürt wieder. Etwas besser in der Spur wirkten die Towerstars nach dem Powerbreak, jedoch gab es die nächste brenzlige Situation bereits in der 13. Minute.

Ralf Rollinger kassierte eine Strafzeit, welche die Oberschwaben allerdings problemlos überstanden. Wenig später konnten auch die Towerstars in Überzahl agieren, allerdings sprang auch hier nichts Zählbares heraus. Letztlich ging es mit der knappen 1:0 Führung der Breisgauer auch in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt hatten die Towerstars zu Beginn zähe Minuten, die prompt in einer weiteren Strafzeit mündeten. Hinter dem eigenen Tor leistete sich Lukas Jung ein Beinstellen, das exakt zur Hälfte der Strafzeit mit dem 2:0 der Wölfe bestraft wurde.

Alexander De Los Rios schlenzte aus der Halbdistanz in Richtung Tor und der Puck flatterte hinter Ilya Sharipov ins Netz. Nach vorne lief fortan wenig zusammen, Freiburg machte die Räume und Passwege in der neutralen Zone effektiv dicht. Auch ein Powerplay in der 33. Minute war zu durchsichtig aufgezogen und die Towerstars mussten sogar froh sein, dass auch die Freiburger teils großzügig mit ihren Chancen umgingen. Hätte Ilya Sharipov bei eigenen Powerplay einen Alleingang von Wölfe-Stürmer Chris Billich sowie in der 40. Minute einen Schuss des vor dem Tor vergessenen Shawn O´Donnell nicht pariert, wäre die Partie wohl schon nach dem zweiten Abschnitt durch gewesen.

So sahen die 3500 Zuschauer in der „Echte Helden Arena“ ein Schlussdrittel, in dem noch einmal ordentlich Spannung aufkam. Der Start in den Schlussabschnitt gestaltete sich für Denis Pfaffengut allerdings wenig glücklich. Für einen zu rustikalen Check an der Bande setzte es eine 5 plus Spieldauerstrafe, das Spiel war für den Towerstars Verteidiger damit nach 43 Minuten vorzeitig beendet.

Den Towerstars drohte weiteres Ungemach, allerdings gelang Fabian Dietz die Puckeroberung nach dem Bully, zog mit Verteidiger Niklas Hübner auf und davon und letzterer vollendete eiskalt mit der Rückhand zum 2:1 Anschlusstreffer. Jetzt hatte das Spiel einen völlig anderen Charakter. Die Towerstars wirkten wie aufgerüttelt, passsicherer und druckvoller in der gegnerischen Zone, Freiburg hingegen schien deutlich zu wackeln.

Allerdings fanden weder die Stürmer vor dem Tor, noch die Blueliner aus der Distanz etwaige Lücken ins Freiburger Tor. So kam es letztlich neun Minuten vor Ende zur Vorentscheidung ernüchternder Art. Diesmal brach Calvin Pokorny an der blauen Linie durch und traf konsequent zum 3:1. In der verbleibenden Zeit wirkten die Angriffsbemühungen der Ravensburger Cracks wieder deutlich verkrampfter und brachten letztlich auch nichts mehr Zählbares ein.

Auch nicht, als Towerstars Coach Bo Subr nach einer Auszeit rund drei Minuten vor Schluss den Torhüter für einen sechsten Feldspieler zog und sich eineinhalb Minuten vor Ende nochmals die Strafbanktür für einen Wölfe-Spieler öffnete. Es blieb beim 3:1 und einer Niederlage, welche die Towerstars auf Platz 9 der DEL2 Tabelle abrutschen ließ.

Towerstars Coach Bo Subr dankte nach dem Spiel den 300 mitgereisten Fans für die starke Unterstützung, sein eigenes Team nahm er hingegen deutlich in die Pflicht: „Wir müssen unsere Mentalität endlich verändern, auch haben wir andere Erwartungen an gewisse Spieler. Im dritten Spiel hintereinander nur jeweils 1 Tor zu schießen, ist eindeutig zu wenig“, haderte der Trainer.

Das nächste Spiel tragen die Towerstars am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember um 18.30 Uhr in der CH Arena aus. Gegner ist der amtierende Meister Regensburg
 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus 

Trauer um einen guten Hirten

Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag hatte Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,…
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Memmingen – Die Stadt hat sich herausgeputzt für das Gedenkjahr und auch ein vielseitiges Programm auf die Beine gest…

VERANSTALTUNGEN