Skip to main content
ANZEIGE
Erstes Test-Heimspiel der Towerstars gegen Augsburger Panther

Towerstars und Panther bieten untehaltsamen Nachmittag



Foto: Kim Enderle

Ravensburg – Die Heimpremiere der Ravensburg Towerstars in der neuen Saison ist rundum gelungen. Am Sonntag gab es gegen den PENNY DEL-Vertreter Augsburger Panther einen 5:4-Heimsieg nach Penaltyschießen. Gute Stimmung herrschte auch bei der anschließenden Saisoneröffnungsfeier vor der CHG Arena.

2173 Zuschauer, darunter rund 400 aus Augsburg, wollten dieses Testspiel miterleben und wurden definitiv nicht enttäuscht. Die Gastgeber präsentierten sich hoch motiviert, zahlten aber in der 5. Minute beim 0:1-Führungstreffer durch Chris Collins sowie dem 0:2 durch Riley Damiani, 63 Sekunden später, gleich einmal Lehrgeld. Die Gäste schalteten nach ungenauen Pässen der Towerstars pfeilschnell um und fuhren die Konter auch konsequent zu Ende. Nach rund zehn Minuten fanden die Ravensburger Cracks dann aber deutlich besser in ihren Rhythmus und auch der Spielaufbau war nun deutlich konstruktiver. Hilfreich für den weiteren Spielverlauf war da freilich der 1:2-Anschlusstreffer durch Nick Latta nach exakt 15 Minuten. Die Oberschwaben spielten fortan gut mit, mussten aber eineinhalb Minuten später den nächsten Gegentreffer zum 1:3 hinnehmen.
Im zweiten Abschnitt wurde die Partie auch physisch intensiver und beide Teams lieferten sich einen packenden Schlagabtausch. Einen besonders sehenswerten Treffer lieferte Towerstars-Neuzugang Matt Santos den Zuschauern in der CHG Arena in der 28. Minute. Auf der rechten Seite angespielt, ließ er mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler ins Leere laufen und nutzte den entstandenen Freiraum für einen platzierten Schuss ins rechte Eck zum 2:3-Anschlusstreffer.
Chancen auf den Ausgleich gab es danach mehrere, allerdings auch für den Ausbau der Augsburger Führung. Im Brennpunkt stand hier vor allem Towerstars-Keeper Ilya Sharipov, der mit guten Reflexen aufwartete und so die Spannung für den Schlussabschnitt hochhielt. Auch hier boten beide Teams weiterhin ein attraktives Testspiel, wenngleich der nächste Treffer bis zur 56. Minute auf sich warten ließ. Louis Latta sorgte für den viel umjubelten und durchaus verdienten 3:3-Ausgleich.  
Danach sah es lange so aus, als würde es bis zum Ende der regulären Spielzeit beim Unentschieden bleiben. Doch die Gäste setzten sich eineinhalb Minuten vor Ende noch einmal entschlossen im Ravensburger Drittel fest und wenige Pässe später war es dann auch passiert. D.J. Busdeker kam in der Halbdistanz zum Schuss und die Scheibe flatterte abgefälscht zum 3:4 ins Ravensburger Netz. Doch die Towerstars hatten noch einen Trumpf im Ärmel. Nach einer Auszeit nahm Headcoach Bo Subr den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und das Risiko wurde alsbald belohnt. 48 Sekunden vor der Schlusssirene stand Nick Latta am rechten Pfosten goldrichtig. Der Treffer prallte zwar vom Schlittschuh ins Tor, doch es war keine aktive Kickbewegung im Spiel und der Treffer wurde von den Unparteiischen gegeben.
Beide Teams hatten im Vorfeld vereinbart, im Falle eines Unentschiedens eine Entscheidung per Penaltyschießen herbeizuführen. Auch hier hatten die Towerstars das glücklichere Ende für sich. Als einziger von sechs Schützen traf Robbie Czarnik trocken mit der Rückhand zum 5:4. Die Mannschaften wurden anschließend mit viel Beifall in die Kabinen verabschiedet, doch für die Towerstars ging es danach noch weiter. Bei der Saisoneröffnungsfeier präsentierten sie sich vor mehreren Hundert Fans bei Kurzinterviews auf der Bühne.
Das nächste Heimspiel im Vorbereitungsprogramm tragen die Towerstars am kommenden Freitag um 20 Uhr in der CHG Arena aus. Gegner ist der EHC Thurgau aus der Swiss League. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Blutfreitag am 11. Juli

Mit Sonderzügen zum Heilig-Blutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Am Donnerstag, 26. Juni

Fortbildungsreihe Teil 3 zum Thema Spracherwerb

Weingarten – Die sechsteilige Fortbildungsreihe „Gemeinsam Stark! Kompetenzen für Engagierte & Neugierige“ im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg geht weiter. Am Donnerstag, 26. Juni, steht von 19.00 bis 21.00 Uhr mit Baustein 3 das Thema „Sprache verstehen lernen. Wichtige Grundlagen des Spracherwerbs“ auf dem Programm.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN