Skip to main content
Mit 3112 Zuschauern war die CHG Arena am Freitagabend gut gefüllt

Towerstars und Landshut liefern attraktiven Eishokeykrimi



Foto: Kim Enderle
Verteidiger Leo Korus bei einem Schuss auf das Tor der Gäste.

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Freitagabend gegen den EV Landshut zwei Punkte erkämpft und dabei einen zweimaligen 2-Tore-Rückstand mit Kampf und Moral weggesteckt.

Mit 3112 Zuschauern war die CHG Arena am Freitagabend gut gefüllt und bis auf den Gästeblock prinzipiell ausverkauft. Dementsprechend gut war auch die Stimmung, die nach nicht einmal zwei Minuten allerdings einen Dämpfer bekam. Einen von der Bande hinter dem Tor zurückgeprallten Puck schoss Jakob Mayenschein aus spitzem Winkel aufs Tor, und von der Stockhand von Ilya Sharipov fand der Puck äußerst unglücklich den Weg über die Linie. Dass sich die Towerstars den Einstieg ins Spiel freilich anders vorgestellt hatten, war alsbald zu sehen.
 
Die Angriffe waren zwar solide aufgebaut, wirklich hochkarätige Chancen auf den Ausgleich waren allerdings spärlich. Landshut stand äußerst effektiv in der Defensive. Auch ein Powerplay ab der 6. Minute war nicht von Erfolg gekrönt. Stattdessen mussten die Gastgeber kurz danach gar das 0:2 schlucken. Benjamin Zientek bediente Julian Kornelli mit einem weiten Pass an die blaue Linie und der drückte den Puck halbhoch ins Netz.
 
Auch wenn der Spielstand alles andere als zuversichtlich stimmte, steckte das Team von Coach Bo Subr den zweiten Gegentreffer gut weg. Die Angriffe wurden fortan druckvoller, Landshut reagierte mit weiteren Strafzeiten. So konnten die Towerstars in der 11. Minute den numerischen Vorteil auf dem Eis dann auch nutzen. Matt Santos traf aus der Halbdistanz unhaltbar zum 1:2-Anschlusstreffer. Nun hatten die Towerstars das Spiel an sich gerissen. Zwar gab es den einen oder anderen Konter der Gäste, Ravensburg hatte bis zur ersten Pause aber ein Chancenplus.
 
Auch im zweiten Spielabschnitt lieferten sich beide Mannschaften leidenschaftliches Eishockey. Es wurde um jeden Zentimeter Eis hart gekämpft und die Checks zu Ende gefahren. Beide Torhüter standen regelmäßig im Brennpunkt des Geschehens. Nachdem die Towerstars mehrfach an Jonas Langmann gescheitert waren, war Daniel Stieler auf der Gegenseite in der 29. Minute erfolgreich im Abschluss, und die Towerstars rannten erneut einem 2-Tore-Rückstand hinterher. Allerdings nur rund sechs Minuten. Wieder konnte sich Landshut nur regelwidrig dem Ravensburger Druck erwehren, und diesmal war es Nick Latta, der nach starkem Diagonalpass von Bruder Louis das Powerplay zum zweiten Mal nutzte.
 
Wie schon in Abschnitt 1 verlieh der Treffer – auch dank der Unterstützung der Fans auf den Rängen – ordentlich Schwung, der den Oberschwaben zum Ausgleich sogar in numerischer Unterzahl verhalf. Fabian Dietz fing einen Pass an der blauen Linie ab und zog gemeinsam mit Robbie Czarnik auf und davon. Letzterer traf entschlossen und flach ins rechte Eck zum 3:3-Ausgleich.
Alles war wieder auf null gestellt und auch wenn der Schlussabschnitt ohne weitere Treffer blieb, sahen die Zuschauer in der CHG Arena attraktives Eishockey, das in vielen Phasen auch den Charakter eines Playoff-Spiels hatte. 
 
Vor allem in den letzten Minuten der regulären Spielzeit wurde verbissen das eigene Tor verteidigt. Zur Schlüsselszene kam es dann in der Schlussminute. 22 Sekunden vor der Schlusssirene kassierte Landshuts Tobias Echtler zunächst eine Strafe wegen Haltens. Wegen Meckerns gab es noch zwei Minuten obendrauf. Die Towerstars hatten also die Riesenchance, in gleich vier Powerplayminuten die Partie zu entscheiden. Landshut wehrte sich allerdings vehement dagegen, und so ging es letztlich ins Penaltyschießen. Hier war Towerstars-Stürmer Fabian Dietz der einzige Schütze, der den gegnerischen Keeper überwinden konnte. So gab es letztlich für die Towerstars im heißen Freitagabend-Krimi doch noch ein Happy-End.
 
„Das war natürlich ein ungünstiger Start ins Spiel. Landshut war auch über die ganze Distanz das erwartete starke Team. Dass die Jungs einen zweimaligen 2-Tore-Rückstand egalisieren konnten, zeugt von Kampf und Wille“, sagte Trainer Bo Subr nach dem Spiel. Einziger Wermutstropfen war der Ausfall von Verteidiger Julian Eichinger. Weitere Untersuchungen am Samstag müssen Klarheit bringen, inwieweit der Einsatz in den nächsten Spielen gefährdet ist.

Am Sonntag reisen die Towerstars zu den Selber Wölfen, die nach zehn Niederlagen in Folge angeschlagen sind und nach der Wende streben. Auf die Oberschwaben wartet also ein ganz unangenehmes Spiel. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr. Das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein.
 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Vor 75 Jahren eingesegnet

Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: Wie man sich anmeldet

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im J…
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN