Skip to main content
Towerstars siegen in Kaufbeuren!

Towerstars überzeugen in Kaufbeuren mit Specialteams



Foto: Frank Enderle
Die Towerstars haben am Freitagabend den dritten Sieg in Folge eingefahren. In Kaufbeuren gelang ein 6:3 Erfolg.

Ravensburg – Den Ravensburg Towerstars ist am Freitagabend der erste Sieg des neuen Jahres 2025 gelungen. Die Cracks von Coach Bo Subr gewannen mit 6:3 in Kaufbeuren und überzeugten vor allem durch ihre Specialteams, die mit vier Toren in Überzahl zu glänzen wussten.

Vor ausverkauften Rängen in der „energie schwaben Arena“ hatten die Towerstars allerdings einen denkbar schlechten Start. Quasi mit der ersten nennenswerten Torchance traf Josh Lewis aus spitzem Winkel zum 1:0 für die Gastgeber. Gerade einmal 53 Sekunden waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Dass die Buron Joker mit hohem Tempo weiter Druck machten, überraschte nicht. Die Towerstars blieben in der eigenen Zone jedoch besonnen, und nach rund drei Minuten hatten auch sie ihre erste gute Chance. Max Hadraschek legte zurück auf Luca Hauf, der den Puck allerdings nicht an ESVK-Keeper Daniel Fiesinger vorbeibrachte.

ANZEIGE

Eine gute Möglichkeit zum Ausgleich ergab sich in der 9. Minute, als Simon Schütz für zwei Minuten wegen Bandenchecks auf die Strafbank musste. Das Powerplay war zwar durchaus druckvoll, blieb jedoch ohne Ertrag. Effektiver zeigten sich die Hausherren vier Minuten später. Zuvor hatte Louis Latta seinen Gegenspieler zu Fall gebracht und in Unterzahl formierte sich die Defensive nach einem Entlastungskonter zu spät, Jamal Watson schloss freistehend zum 2:0 ab. Die bis zu diesem Zeitpunkt eher tristen Aussichten für die zahlreich mitgereisten Fans aus Ravensburg hellten sich eineinhalb Minuten später wieder auf. Robbie Czarnik traf in numerischer Überzahl vom linken Bullypunkt per Direktabnahme zum 2:1-Anschlusstreffer. Wichtig für den weiteren Spielverlauf war, dass die Oberschwaben auf der Gegenseite schadlos blieben, als es eineinhalb Minuten später eine Strafe gegen Florin Ketterer wegen Haltens gab.

Im zweiten Spielabschnitt war etwas weniger Emotion im Spiel. Beide Teams agierten taktisch äußerst diszipliniert, was zunächst zwar weniger, aber dennoch hochkarätige Chancen eröffnete. So wie in der 23. Minute: Die Towerstars eroberten hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe, doch der frei im Slot postierte Fabio Sarto traf nur den rechten Pfosten. Auch die Gastgeber blieben gefährlich. Nach 31 Minuten brach Jakob Lagacé auf der rechten Seite durch, doch Ilya Sharipov parierte stark. Direkt nach der nächsten Unterbrechung erzielte Adam Payerl dann den äußerst wichtigen und angesichts der Spielanteile verdienten 2:2-Ausgleich. Auf halbrechter Seite von Fabian Dietz bedient, fand der Puck die kleine, aber entscheidende Lücke zwischen den Schonern von Daniel Fiesinger. Für den kanadischen Stürmer war das 8. Saisontor ein besonderes, denn er absolvierte an diesem Abend sein 700. Profispiel.

ANZEIGE

Allzu lange währte die Freude über den Ausgleich allerdings nicht. In der 33. Minute schlenzte Quirin Bader die Scheibe in Richtung Tor und sie zappelte zum dritten Mal im Ravensburger Netz. Die Partie wurde danach hitziger, auch in den Zweikämpfen, was sich bald in der nächsten Strafzeit widerspiegelte. Hinter dem Kaufbeurer Tor wurde Mat Santos von Jakob Lagacé gefoult. Bereits nach sechs Sekunden Überzahlspiel gelang Max Hadraschek der 3:3-Ausgleich, als der Puck auf kuriose Weise direkt vor seine Füße segelte. Kaufbeuren wackelte nun gewaltig, und Ralf Rollinger hatte freistehend nur eine Minute später den 3:4-Führungstreffer auf der Kelle.

Bei diesem knappen Spielstand war für den Schlussabschnitt Spannung garantiert, zumal es schon bei den ersten Wechseln zu hochkarätigen Chancen kam. In der 44. Minute entwischte Samir Kharboutli der Ravensburger Abwehr, doch im 1-gegen-1-Duell blieb Ilya Sharipov Sieger. Im direkten Gegenzug knallte Mat Santos die Scheibe an die Latte. In der 50. Minute brachte das spannende Derby dann die wohl entscheidende Schlüsselszene: Fabian Dietz wurde vor dem Tor von Simon Schütz gefoult. Beim anschließenden Überzahlspiel liefen die Pässe schnell und präzise, bis Erik Karlsson am rechten Bullykreis den Puck unhaltbar zum 3:4 ins Kreuzeck drosch. Die Towerstars ließen gegen die nun nervös wirkenden Allgäuer kaum noch etwas zu. Als Jan Nijenhuis vier Minuten vor dem Ende mit dem vierten Powerplay-Treffer die Überzahl-Erfolgsquote weiter nach oben schraubte, war die Partie entschieden. Zwar nahm ESVK-Coach Daniel Jun zwei Minuten vor dem Ende den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch das ermöglichte den Towerstars den finalen Treffer zum 3:6. Erik Karlsson konnte mutterseelenallein auf das leere Tor zusteuern.

ANZEIGE

„Der Start ins Spiel war zwar wenig vielversprechend, doch die Jungs haben sich nicht vom Weg abbringen lassen. Herausragend waren heute natürlich unsere Specialteams, und nach den zähen Wochen vor dem Jahreswechsel war das ein tolles Erlebnis – auch für unsere Fans“, resümierte Towerstars-Coach Bo Subr.

Am Sonntag kommt es in der Ravensburger CHG Arena zum Topspiel gegen die Starbulls Rosenheim. Die Oberbayern gewannen ebenfalls ihr Freitagsspiel und setzten sich mit 5:2 gegen Bad Nauheim durch. Die Partie gegen den Tabellenvierten ist besonders interessant, da Rosenheim nur vier Punkte weniger auf dem Konto hat. Bereits am Dienstag reisen die Towerstars zu einem Nachholspiel nach Rosenheim.

ANZEIGE

Spielbeginn ist um 18.30 Uhr, es gibt noch Karten an der Abendkasse. Die Partie wird auch live auf Sportdeutschland.TV übertragen.




NEUESTE BEITRÄGE

Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…
Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.
Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße in Überlingen. Eine 78 Jahre alte MG-Lenkerin wollte auf dem Parkplatz rangieren und fuhr dabei, anstatt rückwärts aus der Parklücke, vorwärts in die Glasfront des Geschäfts. Dabei entstand am Auto rund 10.000 Euro Sachschaden, an der Glasfront wird dieser auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN