Skip to main content
ANZEIGE
Das Team von Coach Bo Subr kontrollierte das Spiel deutlich!

Towerstars siegen klar gegen Swiss-Ligisten Thurgau



Foto: Kim Enderle
Spielszene mit Stürmer Fabian Dietz

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben im vierten Testspiel der Vorbereitung auf die neue DEL2-Saison den vierten Sieg eingefahren. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte gegen den HC Thurgau sowohl defensiv als auch mit Spielfreude im Angriff.

 Die Towerstars, die ohne Erik Karlsson sowie Tim Gorgenländer, dafür mit den Nachwuchstalenten vom EV Ravensburg, Alexander Nidens und Alexander Rudkowski, antraten, brauchten ein paar Minuten Eingewöhnungszeit. In dieser Phase hatten die läuferisch und technisch sehr versierten Gäste aus Thurgau gute Szenen in der Ravensburger Zone. Nico Pertuch im Towerstars-Tor hatte da sofort Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Den sprichwörtlichen Dosenöffner bekamen die Towerstars in der 8. Minute gleich doppelt vom Gegner präsentiert. Zunächst erhielt Dominic Hobi eine Strafzeit wegen Beinstellens und beim fälligen Powerplay lenkte dann Kevin Kühnl den Puck beim Blockversuch eines Schusses von Robbie Czarnik unhaltbar ins eigene Tor. Auch nach dem Führungstreffer sahen die 1.054 Zuschauer in der CHG Arena ein durchaus flottes Testspiel mit ansehnlichen Angriffen auf beiden Seiten. Effektiver zeigten sich jedoch die Hausherren. So auch in der 15. Minute, als Max Hadraschek hinter dem Tor den Zweikampf gewann und auf den im Slot vergessenen Fabio Sarto auflegte, der beim 2:0 keine Mühe hatte. 

ANZEIGE

Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich das Bild nicht, zumal Adam Payerl bereits nach 20 Sekunden den von Nick Latta hinter dem Tor weitergeleiteten Puck frech am kurzen Pfosten eindrückte. Die Towerstars kontrollierten auch danach das Spiel deutlich, der HC Thurgau tauchte aber immer wieder mit schnell vorgetragenen Angriffen vor Nico Pertuch auf. Dieser stand jedoch sicher und bügelte auch den einen oder anderen Stellungsfehler seiner Vorderleute aus. Diese waren an diesem Abend allerdings eher selten. ‚Die Verteilung der Spielanteile und die Anzahl der Chancen sollten sich auch weiterhin im Spielstand widerspiegeln. Fabian Dietz hielt beim 4:0 in der 37. Minute die Schlägerkelle in einen Schlagschuss von Denis Pfaffengut, rekordverdächtige 7 Sekunden nach dem Anspielbully des Schlussabschnitts erhöhte Nick Latta per Sololauf auf 5:0. Das Spiel, das aufgrund der vermehrten Strafzeiten danach etwas zerfahrener wirkte, war spätestens jetzt entschieden. Daran änderte auch der Anschlusstreffer von Gilan Janett in der 43. Minute nichts mehr. Sieben Minuten vor dem Ende setzte Simon Sezemsky mit einem trockenen Handgelenkschuss aus der zweiten Reihe mit dem 6:1 den Schlusspunkt.
Ihren spielfreien Sonntag haben sich die Towerstars durchaus verdient, allerdings geht es bereits am Dienstag in der Testspielserie auswärts mit der Begegnung in Winterthur weiter. Auch hier treffen die Oberschwaben auf einen Gegner, der in der zweiten Schweizer Liga an den Start geht.




NEUESTE BEITRÄGE

Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus 

Trauer um einen guten Hirten

Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag hatte Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,…
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Memmingen – Die Stadt hat sich herausgeputzt für das Gedenkjahr und auch ein vielseitiges Programm auf die Beine gest…

VERANSTALTUNGEN