Skip to main content
ANZEIGE
Auswärtsniederlage in Bad Nauheim

Towerstars machen sich schon früh das Leben selber schwer



Foto: Frank Enderle
Archivbild

Ravensburg – Mit einer 1:4-Niederlage im Gepäck mussten die Ravensburg Towerstars ausgerechnet mit ihrem neuen Teambus die Heimreise aus Bad Nauheim antreten. Die Oberschwaben ließen auch an diesem Abend viel zu viele Chancen liegen, zum Hauptproblem wurde allerdings ein komplett verkorkster Start ins Spiel.

In Bad Nauheim ist es traditionell wichtig, gut in die Partie zu kommen – das wurde in der Praxis aber alles andere als gut umgesetzt. Bereits nach 59 Sekunden drückte Parker Bowles den Puck völlig frei stehend zum 1:0 für Bad Nauheim ins Netz, nachdem Taylor Vause auf halbrechter Position durchgebrochen war. Die verkorkste Anfangsphase offenbarte aber noch mehr Unheil. Aufgrund eines Offensivfouls musste Luca Hauf in der 6. Minute raus, und acht Sekunden vor Ablauf der zweiminütigen Strafzeit hielt Zach Kaiser die Kelle in einen scharfen Pass, wieder passte die defensive Zuordnung vor dem eigenen Tor nicht.

ANZEIGE

Die Towerstars taten sich auch in der Folgezeit schwer, in Schwung zu kommen. – zumal eine weitere Strafzeit gegen Julian Eichinger in der 12. Minute den Druck mental noch einmal deutlich erhöhte. Zumindest wurde diese schadlos überstanden. 69 Sekunden vor der ersten Pause öffnete sich auch für die Roten Teufel die Tür zur Strafbank, doch auch in der fälligen Überzahl hatten die Cracks von Coach Bo Subr große Probleme mit dem Spielaufbau.

Das nächste Powerplay nach zwei Minuten im zweiten Spielabschnitt lief dann zwar deutlich besser, Zählbares sprang aber auch hier nicht heraus. Dass die gastgebenden Kurstädter an diesem Abend weitaus effektiver waren, zeigte sich in der 26. Minute. Einen ersten Schlagschuss aus der Halbdistanz konnte Lukas Jung mit beherztem Einsatz noch blocken, den Nachschuss hob Brent Aubin allerdings clever über den entgegenhechtenden Ilya Sharipov zum 3:0 ins Netz.

ANZEIGE

Immerhin verstanden die Oberschwaben dies nun als klares Signal, noch mehr Engagement in allen Spielfeldzonen zu zeigen. Nach schnellem Umschaltspiel in Unterzahl hatten Robbie Czarnik und Fabian Dietz in der 32. Minute bei einem 2:1-Break den Anschlusstreffer auf dem Schläger, wenig später scheiterte Nick Latta ebenfalls bei einem schnellen Gegenstoß.

Für den ersten wirklichen Lichtblick im Spiel sorgte Simon Sezemsky nach 34 Minuten. Endlich lief die Scheibe einmal schnell durch das Angriffsdrittel und der Ravensburger Verteidiger traf unhaltbar ins rechte Eck. Matt Santos hatte in der 38. Minute die Großchance, den zweiten direkten Anschlusstreffer nachzulegen. Doch auch er scheiterte an ECBN-Keeper Jerry Kuhn, der das Spielgerät mit der Stockhand über das Tor lenkte. Es passte ins Bild, dass die Towerstars stattdessen das 4:1 schlucken mussten. Eigentlich hatten die Towerstars einen Spieler mehr auf dem Eis, doch Bad Nauheim gelang ein Entlastungsangriff, den Zach Kaiser mit einem Schuss durch die Torhüterschienen verwertete.

ANZEIGE

Im Schlussabschnitt drängten die Oberschwaben vehement auf den Anschlusstreffer und sie hatten gegen die nun tiefer stehenden Bad Nauheimer auch die Spielkontrolle übernommen. Kaufen konnten sie sich hiervon allerdings nichts, denn das Problem der mangelhaften Chancenverwertung blieb bestehen. So glitt den Towerstars mehr und mehr auch die Zeit durch die Finger, eine Strafzeit gegen Simon Sezemsky fünfeinhalb Minuten vor Ende reduzierte die Chancen zusätzlich. Letztlich blieb es dann auch beim 4:1 für den EC Bad Nauheim, und die Towerstars ließen wie schon eine Woche zuvor in Selb gegen ein Team aus dem Tabellenkeller wertvolle Punkte liegen.

Die Towerstars rutschen damit wieder auf Platz 6 ab. Dementsprechend unzufrieden war Coach Bo Subr mit dem Abend. „Wir waren heute nicht bereit, im Gegensatz zu unserem Gegner von Beginn an hart zu kämpfen“, fasste der Trainer prägnant zusammen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Blutfreitag am 11. Juli

Mit Sonderzügen zum Heilig-Blutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Am Donnerstag, 26. Juni

Fortbildungsreihe Teil 3 zum Thema Spracherwerb

Weingarten – Die sechsteilige Fortbildungsreihe „Gemeinsam Stark! Kompetenzen für Engagierte & Neugierige“ im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg geht weiter. Am Donnerstag, 26. Juni, steht von 19.00 bis 21.00 Uhr mit Baustein 3 das Thema „Sprache verstehen lernen. Wichtige Grundlagen des Spracherwerbs“ auf dem Programm.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN