Skip to main content
Bittere Niederlage nach Verlängerung

Towerstars lassen zu viele Chancen liegen



Foto: Kim Enderle
Heimspiel der Towerstars gegen Bad Nauheim

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten sich am Freitagabend beim dritten Aufeinandertreffen mit dem EC Bad Nauheim mit einem Punkt zufriedengeben. Nach jeweils vier Toren in der regulären Spielzeit gelang den Gästen der entscheidende Treffer in der letzten Minute der Overtime.

Das Team von Coach Bo Subr konnte für das Heimspiel am 37. Spieltag der Hauptrunde wieder auf mehrere zuletzt kranke oder verletzte Spieler zurückgreifen, dafür fehlte Erik Karlsson in der Aufstellung. Vor 2579 Zuschauern in der CHG Arena war das allerdings kein Hindernis, eine eindrucksvolle Startoffensive aufs Eis zu zaubern. Nach nur vier Minuten brachten die Towerstars dies auch auf die Anzeigetafel. Denis Pfaffengut brachte die Scheibe von der blauen Linie aufs Tor, Lukas Mühlbauer hatte die Sicht von Gäste-Keeper Jerry Kuhn entscheidend verdeckt. Das frühe 1:0 verlieh viel Selbstvertrauen und Spielfreude, es folgten weitere Großchancen nahezu im Sekundentakt. Da diese aber ungenutzt blieben, schmerzte der Ausgleich durch Kevin Orendorz in der 15. Minute umso mehr. Der Treffer hatte sich abgezeichnet, denn schon in den Minuten zuvor hatten die Gäste deutlich mehr Raum zur Entfaltung gewährt bekommen. 

ANZEIGE

Im zweiten Spieldrittel hatten die Roten Teufel aus der hessischen Kurstadt einen schwungvollen Start. Haakon Hänelt überlief mit viel Tempo die Ravensburger Defensive und setzte die Scheibe durch die Schoner von Ilya Sharipov zum 1:2 ins Netz. Diesen Lapsus ließen die Oberschwaben aber nur 74 Sekunden auf sich sitzen. Mat Santos legte nochmal quer und Kollege Robbie Czarnik hatte damit das Tor entscheidend offen. Jetzt war das Momentum wieder auf Ravensburger Seite und nach viel Druck auf das gegnerische Tor traf Simon Sezemsky prompt von der blauen Linie zum 3:2.

Wie schon im ersten Abschnitt versäumten es die Gastgeber allerdings, die nachfolgenden Großchancen zum Ausbau der Führung zu nutzen. Das rächte sich prompt, denn sechs Minuten später glich der EC Bad Nauheim auch schon wieder aus. Die Scheibe rutschte beim Blueliner von Lua Niehus durch Mann und Maus durch, zu diesem Zeitpunkt saß Simon Sezemsky auf der Strafbank. Als die Kurstädter vier Minuten später gar das 3:4 markierten, schien die Partie vollends zu kippen. 

ANZEIGE

Im Schlussabschnitt zeigten die Towerstars aber wieder deutlich mehr Struktur und gepaart mit Moral und Kampfgeist dauerte es nur drei Minuten, ehe der erneut nicht zu bremsende Robbie Czarnik den 4:4-Ausgleich besorgte. Danach wog die Partie ständig hin und her, weitere Treffer blieben jedoch aus, und es ging mit der Punkteteilung in die Verlängerung. Dort hatten die Towerstars eine Vielzahl guter Szenen und nach dreieinhalb Minuten auch einen Pfostenschuss. Doch der Schock folgte 51 Sekunden vor einem möglichen Penaltyschießen. Edwin Tropmann passte hart in den Slot, dort nahm Jordan Hickmott direkt ab und hämmerte das Spielgerät zum entscheidenden 4:5 in die Maschen. 

Die Towerstars müssen die Niederlage schnell abhaken, denn am Sonntag wartet das ganz schwere Auswärtsspiel beim Topfavoriten EC Kassel Huskies. Da diese am Freitag spielfrei hatten, wurden die Nordhessen von Krefeld in der Tabelle von Platz 2 verdrängt. Spielbeginn ist um 17 Uhr, das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN