Skip to main content
ANZEIGE
In letzter Minute

TOWERSTARS HOLEN SICH GEKIPPTES SPIEL WIEDER ZURÜCK



Foto: Kim Enderle

Ravensbur – Dank eines Treffers quasi in letzter Minute haben die Towerstars drei Punkte gegen die Starbulls Rosenheim eingefahren. Zuvor boten sich beide Teams einen hart umkämpften Schlagabtausch, bei dem die Gäste aus Oberbayern eine 2-Tore-Führung zu ihren Gunsten gedreht hatten.

Vor 3093 Zuschauern in der CHG Arena hatten die Towerstars einen wahrlich perfekten Start. 53 Sekunden waren gespielt, als Jan Nijenhuis die Scheibe aus der zweiten Reihe am sichtlosen Gäste-Keeper Oskar Autio vorbei feuerte. Den Oberschwaben kam in dieser Szene entgegen, dass es gegen Zack Dybowski bereits nach 26 Sekunden eine Strafzeit wegen Haltens gab.
 
Zwar konterte Rosenheim danach immer wieder gefährlich in Richtung Towerstars-Zone, doch die Hausherren waren entschlossener am Drücker. Dies nicht nur optisch, sondern auch beim Spielstand. Nach siebeneinhalb Minuten gab es diesmal eine Strafzeit gegen Rosenheims Dominik Tiffels, und 25 Sekunden später war das Powerplay zum zweiten Mal erfolgreich. Robbie Czarnik bediente mit einem klugen Pass den nachgerückten Fabian Dietz, der zum 2:0 ins komplett offene linke Eck einnetzte. Im weiteren Verlauf gab es auf beiden Seiten hochkarätige Chancen, doch es blieb bei der 2-Tore-Führung der Gastgeber bis zur ersten Pause.
 
Allerdings setzte es kurz vor der Sirene noch eine Strafzeit gegen die Towerstars, als Lukas Laub bei einem Solo gefoult wurde. Die Unterzahl lief im zweiten Spielabschnitt weiter und hatte prompt Folgen. Gerade war Erik Karlsson nach seiner Strafe von der Strafbank auf dem Weg in die eigene Zone, da hatte Travis Ewanyk schon den 2:1-Anschlusstreffer erzielt. Die Partie war nun deutlich offener und beide Torhüter hatten Höchstarbeit zu verrichten. Bis zur 34. Minute ließ der nächste Treffer auf sich warten, dieser gelang dann den Gästen, wenn auch nur bedingt durch eigenes Zutun. Die Scheibe blieb zunächst unübersichtlich vor dem Tor liegen, ehe sie beim Rettungsversuch von Ralf Rollinger von der eigenen Kelle zum 2:2 über die Linie rutschte.
 
Den Towerstars schmeckte dieser Gegentreffer gar nicht. Fortan wurden immer weniger Bullys gewonnen, auch bekamen sie immer mehr Probleme durch das aggressive Vorchecking der Starbulls. Zwar gab es vereinzelt Chancen auf eine erneute Führung, doch die sicherten sich die Gäste eine halbe Minute vor der zweiten Pause. Travis Ewanyk zog von der blauen Linie ab und der Puck schlug hinter Ilya Sharipov zum 2:3 ein. Diesen Schock galt es in der Kabine zu verdauen, was offensichtlich gut gelang. Im Schlussabschnitt wirkten die Ravensburger Cracks wieder deutlich sortierter und sorgten gleich zu Beginn für eine starke Druckphase. Zweimal schien die Situation von Rosenheim bereits geklärt, dann kam die Scheibe zurück zu Niklas Hübner an die blaue Linie. Der Förderlizenz-Verteidiger vom ERC Ingolstadt zog ab und traf entschlossen zum 3:3-Ausgleich.
 
Beide Mannschaften boten danach einen spannenden Schlagabtausch, die Torhüter standen abwechselnd im Brennpunkt. Die meisten Zuschauer dürften bei der herunter tickenden Spielzeit schon an die Overtime gedacht haben, als sich die Towerstars in der Schlussphase nochmals in der gegnerischen Zone festsetzen konnten. 95 Sekunden waren zu spielen, als Fabian Dietz kurz nach der blauen Linie einen Handgelenkschuss aufs Tor brachte und dieser flach im linken Eck zum 4:3 einschlug. Die Fans waren begeistert, zumal die Führung dann auch erfolgreich ins Ziel gebracht werden konnte.
 
Die Towerstars machten dank des vierten Siegs in Folge einen Platz in der Tabelle gut und sind als Sechster nur noch einen Punkt von Rosenheim auf Platz 4 entfernt. Die ideale Gelegenheit, dies zu ändern, gibt es bereits am Dienstagabend, wenn beide Mannschaften in Rosenheim zu einem Nachholspiel erneut aufeinandertreffen. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr, Sportdeutschland.TV überträgt live.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Es war ein Wagnis ins Blaue hinein

Kunstausstellung im Bräuhaus Rossberg – ein Fest für die Farbe Blau

Rossberg – Es war ein Wagnis ins Blaue hinein. Das Für und Wider für einen Ausstellungstermin zwischen den Jahren in einem Ambiente, das neben einer außergewöhnlichen Atmosphäre auch unverrückbare, feste Bedingungen bot: Kunstwerke durften keine Wände zieren, Aufhängung nur von den Deckenbalken herab möglich, Präsentation auf vorhandenen Tischen, mitgebrachten (Tisch-)Staffeleien und Stellwänden. All das diktierte der altehrwürdige, wundervoll sanierte Bräuhaussaal im ersten Stock des Gasthau…
Am Sonntag, 26. Januar, um 19.15 Uhr

Hoftheater Baienfurt: Doris Reichenauer mit ihrem Programm: “Jetzt hat’s gschnacklt …”

Baienfurt – Lachen, bis die Tränen fließen – das ist die Spezialität von Doris Reichenauer, bekannt aus dem Kabarett-Duo Dui do on de Sell. In ihrem neuen Solo-Programm „Jetzt hat´s gschnacklt…“ serviert sie Alltagsgeschichten so authentisch und frech, dass das Publikum vor Begeisterung brüllt.
Rund 2 Promille

Tödlicher Verkehrsunfall in Ravensburg: Fahrer stand unter Alkoholeinwirkung

Ravensburg – Nach dem Verkehrsunfall in der Wangener Straße vom 8. Januar, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin zu Tode gekommen ist (wir berichteten), liegt zwischenzeitlich das Untersuchungsergebnis der Blutprobe vor, die dem 82 Jahre alten Autofahrer noch am Unfallabend entnommen worden war.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am Donnerstag, 23. Januar, um 20.15 Uhr

Im Hoftheater Baienfurt: “Berta Epple”: Das ganze Jahr geöffnet!

Baienfurt – Das Trio Berta Epple – landauf landab bekannt für hintersinnig musikalische Unterhaltung – reist mit einem Kofferwagen voller Instrumente ins Grandhotel Waldlust, wo es für einen bunten Abend gebucht wurde.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025

TOP-THEMEN

Ravensburg – Nach dem Verkehrsunfall in der Wangener Straße vom 8. Januar, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin zu Tod…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN