Skip to main content
ANZEIGE
Towerstars schockten die gastgebenden Pinguine!

Towerstars gelingt eindrucksvoller Auswärtssieg in Krefeld



Foto: Frank Enderle
Alleingang von Luca Hauf, der anschließend zum frühen 0:1 führt!

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich mit einem starken Auftritt beim Tabellenzweiten Krefeld für die Heimniederlage gegen Crimmitschau drei Tage zuvor rehabilitiert. Sie schockten die gastgebenden Pinguine samt 5.330 Zuschauern und siegten glatt mit 5:0.

Die Partie in der Krefelder YAYLA Arena startete für die Oberschwaben allerdings mit einigen kniffligen Situationen. Bereits nach 40 Sekunden stand mit Alexander Weiß ein gegnerischer Stürmer völlig vergessen vor dem Ravensburger Tor. Auch in den Minuten danach standen die Oberschwaben unter enormem Druck. Torhüter Ilya Sharipov hatte ausreichend Gelegenheit, sich die fast achtstündige Busfahrt sprichwörtlich aus den Beinen zu schütteln. Das galt auch während einer Strafzeit gegen Erik Karlsson in der dritten Minute, wo es teils lichterloh vor dem eigenen Tor brannte. Kurz vor Ablauf der Unterzahl konnte Luca Hauf dann allerdings die Scheibe erobern und auf das Krefelder Tor ziehen. Dieser scheiterte zwar an Pinguine-Keeper Felix Bick, doch den Nachschuss verwandelte der nachgerückte Jan Nijenhuis sicher zum 0:1-Führungstreffer.

ANZEIGE

Den zuvor selbstbewussten Gastgebern war damit schon einmal der Stecker gezogen, während die Oberschwaben mit solider Defensivleistung und effektivem Vorchecking weiterspielten. Nach siebeneinhalb Minuten ließ dann Mat Santos sogar die Krefelder Fans mit der Zunge schnalzen. Lukas Jung schlenzte hart zum Tor, dazwischen tippte der kanadische Stürmer den Puck mit der Kelle an, und dieser zischte unhaltbar zum 0:2 unter die Latte. Neben den abgezockten Aktionen vor dem gegnerischen Tor überzeugten die Oberschwaben danach vor allem mit starker Leistung in der eigenen Zone. Dass auf der Gegenseite zwei kurz aufeinanderfolgende Überzahlspiele nicht zum dritten Treffer genutzt werden konnten, wurde zur Nebensache.

Dass die Hausherren die Pause nutzen würden, um sich neu abzustimmen, war keine Überraschung. Am prinzipiellen Spielverlauf änderte das allerdings nichts. Krefeld drückte weiterhin, und Ilya Sharipov hatte erneut Höchstarbeit zu verrichten. Nach einigen Minuten war der Rhythmus aber wieder gefunden und die Towerstars gestalteten das Spiel mit schnell aufgebauten Angriffen wieder offen. Selbstverständlich war das an diesem Abend nicht, denn neben dem längerfristigen Ausfall von Adam Payerl standen auch die erkrankten Fabian Dietz, Louis Latta und nicht zuletzt Kapitän Max Hadraschek nicht in der Aufstellung. 

ANZEIGE

Ab der zweiten Hälfte des Mitteldrittels machten auch die zwangsläufig veränderten Sturmreihen noch mehr Druck und in der 32. Minute wurden die Bemühungen wieder einmal belohnt. Als die Pinguine nach einem regelrechten Chancenfeuerwerk den Puck nicht aus der Gefahrenzone bringen konnten, drückte Lukas Mühlbauer den starken Querpass von Jan Nijenhuis vor dem Torraum letztlich zum 0:3 ein. Der Schock auf Krefelder Seite saß tief, was sich verstärkt in fahrlässigen und durchsichtigen Pässen bereits in der neutralen Zone bemerkbar machte. Als sich die Seidenstädter in der Schlussphase des zweiten Abschnitts noch eine Strafzeit einhandelten, nahmen die Towerstars das Geschenk dankend an. Robbie Czarnik agierte zunächst an der blauen Linie, stahl sich durch den Slot und schob dann einen vor dem Tor freiliegenden Puck zum 0:4 ins Tor – das war gleichzeitig der Pausenstand.

Diesen wohlverdienten Vorsprung verteidigten die Towerstars dann im Schlussabschnitt aufopferungsvoll. Krefeld kam durchaus zu Möglichkeiten, doch das Team von Coach Bo Subr nahm das Tempo raus und zermürbte damit die Krefelder zusehends. Das galt auch in Unterzahl. Egal, wohin die Pinguine-Stürmer auch schossen, entweder wurde der Schuss geblockt oder vom wieselflinken Ilya Sharipov pariert. Bei einer Strafzeit gegen Robbie Czarnik in der 54. Minute nahm Krefelds Trainer Thomas Popiesch für zusätzlichen Druck den Torhüter vom Eis, doch bei der 6 gegen 4-Überzahl war offensichtlich zu viel Verkehr vor dem Ravensburger Tor.

ANZEIGE

Krefeld wurde immer frustrierter, und als Mat Santos vier Minuten vor Schluss bei seinem Alleingang und dem 0:5 dem gegnerischen Keeper keinerlei Abwehrchancen ließ, war die Partie endgültig durch. In den verbleibenden vier Minuten kämpften die Oberschwaben allerdings vehement und erfolgreich um den wohlverdienten Shutout von Ilya Sharipov – es war der zweite in dieser Hauptrunde. Neben den Towerstars-Cracks waren auch die rund 30 Ravensburger Fans nach dem Spiel bestens gelaunt, für sie hatte sich die weite Fahrt absolut gelohnt. Nun gilt es aber, die gute Leistung und die Ambitionen auf einen Platz unter den Top-4 auch am Sonntag unter Beweis zu stellen. Beim Family Day sind um 17 Uhr die Wölfe des EHC Freiburg zu Gast.




NEUESTE BEITRÄGE

Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 4)

Die heutige Grabstätte stammt von 1959

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Errichtung der heutigen Grabstätte. Hier ruhen 15 deutsche Soldaten, die am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen hingerichtet worden waren – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 4 unserer Serie, die wir in der Bildschirmzeitung am 22. April bego…
Am Sonntag, 4. Mai, ist wieder Familientag

Täglich Kinderprogramm und Führungen auf der Waldburg

Waldburg – Hier kommt Mr. Pfiffikus aus Bregenz zum zaubern auf die Waldburg. Zweimal wird er die großen und kleinen Besucher mitnehmen in die Welt der Magie. Zusätzlich Kinder und Erwachsenen-Führungen, Kasperletheater und Kinder-Ritter-Turnier werden für Begeisterung sorgen. Auch die Buchdrucker sind auf der Waldburg und laden dazu ein, auf einer Gutenberg-Buchdruckerpresse einmal selbst zu drucken. Es wird gezaubert und echte Drachen werden unterwegs sein. Lasst euch von weiterem Programm …
Am Sonntag, 4. Mai

Mit dem Rad auf Spurensuche im Urlauer Tann

Leutkirch – Am 8. Mai endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Dass Leutkirch und die weite Region des Allgäus in den letzten Apriltagen 1945 nur knapp einer Katastrophe entgangen war, ahnten damals die wenigsten. Es lag der Befehl vor, die nahe Heeresmunitionsanstalt Urlau, die mit Unmengen an Munition und Kampfstoffen angefüllt war, zu sprengen. Dass es nicht dazu kam, ist dem Handeln des damaligen Kommandanten Günther Zöller zu verdanken, der in dem Urlauer Pfarrer August Willburger einen mu…
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 3)

Als Otto Siebler Vollzug melden wollte, war keiner mehr da

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten, welche am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen erfolgt war, Folgendes (Folge 3 unserer Serie); die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt.
Towerstars

Es steht 1:3 – Am Freitag muss ein Sieg her

Dresden / Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten im vierten Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen die dritte Niederlage hinnehmen und stehen im Kampf um die DEL2-Meisterschaft nun vor den ersten Matchpucks gegen sich. Das Team von Coach Bo Subr zeigte insgesamt eine gute Leistung, doch ein Doppelschlag der Eislöwen in der 24. und 25. Minute erwies sich als zu große Hypothek.

MEISTGELESEN

Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.

TOP-THEMEN

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Er…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten,…
Dresden / Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten im vierten Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen die dritte…

VERANSTALTUNGEN