Skip to main content
ANZEIGE
Towerstars gegen die Lausitzer Füchse!

Towerstars gehen mit Heimsieg in die Pause



Foto: Kim Enderle
Torchance von Robbie Czarnik im ersten Spieldrittel!

Ravensburg – Dank eines verdienten 3:0-Erfolgs über die Lausitzer Füchse haben sich die Towerstars zumindest bis Sonntag auf Rang 3 der DEL2-Tabelle vorgeschoben. Das Team von Coach Bo Subr ließ zwar insgesamt viele Chancen ungenutzt, zeigte jedoch ansonsten eine taktisch solide Leistung.

Vor 2.895 Zuschauern in der CHG Arena hatten beide Teams zunächst diverse Anlaufschwierigkeiten, die sich jedoch nach ein paar Minuten legten. Die Towerstars übernahmen nun die Initiative. Füchse-Torhüter Anthony Marrone hatte bald einiges zu tun, denn im Minutentakt tauchten Ravensburger Stürmer in aussichtsreicher Position auf. Alleine Topscorer Matt Santos hatte zweimal die vielzitierten 100-prozentigen Chancen auf dem Schläger. Die Gastgeber mussten jedoch vor den Kontern der Ostsachsen auf der Hut sein, beispielsweise in der 12. Minute. Hier hatten die Towerstars einen Mann mehr auf dem Eis, das Powerplay war allerdings zu durchsichtig. Bei zwei weiteren Strafzeiten gegen Weißwasser in der Schlussphase des ersten Drittels, die für eine halbe Minute sogar eine doppelte Überzahl brachten, liefen die Pässe deutlich besser durch die neutrale Zone. Doch am Ende dieser Druckphasen haderten die Towerstars weiterhin mit einem personifizierten Problem: dem gegnerischen Keeper Anthony Marrone.
Im zweiten Abschnitt hatten die Towerstars ihre Schwierigkeiten, den Rhythmus zu finden. Weißwasser checkte deutlich aggressiver vor und zog das Tempo an. Nun rückte Ravensburgs Torhüter Nico Pertuch in den Blickpunkt und war immer wieder gefordert. Die Partie drohte zu kippen, die 28. Minute kam da gerade recht: Nachdem die Scheibe endlich mal wieder gut durch die Zone der Gäste gelaufen war, traf Julian Eichinger mit einem platzierten Schlenzer aus der zweiten Reihe zum 1:0. Dass der lang ersehnte Führungstreffer befreiend wirkte, zeigte sich nur 130 Sekunden später. Mit viel Tempo zog die zweite Sturmreihe in Richtung gegnerisches Tor, und einen Querpass von Max Hadraschek nahm der mitgelaufene Johannes Krauß am rechten Pfosten ab – 2:0.
Die Towerstars hatten das Spiel nun wieder klar im Griff, ließen deutlich weniger Chancen der Füchse zu und wenn doch einmal ein Schuss gefährlich auf das eigene Tor kam, war immer noch Nico Pertuch zur Stelle. Auch er durfte sich 22 Sekunden vor der zweiten Pause zusammen mit den Fans auf den gut gefüllten Rängen freuen, als Erik Karlsson per Direktschuss am rechten Bullykreis endlich wieder eine Überzahlmöglichkeit zum 3:0 verwertete.
Apropos Strafzeiten: Nachdem die 18 Strafminuten bereits im zweiten Abschnitt immer wieder den Spielfluss unterbrochen hatten, zeigte sich im dritten Drittel mit weiteren handfesten Nicklichkeiten und 16 Strafminuten ein noch zerfahreneres Bild. Auf den Spielstand hatte das jedoch keine Auswirkungen mehr, denn die Towerstars kontrollierten die Partie weitgehend souverän und ließen nichts mehr anbrennen. So durfte dann auch Nico Pertuch seinen ersten Shutout der Saison bejubeln und sich von den Fans feiern lassen.
„Trotz der vielen Unterbrechungen haben wir es im zweiten Abschnitt geschafft, uns die Führung zu erarbeiten. Diese haben wir dann trotz des zerfahrenen Spielverlaufs aufgrund der vielen Strafen weitgehend souverän verwaltet“, zeigte sich Towerstars-Coach Bo Subr zufrieden mit den drei Punkten. Damit können die Oberschwaben zufrieden in die Deutschland-Cup-Pause gehen. Erst am 17. November bestreiten die Towerstars das nächste Spiel, wenn der ESV Kaufbeuren zum Oberschwaben-Allgäu-Derby zu Gast sein wird.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN