Skip to main content
Ravensburg Towerstars

TOWERSTARS GEBEN ANTRAG SOWIE BÜRGSCHAFT BEI DER PENNY DEL AB – AUCH DEL2-LIZENZUNTERLAGEN WURDEN FRISTGERECHT EINGEREICHT



Foto: Kim Enderle

Ravensburg – In der Geschäftsstelle der Ravensburg Towerstars wurden in den vergangenen Wochen wichtige Grundlagen für die Zukunft fixiert. Die Towerstars stellen erstmals bei der PENNY DEL einen Antrag auf Lizenzierung, sollte die Saison 2025/2026 mit dem DEL2-Meistertitel abgeschlossen werden. Hierzu wurde auch die dafür notwendige Bürgschaft hinterlegt. Außerdem wurden die für die Lizenzprüfung erforderlichen Unterlagen an die DEL2 fristgerecht übermittelt.

Wie schon in den vergangenen Jahren müssen alle sportlich qualifizierten Clubs der DEL2 für das Lizenzprüfungsverfahren die Unterlagen zu den wirtschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen bis zum 24. Mai 2025 eingereicht haben. Das Ergebnis wird für Ende Juni erwartet.

ANZEIGE

Für die Ravensburg Towerstars wurde in diesem Jahr jedoch ein weiteres Unterlagenpaket geschnürt. Wie von Frank Kottmann, Gesellschafter und Vorsitzender des Towerstars-Aufsichtsrats, bei der Saisonabschlussfeier am 3. Mai angedeutet, haben die Ravensburg Towerstars die nun formellen Voraussetzungen geschaffen, um im Falle einer DEL2 Meisterschaft in der kommenden Saison am Lizenzierungsverfahren der PENNY DEL teilnehmen zu können. Erforderlich war hierfür die Hinterlegung einer Bankbürgschaft, welche aus dem Gesellschafterkreis der EVR Towerstars GmbH gewährleistet wurde. Um die Anforderungen der Arena-Infrastruktur gemäß den Richtlinien der PENNY DEL zu erfüllen, muss bis zum Jahresende noch die Baugenehmigung der Stadt Ravensburg für die Erweiterung des VIP-Angebots nachgereicht werden, um im Falle eines Aufstiegs die VIP Kapazitäten zu erweitern.

Wie bereits bei der Saisonabschlussfeier im Bärengarten erläutert, sehen die Ravensburg Towerstars die eingeleiteten Maßnahmen als Übergangslösung. Die Vision und das Szenario, gezielt um einen Platz unter den Top 4 mitzuspielen und sportlich aufzusteigen, sollen prinzipiell erst zur Saison 2029/2030 anvisiert werden, um vorher weitere notwendige Maßnahmen umzusetzen. In der vergangenen Vizemeister-Saison hat sich jedoch gezeigt, was trotz eines deutlich geringeren Budgets als die bislang aufstiegsberechtigten Top-Teams mit einem ehrgeizigen und couragierten Team möglich ist. Für diesen Fall möchten die Ravensburg Towerstars bereits im Vorfeld gerüstet sein, damit einem eventuellen Aufstieg auch vor dem Jahr 2030 formell nichts im Wege steht.

ANZEIGE

Frank Kottmann (Gesellschafter & Towerstars Aufsichtsratsvorsitzender):  „Heute ist ein denkwürdiger Tag in der Geschichte der Ravensburg Towerstars. Erstmalig in der Club-Geschichte bewirbt man sich offiziell für einen Aufstieg in die PENNY DEL! Mit der Bewerbung und Hinterlegung der Bürgschaft alleine ist es aber noch nicht getan. In den nächsten Jahren wartet viel Arbeit auf uns, um uns auch auf diesen großen Schritt vorzubereiten.“

Raphael Kapzan (Towerstars Geschäftsführer): „Nach den zuletzt intensiven Wochen, freue ich mich, dass wir einen weiteren Meilenstein in der Historie der Towerstars erreichen konnten. Neben der Einreichung der Lizenzunterlagen für die kommende DEL2 Saison haben wir mit der erstmaligen Bewerbung für die PENNY DEL einen wichtigen Grundstein für die Zukunft des Clubs gelegt. Ich bin unglaublich stolz, dass wir diesen Schritt wagen können und möchte mich bei meinem gesamten Team, sowie bei unseren Gesellschaftern für die großartige Unterstützung bedanken.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kleinkinder herausgeschleudert

Senior streifte Pedelec mit Anhänger

Isny – Vier mittelschwer verletzte Personen hat ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) gegen 11.30 Uhr im Achener Weg gefordert. Ein 72 Jahre alter Ford-Fahrer war in Richtung Ratzenhofen unterwegs gewesen und verlor mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen die 32-jährige Pedelec-Fahrerin, die ihre beiden Kleinkinder in einem Anhänger transportierte. Durch den wuchtigen Aufprall kam die Frau zu Fall, die Kinder wurden aus dem Anhänger …
Fronleichnam, 19. Juni, 16.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Steinhausen

Festliches Konzert mit Trompete und Orgel

Steinhausen – Freuen Sie sich auf barocke Trompetenmusik von Jean-Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi sowie Giuseppe Tartini und dazu auf eine Komposition des Trompeters Hermann Ulmschneider. Sein viersätziger „Dialog“ entfaltet eine besondere klangliche Dynamik, indem der von der Orgel begleitete Trompeter vorne im Kirchenraum steht.
Am Sonntag, 22. Juni, um 17.00 Uhr

Zuerst die Geschichte, dann die Kunst

Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau veranstaltet im ehemaligen Gasthof LEBENS-AD(L)ER in der Kirchstr. 41, 88348 Bad Saulgau-Moosheim in einem außergewöhnlichen Ambiente eine Event-Ausstellung der besonderen Art!
Öffentliche Sonderführung am Samstag, 28. Juni

Himmelsblick und Welterkundung – Die historische Sternwarte in Kloster Ochsenhausen

Ochsenhausen – Am Samstag, 28. Juni, um 11.00 Uhr findet im Kloster Ochsenhausen die Sonderführung „Himmelsblick und Welterkundung“ statt. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei diesem Rundgang in die Welt der Astronomie und Wissenschaft im Kloster ein und lernen dabei die historische Sternwarte im Konventbau kennen.
Vom 19. bis 22. Juni

Burgfantasie – Das Mittelalter- und Fantasiespektakel auf der Waldburg

Waldburg – Die Waldburg wird erneut zur Bühne der Burgfantasie. Die Burgfantasie, eines der größten Mittelalter- und Fantasie-Events der Region, lädt vom 19. bis 22. Juni zu einer spektakulären Reise in die Vergangenheit ein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN