Skip to main content
Vorschau zum bevorstehenden Towerstars Wochenende!

Towerstars erwarten zum Jahresbeginn anspruchsvolle Aufgaben



Ravensburg – Mit dem Allgäu-Oberschwaben-Derby am Freitag in Kaufbeuren sowie dem Heimspiel am Sonntag gegen die Starbulls Rosenheim starten die Ravensburg Towerstars in das erste Hauptrundenwochenende im neuen Jahr. Die Punkte sind besonders wertvoll, denn die Gegner rangieren in der Tabelle jeweils in Schlagdistanz – sowohl nach oben als auch unten.

Mit zwei Siegen und sechs Punkten schloss das Team von Coach Bo Subr das alte Jahr 2024 ab. Das sorgte freilich für viel Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben. Und die haben es in sich, denn es geht gegen zwei Konkurrenten im Kampf um das direkte Ticket ins Viertelfinale. Los geht es am Freitagabend um 19.30 Uhr mit dem ewig attraktiven Duell in Kaufbeuren. Für die Allgäuer lief es in den vergangenen Wochen ziemlich durchwachsen.

ANZEIGE

Aus den letzten sechs Spielen gab es fünf Niederlagen, auch wenn man wie zuletzt in Krefeld nicht allzu weit von Punkten entfernt war. Innerhalb von fünf Wochen mussten die Buron Joker so ein Abrutschen vom dritten auf den nunmehr neunten Tabellenplatz verkraften. Einfacher wird das Auswärtsspiel für die Towerstars deswegen freilich nicht. Das haben auch die beiden ersten Duelle gezeigt, die jeweils mit 3:1 und 4:2 an die Allgäuer gingen. Interessant ist das Spiel auch vor dem Hintergrund, dass Kaufbeuren gerade einmal zwei Punkte weniger auf der Habenseite hat als die Towerstars.

Überschaubar ist auch der Abstand zum nächsten Heimspielgegner am Sonntag, die Starbulls Rosenheim. Die Oberbayern zählen zu den fünf DEL2-Clubs, die in Sachen Meisterschaft und Aufstieg in die PENNY DEL formell den Hut in den Ring geworfen haben. Mit einigen attraktiven Neuverpflichtungen, unter anderem Ex-Towerstars-Topscorer Charlie Sarault, sowie einem generell in allen Mannschaftsteilen erfahren besetzten Team spielten die Starbulls bislang eine solide Saison.

ANZEIGE

Auch wenn das Team von Trainer Jari Pasanen aus den letzten drei Spielen des Feiertagsprogramms nur drei Punkte mitnahm, werden die Towerstars im ersten Heimspiel des neuen Jahres eine schwere Aufgabe zu bewältigen haben. Interessant ist der Umstand, dass beide Teams am Dienstag erneut aufeinandertreffen. Das Auswärtsspiel in Rosenheim war eigentlich für den 15. November terminiert, musste aufgrund von Umbauarbeiten im ROFA-Stadion allerdings verlegt werden. Beim aktuellen Abstand von vier Punkten ist die „Back-to-Back“-Paarung also auch für die Tabellenkonstellation interessant.

Aus personeller Sicht ist bei den Towerstars zunächst nicht allzu viel Veränderung zu erwarten. Am Sonntag ist allerdings Nick Latta zurück, der dann seine Sperre von drei Spielen abgesessen haben wird.

ANZEIGE

Tickets für das nächste Heimspiel am Sonntag, 05. Januar um 18.30 Uhr gibt es wie gewohnt im Fanshop in der Marktstraße 20, allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie unter Vorbehalt des vorhergehenden Abverkaufs an der Abendkasse. Beide Spiele werden auch wieder vom Streamanbieter Sportdeutschland.TV live übertragen.




NEUESTE BEITRÄGE

Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…
Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.
Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße in Überlingen. Eine 78 Jahre alte MG-Lenkerin wollte auf dem Parkplatz rangieren und fuhr dabei, anstatt rückwärts aus der Parklücke, vorwärts in die Glasfront des Geschäfts. Dabei entstand am Auto rund 10.000 Euro Sachschaden, an der Glasfront wird dieser auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN