Skip to main content
Towerstras siegen in Dresden nach Verlängerung

Towerstars erkämpfen sich Auswärtssieg beim Tabellenzweiten Dresden



Foto: Frank Enderle
Spielszene vor dem Ravensburger Tor der sonntäglichen Auswärtsbegegnung in Dresen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben die kurze Auswärtsdurststrecke der vergangenen zwei Wochen beendet und beim Topteam und Tabellenzweiten Dresden zwei Punkte erkämpft. Fabian Dietz und Robbie Czarnik waren die Torschützen, auch Torhüter Nico Pertuch hatte großen Anteil am 2-Punkte-Erfolg.

In der Aufstellung fehlte kurzfristig der angeschlagene Stürmer Nick Latta, Neuzugang Jan Nijenhuis rückte für ihn in die zweite Sturmreihe nach. Nicht mit dabei in der sächsischen Landeshauptstadt waren auch Tim Gorgenländer und Jonas Müller, die beim Kooperationspartner Lindau zum Einsatz kamen.

ANZEIGE

Die ersten Minuten gingen mit wenigen Unterbrechungen recht flüssig über die Bühne. Beim munteren Hin und Her gab es aber so gut wie keine nennenswerten Torchancen zu vermelden. Erst in der 5. Minute hatte Simon Sezemsky eine durchaus vielversprechende Torchance, als er nach einem Pass in den Slot Eislöwen-Keeper Janik Schwendener prüfte. Nico Pertuch, der wie schon bei den Sonntagsspielen zuvor zwischen den Pfosten stand, hatte dann Sekunden später im Duell gegen Niklas Postel seinen Einsatz. Die Gastgeber übernahmen danach immer mehr die Spielanteile und die Chancendichte nahm deutlich zu. Gleich zweimal innerhalb einer Minute gerieten die Towerstars in einen 2-gegen-1-Konter. Weiteres Unheil drohte den Towerstars durch eine Strafzeit gegen Simon Sezemsky. Das Penaltykilling war aber effektiv und die Oberschwaben kamen sogar mit einer Führung aus den zwei Minuten heraus. Robbie Czarnik eroberte an der eigenen blauen Linie den Puck und startete ein Break. Fabian Dietz vernaschte anschließend den gegnerischen Keeper eiskalt zum 0:1. Zwar hatte Dresden einige gute Chancen auf den Ausgleich, das Team von Coach Bo Subr nahm den Spielstand aber mit in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt sahen die 3019 Zuschauer in der Joynext Arena zunächst einen flotten Start beider Teams. In der 28. Minute kam es dann aber zu einer Schlüsselszene. In numerischer Unterzahl wurde Towerstars-Verteidiger Florin Ketterer von einem gegnerischen Schlagschuss voll im Gesicht getroffen. Er machte sich nach der Erstversorgung noch während des Spiels zur weiteren Untersuchung auf den Weg zur Uniklinik Dresden. Zwar stehen noch weitere Untersuchungen aus, er konnte den Heimweg später aber im Teambus antreten. Auf dem Eis lief es für die Towerstars danach wenig vielversprechend weiter. Während der weiter laufenden Unterzahlsituation kassierten die Oberschwaben prompt im Nachschuss durch Tomas Andres den 1:1-Ausgleich und sie hingen auch danach mächtig in den Seilen. Hier war es vor allem Nico Pertuch, der seinen Vorderleuten sprichwörtlich die Kohlen aus dem Feuer holte. So retteten sich die Towerstars letztlich in die zweite Pause.

ANZEIGE

Für den Schlussabschnitt konnte Towerstars-Coach Bo Subr offensichtlich die richtigen Stellschrauben drehen, denn fortan wirkten seine Schützlinge wieder deutlich sortierter. Zudem eröffneten sich nach vorne hochkarätige Möglichkeiten, beispielsweise durch Robbie Czarnik, der bei zwei starken Einzelaktionen zunächst den Eislöwen-Goalie prüfte, bei der zweiten Chance den Puck knapp über das Tor setzte. Zwar kam auch Dresden zu durchaus gefährlichen Szenen vor dem Ravensburger Tor, insgesamt hatten die Gäste aber ihre klaren spielerischen Vorteile.

Rund dreieinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit eröffnete sich die Riesenchance auf die Vorentscheidung. Coach Bo Subr nahm auch gleich eine Auszeit, um seine Schützlinge auf das Powerplay einzustellen. Das war danach zwar durchaus gut aufgezogen, Dresden ließ aber keinen Gegentreffer zu. Letztlich ging es in die Overtime, die nach nur 13 gespielten Sekunden auch schon die Entscheidung über den Zusatzpunkt brachte. Nach gewonnenem Anspielbully spielte Fabian Dietz im eigenen Drittel zunächst quer auf Simon Sezemsky, der dann den auf rechts gestarteten Robbie Czarnik bediente. Nach entschlossenem Antritt lupfte dieser den Puck zum 1:2 ins Netz.

ANZEIGE

„Es war für uns nicht einfach, da wir nach der Trainingswoche durch den Spielausfall aus dem Rhythmus gerissen wurden. Aber abgesehen vom zweiten Drittel haben wir gegen einen starken Gegner ein gutes Spiel gemacht und sind glücklich über die zwei Punkte“, sagte Towerstars-Coach Bo Subr.




NEUESTE BEITRÄGE

Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Mittwoch, 22. Januar, um 14.00 Uhr im “Paradies” in Vogt

Information über die Sicherheit von Kindern auf Bauernhöfen

Kreis Ravensburg – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, SVLFG ein. Sie findet am Mittwoch, 22. Januar, um 14.00 Uhr im “Paradies” in Vogt statt.
Auftakt ist am Donnerstag, 20. Februar, 19.00 bis 21.00 Uhr

EBO-Fortbildungsreihe widmet sich der Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Region – Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO) lädt zusammen mit fünf Kooperationspartnern und weiteren Unterstützern von Februar bis November 2025 zu einer sechsteiligen Fortbildungsreihe im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg ein.
Behandlung von starkem Übergewicht ist Thema am 23. und 28. Januar

Adipositas-Experte Dr. Franz Immler hält Vorträge in Wangen und Ravensburg

Ravensburg/Wangen – Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am zertifizierten Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik (OSK), hält in den kommenden Tagen zwei Vorträge in Ravensburg und Wangen. Thema: „Behandlung von Übergewicht und Adipositas: eine schwere Aufgabe. Möglichkeiten von Medikamenten und Operationen zur Gewichtsreduktion“.

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad…

VERANSTALTUNGEN