Skip to main content
Auswärtsspiel der Towerstars in Rosenheim

Towerstars Erfolgsserie bei Nachholspiel in Rosenheim gerissen



Foto: Frank Endele

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben beim erneuten Aufeinandertreffen mit Rosenheim am Dienstagabend den Sprung auf Platz 4 verpasst. Das Team von Coach Bo Subr unterlag den Starbulls mit 2:4. Ausschlaggebend war ein maues Startdrittel, bei dem die Towerstars durch zwei Unterzahltreffer bereits mit zwei Toren ins Hintertreffen gerieten.

Die Towerstars, die auf die verletzten Nick Latta und Florin Ketterer verzichten mussten, konnten allerdings Johannes Krauß vom Kooperationspartner in die Aufstellung setzen. Sie starteten vermeintlich vielversprechend ins Spiel. Mit dem ersten Angriff nach 73 Sekunden hatte Robbie Czarnik das Tor nach einer starken Kombination weit offen, Starbulls-Keeper Oskar Autio parierte jedoch stark.

ANZEIGE

Die Gastgeber hatten in der Startphase mehr Druck bei ihren Angriffen. In der 6. Minute machte sich dies auch auf der Anzeigetafel bemerkbar. Allerdings hatten die Oberschwaben nach einem Haken von Max Hadraschek einen Mann weniger auf dem Eis. Bitter war für Towerstars-Torhüter Nico Pertuch, dass er den ersten Schuss von C.J. Stretch noch an den Pfosten lenkte, beim Nachschuss von Ville Järveläinen war er jedoch machtlos.

Dass die Gastgeber vor 3614 Zuschauern den Schwung einer frühen Führung mitnehmen würden, überraschte freilich nicht. Die Towerstars hatten vielfach Probleme beim Spielaufbau und dem gegnerischen Vorchecking. Zum größeren Problem wurde allerdings die 12. Spielminute. Für einen Bandencheck hinter dem Ravensburger Tor sprachen die Unparteiischen eine 5 plus Spieldauerstrafe gegen Luca Hauf aus. Zwar reduzierte sich die Zeit in numerischer Unterzahl aufgrund eines Rosenheimer Stockschlags wenig später auf drei Minuten, dennoch gelang den Oberbayern ein Treffer. Wieder war es ein Nachschuss, der diesmal von C.J. Stretch verwertet wurde. Der Zeitpunkt war mit 2,6 Sekunden vor der Pausensirene freilich bitter.

ANZEIGE

Neben dem 2-Tore-Rückstand gab es eine weitere schlechte Nachricht. Nach einem Zusammenprall blieb Julian Eichinger benommen liegen, er konnte das Spiel auch nicht mehr fortsetzen. Im zweiten Abschnitt kämpften sich die Towerstars von Minute zu Minute besser ins Spiel und konnten sich immer häufiger in der gegnerischen Zone festsetzen. Allerdings fehlte im Abschluss die letzte Konsequenz, zudem erwies sich SBR-Keeper Autio als hellwach. Deutlich effektiver präsentierten sich die Gastgeber. Als eine Scheibe in der 25. Minute im Slot liegenblieb, schaltete Ex-Towerstars-Stürmer Charlie Sarault am schnellsten und brachte diese im linken Torwinkel unter.

Eine Strafzeit gegen Rosenheim brachte die Towerstars sechs Minuten später aber wieder in Reichweite. Aus halbrechter Position ließ Erik Karlsson dem gegnerischen Keeper keine Chance, nur noch 3:1. Nun konnten die Towerstars auch wieder mehr Druck auf das gegnerische Tor aufbauen. Beispielsweise hatte Jan Nijenhuis 32 Sekunden vor der zweiten Pause den zweiten Treffer für seine Farben auf dem Schläger.

ANZEIGE

Es war klar, dass die Oberschwaben im Schlussabschnitt möglichst bald ein Erfolgserlebnis brauchen würden, und prompt zeigten die von Coach Bo Subr nochmals gedrehten Stellschrauben Wirkung. Exakt 80 Sekunden nach dem Wiederanspiel drückte Erik Karlsson im Nachsetzen das Spielgerät zum 3:2 über die Linie, die Towerstars waren wieder im Geschäft.
Die Towerstars hatten jetzt zweite Luft bekommen und es spielten sich in der ohnehin hitzigen Partie heiße Szenen vor dem Tor der Hausherren ab. Der Ausgleich lag förmlich in der Luft, doch dann fiel der Treffer leider auf der Gegenseite. Als in der 46. Minute ein abgeblockter Schuss knapp nach der blauen Linie der Rosenheimer Zone liegenblieb, startete Lukas Laub durch und überwand Nico Pertuch zum 4:2.

Zwar rackerten die Towerstars redlich und es gab durchaus nochmals Chancen für den nochmaligen Anschluss, doch Rosenheim brachte den Sieg über die Zeit. Auch die Herausnahme des Torhüters zwei Minuten vor dem Ende hatte nichts mehr eingebracht. „Leider haben wir heute nur selten zu unserem Spiel gefunden und konnten auch die wenigen hochkarätigen Chancen nicht nutzen. So war das Ergebnis letztlich enttäuschend und das müssen wir schnell abhaken, denn bereits am Freitag geht es weiter“, resümierte Towerstars-Coach Bo Subr.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…
Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.
Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße in Überlingen. Eine 78 Jahre alte MG-Lenkerin wollte auf dem Parkplatz rangieren und fuhr dabei, anstatt rückwärts aus der Parklücke, vorwärts in die Glasfront des Geschäfts. Dabei entstand am Auto rund 10.000 Euro Sachschaden, an der Glasfront wird dieser auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN