Skip to main content
ANZEIGE
Auswärtsbegegnung der Towerstars bei den Lausitzer Füchsen

Towerstars bieten auch in Weisswasserstarken Auftritt



Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben mit einem aus defensiver Sicht besonders starken Auftritt bei den Lausitzer Füchsen den dritten Auswärtssieg erkämpft. Beim 3:0-Erfolg gaben neben den Treffern zur rechten Zeit auch die effizienten Special Teams den Ausschlag. Auch Torhüter Ilya Sharipov hatte sich den ersten Shutout der Saison redlich verdient.

Den Towerstars kam bei der weiten Reise durchaus entgegen, dass der Teambus schon eine Stunde früher als veranschlagt vor der Eisarena in Weißwasser vorfuhr. So gab es zusätzliche Zeit, um sich die rund neunstündige Busreise aus den Beinen zu schütteln. Prompt starteten die Towerstars konzentriert und druckvoll ins Spiel. Da auch die Gastgeber die Scheibe gut laufen ließen, entwickelte sich ein attraktives Spiel. Der Startabschnitt blieb zwar letztlich ohne Treffer, den Towerstars durfte jedoch ein Übergewicht hochkarätiger Chancen zugestanden werden.

ANZEIGE

Auch zum zweiten Drittel kamen die Towerstars entschlossen aus der Kabine, und bereits nach 37 Sekunden ließ Matt Santos die Arme der Kollegen auf der Bank sowie die rund 20 mitgereisten Fans jubeln. Der kanadische Stürmer wurde an der eigenen blauen Linie angespielt, zog davon und ließ mit einer Körpertäuschung auch noch den zweiten Gegenspieler aussteigen. Knapp fünf Minuten später belohnten sich die Oberschwaben ein zweites Mal – mit einem Mix aus Geduld und schnellem Passspiel in der gegnerischen Zone. Diesmal saß ein Spieler der Gastgeber auf der Strafbank, und nur 34 Sekunden später hatte Ralf Rollinger das Powerplay in den Treffer zum 0:2 umgemünzt. Völlig frei vor dem Tor stehend, ließ er mit seinem Drehschuss dem gegnerischen Torhüter Anthony Morrone keine Abwehrchance.

Das Team von Headcoach Bo Subr hatte danach einen kleinen Durchhänger, der sich in zwei kurz aufeinanderfolgenden Strafzeiten gegen Matt Santos und Philipp Mass widerspiegelte. Doch die Towerstars wehrten sich vehement gegen den Druck der Füchse, und was dennoch auf ihr Tor durchkam, war Beute von Ilya Sharipov. Besonders in der Schlussphase des zweiten Drittels gab es auch auf Ravensburger Seite hochkarätige Chancen. So hatte beispielsweise Adam Payerl in der 36. Minute bei einem Alleingang das 0:3 auf dem Schläger, doch Anthony Morrone war diesmal auf dem Posten. Mit der verdienten, aber noch nicht beruhigenden Führung ging es in die zweite Pause.

ANZEIGE

Es war freilich keine Überraschung, dass die Hausherren für die letzten 20 Minuten das Tempo nochmals anziehen würden. Doch die Towerstars schienen mit effektiver Arbeit in der neutralen Zone gut vorbereitet. Wirklich ins Wackeln gerieten die Towerstars nur neuneinhalb Minuten vor dem Ende, als Philipp Mass eine Strafzeit wegen Stockchecks aufgebrummt bekam und die Füchse fast die kompletten zwei Minuten das Ravensburger Tor unter Beschuss nahmen. Doch dank der Entschlossenheit in den Zweikämpfen und einem stark aufgelegten Ilya Sharipov überstanden die Towerstars auch diese Phase schadlos.
Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Erik Karlsson drei Minuten später. Einen noch leicht abgefälschten Pass von Fabian Dietz nahm der schwedische Stürmer im Slot auf, zog davon und schob den Puck zum 0:3 trocken durch die Beine des Füchse-Keepers. Danach ließen die Towerstars nichts mehr anbrennen und gaben dem Gegner keine Gelegenheit, mit einem zusätzlichen Feldspieler nochmals für Druck zu sorgen.

„Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet und haben dem Gegner viel Raum und Tempo genommen. Dass wir im zweiten Abschnitt dann die Treffer markieren konnten, kam unserem Plan natürlich entgegen. Wichtig waren auch heute wieder die Special Teams. Da haben die Jungs einen richtig guten Job gemacht“, blickte Towerstars Headcoach Bo Subr auf das Spiel zurück.

ANZEIGE

Mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel schoben sich die Oberschwaben auf Rang 2 der noch jungen DEL2-Tabelle vor. So oder so wird dies für das Topspiel am Sonntag gegen den amtierenden Meister Regensburg einiges an Selbstvertrauen verleihen.  Auch die Eisbären haben am Freitagabend gewonnen, sie ließen beim 3:2 nach Penaltyschießen gegen Bad Nauheim allerdings einen Punkt liegen.

Spielbeginn in der CHG Arena ist um 18:30 Uhr. Es gibt noch Karten an der Abendkasse.
TIPP: Fans, die mit dem PKW anreisen, finden bei der Agentur für Arbeit sowie auf dem sogenannten Rundel-Areal an der Ecke Ulmer-/Bleicherstraße ausreichend Parkflächen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN