Skip to main content
ANZEIGE
3:2-Heimsieg

Towerstars bezwingen Freiburg



Foto: Kim Enderle

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich am Freitagabend einen knappen, aber insgesamt verdienten 3:2-Heimsieg gegen den EHC Freiburg erkämpft. Das Team von Bo Subr musste das Spiel jedoch erst zurückholen, nachdem die Wölfe im zweiten Abschnitt noch mit 2:1 in Führung lagen.

Die Oberschwaben starteten vor 2580 Zuschauern in der CHG Arena druckvoll, und das wurde bereits nach 6 Minuten belohnt. Nachdem sich die Towerstars im gegnerischen Drittel festgesetzt hatten, brachte Erik Karlsson die Scheibe zum Tor, und diese flatterte hinter dem irritierten Patrik Cerveny zum 1:0 ins Netz. Auch danach hatten die Towerstars spielerische Vorteile und die klareren Chancen. Freiburg startete jedoch immer wieder schnelle Angriffe, die auch Nico Pertuch im Ravensburger Tor beschäftigten. Das Schussverhältnis von 8:7 spiegelte den ersten Spielabschnitt daher ganz gut wider.
 
Der zweite Abschnitt bot dann ein anderes Bild. Freiburg checkte früher und aggressiver vor, was den Towerstars Probleme bereitete. Der Spielaufbau wirkte verkrampfter, die Pässe kamen ungenauer auf den Schläger der Mitspieler, und auch in der eigenen Zone passte die Abstimmung oft nicht. So auch in der 26. Minute, als Ex-Towerstars-Stürmer Georgij Saakyan einen scharfen Pass in den Slot spielte und Eero Elo unbedrängt zum 1:1-Ausgleich einschob.

Das nächste „Unheil“ folgte 67 Sekunden später: Shawn O’Donnell spielte aus dem eigenen Drittel einen weiten Pass, und letztlich ging Niko Linsenmaier als Sieger aus dem 1-gegen-1-Duell hervor. Die Szene war allerdings umstritten, denn kurz zuvor war der zurückeilende Towerstars-Verteidiger Lukas Jung von seinem Gegenspieler von hinten gestoßen worden, wodurch der Weg für Freiburg frei wurde. Die Proteste blieben jedoch ungehört und die Szene hätte ohnehin nicht per Videobeweis überprüft werden dürfen.
 
So oder so hatte Towerstars-Coach Bo Subr ein ungutes Gefühl und zog eine Auszeit, um seine Schützlinge wieder in die Spur zu bringen. Es dauerte ein paar Minuten, dann wirkten die Gastgeber wieder gefestigter. Freiburg blieb zwar bei den Angriffen weiterhin brandgefährlich, die Towerstars erarbeiteten sich jedoch eine Großchance nach der anderen. In der 36. Minute setzte sich dann Robbie Czarnik auf halbrechter Position durch und brachte trotz regelwidrigen Eingreifens seines Freiburger Gegenspielers den Puck entschlossen zum 2:2-Ausgleich ins Netz. Die Oberschwaben hatten danach gute Möglichkeiten, sogar mit einer Führung in die Pause zu gehen, doch Patrik Cerveny parierte immer wieder stark.
 
Dass sich die Towerstars für den Schlussabschnitt einiges vorgenommen hatten, zeigte sich nach rekordverdächtigen elf Sekunden. Nach starker Vorarbeit von Matt Santos drückte Robbie Czarnik das Spielgerät mit unfreiwilliger Unterstützung des Freiburger Torhüters zum 3:2 über die Linie. Diesen Vorsprung brachten die Towerstars dann weitgehend souverän über die Zeit. Bis auf wenige Ausnahmen kontrollierten sie das Spiel und waren dem nächsten Treffer näher als die Gäste dem Ausgleich. Diese konnten aufgrund einer Strafzeit erst neun Sekunden vor Ende den Torhüter vom Eis nehmen.

ANZEIGE

„Ich war sehr froh, dass wir in der zweiten Pause unsere Akkus wieder voll aufladen und den schnellen Ausgleich erzielen konnten“, sagte Towerstars-Coach Bo Subr nach dem Spiel, war jedoch mit dem zweiten Drittel nicht zufrieden: „Da haben wir uns Dinge geleistet, die von jedem Gegner in dieser Liga zu jedem Zeitpunkt des Spiels bestraft werden.“
 
Am Sonntag sind die Towerstars zu Gast beim Topfavoriten Krefeld. Spielbeginn ist um 17 Uhr, das Spiel wird selbstverständlich live auf Sportdeutschland.TV übertragen.




NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN