Skip to main content
ANZEIGE
Begeisternder Auftritt der Towerstars gegen Freiburg

Towerstars begeistern beim glatten Heimsieg gegen Freiburg



Foto: Kim Enderle


Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am späten Sonntagnachmittag einen verdienten 6:0-Heimerfolg über den EHC Freiburg eingefahren und damit das Wochenende mit sechs Punkten und ohne jeglichen Gegentreffer abgeschlossen. Der Gegner beim Familientag in der CHG Arena erwies sich allerdings als erwartungsgemäß gefährlich.

Vor 2627 Zuschauern, die dank der vom Kids Club gemalten Spielerbilder auf dem Videowürfel schon beim Einlauf bestens unterhalten wurden, sah man in den ersten Wechseln ein flottes Hin und Her. Das wurde nach zweieinhalb Minuten allerdings von zwei kurz aufeinanderfolgenden Strafzeiten gegen die Towerstars unterbrochen. Die Unterzahlformationen waren ordentlich gefordert und auch Torhüter Ilya Sharipov hatte Gelegenheit, sich in Szene zu setzen.

ANZEIGE

Nach sieben Minuten musste dann mit Shawn O`Donnell auch erstmals ein Freiburger Spieler auf die Strafbank. Die Scheibe lief beim Powerplay flüssig durch die neutrale Zone, ehe sich Mat Santos kurz von seinem Gegenspieler löste und direkt aus der Drehung abzog. Beim 1:0-Führungstreffer gab es für Wölfe-Torhüter Patrik Cerveny nichts zu halten. 

Auch danach hatten die Towerstars in einem von beiden Teams schnell vorgetragenen Spiel optische Vorteile und die klareren Chancen. Dank des schnellen Umschaltspiels kamen aber auch die Gäste immer wieder zu gefährlichen Gegenstößen. Die wohl beste Möglichkeit für den Ausgleich gab es dann rund fünf Minuten vor der ersten Pause. Eero Elo ging in einen riskanten Pass von Ralf Rollinger an der gegnerischen blauen Linie und konnte nur durch eine Notbremse vom Torschuss abgehalten werden. Die Unparteiischen signalisierten sofort einen Penalty, den der Wölfe-Goldhelm allerdings über das rechte Kreuzeck setzte. 

Wie schon im ersten Abschnitt mussten die Towerstars auch im zweiten Drittel erst einmal zwei Strafzeiten überstehen, ehe sie wieder in Rhythmus kamen. Dann aber wurde kontinuierlich das Tempo angezogen, und die Chancendichte wurde immer deutlicher. Das 2:0 durch Nick Latta in der 35. Minute war dann auch in gewissem Sinne überfällig, auch wenn die Ausführung etwas glücklich war. Ein abgefälschter Querpass vor dem Tor prallte an den linken Schlittschuh des Stürmers und rutschte dann über die Linie.  Die Unparteiischen schauten sich die Szene nochmals im Videobeweis an, sahen aber keinen Grund zur Beanstandung. Mit der 2-Tore-Führung im Rücken gingen die Towerstars in die zweite Pause. Für den Schlussabschnitt war aber weiterhin für Spannung gesorgt, denn die Freiburger Konter waren zuvor stets gefährlich. 

ANZEIGE

Da die ohnehin kurze Bank des EHC Freiburg durch zwei weitere Verletzungsausfälle belastet wurde, war die nochmalige Erhöhung des Tempos ein probates Mittel der Towerstars, die Partie noch deutlicher an sich zu reißen. Zu beobachten war das auch in der 45. Minute, als Jan Nijenhuis auf der rechten Seite mit hohem Tempo durchbrach und der platzierte Schuss vom rechten Bullykreis zum 3:0 einschlug. Nun waren die Towerstars so richtig in Schwung und wurden fortan auch von der tollen Stimmung auf den Rängen getragen. 63 Sekunden später erhöhte Mat Santos auf 4:0 und eine weitere Zeigerumdrehung danach stellte Nick Latta den Spielstand gar auf 5:0. 

Das Spiel war damit entschieden, es blieb aber weiterhin kurzweilig. Da es in der 49. Minute zeitgleich zwei Strafminuten gegen die Towerstars gab, wurde auf Ravensburger Seite eindrucksvoll auch in doppelter Unterzahl dagegengehalten. Das galt natürlich auch für Goalie Ilya Sharipov, der letztlich seinen zweiten Shutout an diesem Wochenende und den dritten der laufenden Saison feierte. Auf der Gegenseite wurde viereinhalb Minuten vor dem Ende ein weiterer Spieler besonders gefeiert: Nick Latta drückte zum 6:0 ein und verbuchte damit einen Hattrick.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN