Skip to main content
Towerstars feiern 14 Sieg im 15. Spiel -Viertelfinalgegner heißt Landshut

Towerstars beenden Hauptrunde mit verdientem Heimsieg über Weiden



Foto: Kim Enderle
Letzte Hauptrundenbegegnung der Towerstars gegen Weiden

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben mit einem 5:3-Heimerfolg über die Blue Devils Weiden erneut ihre starke Form unter Beweis gestellt und die Hauptrunde als Tabellendritter abgeschlossen. Bis in die Schlussminuten hinein stand das Team sogar auf Platz 2, ehe Krefeld in Rosenheim doch noch zwei Treffer markierte und die Towerstars wieder verdrängte. Damit treffen die Oberschwaben im Viertelfinale ab dem 12. März auf den EV Landshut.

Während für die Towerstars am 52. Spieltag noch eine Platzierungsverbesserung möglich war, ging es für die Gäste aus der Oberpfalz prinzipiell um nichts mehr – ihr siebter Tabellenplatz war fixiert. So überraschte es nicht, dass die Towerstars von Beginn an hohes Tempo an den Tag legten, während die Blue Devils kompakt in der Abwehr standen und auf Konter lauerten. Es sollte aber alsbald alles nach Plan laufen für die Towerstars. Auch wenn Weiden immer wieder brandgefährlich vor dem Ravensburger Tor auftauchte, konnten die 2.425 Zuschauer in der CHG Arena bis zur 13. Minute eine 2:0-Führung bejubeln. Fabian Dietz hatte mit einem abgefälschten Schuss von Leo Korus nach nicht mal fünf Minuten für den ersten Treffer gesorgt, Lukas Mühlbauer legte dann mit einem satten Schlagschuss aus dem Slot nach, als sich die Blue Devils einen fatalen Puckverlust in der eigenen Zone leisteten.

ANZEIGE

Dass die Blue Devils nicht zum „Schaulaufen“ gekommen waren, zeigte sich spätestens in der Schlussminute des ersten Abschnitts. Die Towerstars hatten keine konsequente Zuordnung vor dem eigenen Tor und Tomas Rubes verwandelte einen Nachschuss zum 2:1-Anschlusstreffer. Auch im zweiten Spielabschnitt hatten die Towerstars klare optische Vorteile und eine ganze Reihe an Möglichkeiten, schon in der Anfangsphase den Spielstand nach oben zu schrauben. Doch erneut stand Weiden kompakt und verteidigte effektiv vor dem eigenen Tor. 

Von Minute zu Minute wurden die Gäste auch nach vorne immer selbstbewusster, und Towerstars-Torhüter Nico Pertuch musste mehrmals mit guten Reflexen retten. Geschlagen war der Keeper jedoch in der 32. Minute, als Tyler Ward im Rückraum die Scheibe zum Tor brachte und diese zum 2:2-Ausgleich einschlug. Es zeugte jedoch von Entschlossenheit, dass Denis Pfaffengut nur 59 Sekunden später die Scharte postwendend wieder auswetzte. Er fasste sich kurz nach der blauen Linie aus halbrechter Position ein Herz und nutzte beim 3:2-Führungstreffer den Umstand, dass Blue-Devils-Torhüter Jakub Tichy keine Sicht auf das lange Eck hatte. Der Treffer war trotz der teils gefährlichen Konter der Gäste in gewissem Maße überfällig und auch verdient. Zum Ende des zweiten Abschnitts stand eine Schussstatistik von 30:18 zugunsten der Hausherren zu Buche. 

ANZEIGE

Die Towerstars dürften von ihrem Trainer Bo Subr in der zweiten Pause ermahnt worden sein, noch mehr Engagement an den Tag zu legen. Zwar konnte eine Strafzeit gegen die Gäste ab der 43. Minute nicht zum Ausbau der Führung genutzt werden, doch dafür sorgte dann Philipp Mass in der 48. Minute. Aus halblinker Position zog er ab und setzte den Puck entschlossen zum 4:2 ins lange Eck. Als Louis Latta nur 42 Sekunden später gar auf 5:2 erhöhte, schien die Partie gelaufen. Doch die Oberpfälzer steckten nicht auf und verkürzten nur 42 Sekunden später erneut. Wieder war es Tyler Ward, der die Kelle in einen scharfen Pass hielt – nur noch 3:5. Als drei Minuten später Towerstars-Keeper Nico Pertuch in der Rückwärtsbewegung das Tor aus der Verankerung hob und – sicherlich umstritten und zur Verärgerung der Ravensburger Bank – eine zweiminütige Strafzeit aufgebrummt bekam, kam nochmals Spannung auf. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit nahmen die Blue Devils den Torhüter für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis, doch das brachte letztlich nichts mehr ein – es blieb beim 5:3. 

Die Towerstars haben sich mit dem 14. Sieg aus den letzten 15 Spielen eine dreitägige Pause wahrlich verdient. Dann aber beginnt die Vorbereitung auf die Playoff-Viertelfinalserie gegen den EV Landshut, die am Mittwoch, dem 12. März, mit einem Heimspiel in der CHG Arena startet

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

0:2-Rückstand gegen Landshut gedreht – Karlssohn traf viermal

Towerstars stehen im Halbfinale

Landshut – Die Ravensburg Towerstars haben ihren ersten Matchpuck genutzt und stehen dank eines 4:2-Auswärtserfolgs in Landshut im Halbfinale der DEL2-Playoffs. Das Team von Headcoach Bo Subr ließ sich auch von einem 0:2-Rückstand nicht beeindrucken und drehte das Spiel vier Minuten vor dem Ende zu seinen Gunsten. Die Ravensburg Towerstars mussten personell zwei Veränderungen vornehmen. Für den gesperrten Luca Hauf rückte Tim Gorgenländer in die Aufstellung, Nico Wiens ersetzte auf der Bac…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Polizeibericht

Akku löst Kellerbrand aus

Deggenhausertal – Am Samstag gegen 13:21 Uhr vernahm der 70-jährige Geschädigte, im Mühlenweg, einen lauten Knall aus der Waschküche im Keller. Als er in den Keller ging und nachschaute, stellte er fest, dass der Akku des Pedelecs Feuer gefangen hatte.
Heute um 17.00 Uhr das sechste Match gegen Landshut

Die Tür zum Halbfinale ist geöffnet

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung. Damit sicherten sich die Towerstars zwei Matchpucks zum Einzug ins Halbfinale. Am heutigen Sonntag (23.3.) wartet allerdings das bislang schwerste Spiel der Saison, wenn die Serie wieder nach Landshut wechselt. Dort ist um 17.00 Uhr Spi…
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.

MEISTGELESEN

Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

VERANSTALTUNGEN