Skip to main content
Towerstars schließen 2024 mit Heimsieg ab!

Tor-Spektakel im Schlussabschnitt hat diesmal ein Happy End



Foto: Kim Enderle
Torszene des heiß umkämpften Spiels!

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars und der EC Bad Nauheim haben sich wieder einmal einen hart umkämpften und spannenden Schlagabtausch geliefert. Am Ende eines fulminanten Schlussabschnitts feierten die Towerstars einen 6:3-Sieg und können somit mit einem guten Gefühl in den Jahreswechsel gehen.

Beide Mannschaften legten von Beginn an hohes Tempo und Druck vor, die eigene Zone vor dem Tor wurde aber mit engagierter Defensivarbeit verteidigt. Für die Towerstars galt dies allerdings nur bis zur 7. Minute. Nach einem verlorenen Bully sortierte sich die Zuordnung nicht exakt und beim scharfen Pass an den linken Pfosten brauchte Zach Kaiser beim 0:1 nur die Schlägerkelle hineinhalten. Kurz zuvor hatten sich die Oberschwaben noch erfolgreich gegen das Powerplay der Gäste gewehrt, als Florin Ketterer wegen Spielverzögerung auf die Strafbank musste. Die Towerstars erarbeiteten sich danach durchaus optische Vorteile, das alleine reichte aber nicht, ECBN-Keeper Gerald Kuhn aus der Reserve zu locken. Auch eine zweiminütige Überzahl ab der 16. Minute blieb ungenutzt, bis auf wenige Szenen gegen Ende stellten die Gäste die wirklich gefährlichen Passwege effektiv zu. 

ANZEIGE

Im zweiten Abschnitt hatten sich die Towerstars nochmal höheres Tempo auferlegt und kaum ein Spieler auf dem Eis verkörperte dies besser als Robbie Czarnik. In der 24. Minute wurde er von Erik Karlsson kurz nach der Mittellinie angespielt und nach einem sehenswerten Lauf durch die gegnerische Abwehr war auch der Goalie umspielt, das viel umjubelte 1:1. Die Towerstars ließen quer durch alle Sturmreihen weitere Großchancen folgen, allerdings wurden sie anfällig für Konter. Beispielsweise musste Ilya Sharipov gegen den an der Mittellinie durchgebrochenen Ex-Towerstars-Stürmer Luigi Calce retten. Die Towerstars behielten trotz der gelegentlichen Risse in der Abwehr aber die Oberhand. Fünf Minuten vor der zweiten Pause durften sie auch prompt den 2:1-Führungstreffer bejubeln. Robbie Czarnik setzte sich hinter dem Tor durch und legte Kollege Mat Santos präzise auf. Die Kontergefahr blieb allerdings, zumal dann gleich zwei Bad Nauheimer Stürmer bei einem 2-gegen-0-Break auf dem Weg zum Ausgleich waren. Ilja Sharipov parierte allerdings erneut stark und wurde von den Fans auch für diese Tat gefeiert. 

Der Schlussabschnitt sollte den Zuschauern in der bis auf den Gästeblock ausverkauften CHG Arena ein vorgezogenes Silvesterspektakel bieten. Rund acht Minuten des offenen Schlagabtauschs waren gespielt, da stellte die nie zu bremsende Paradereihe der Towerstars den neuen Spielstand von 3:1. Erik Karlsson bediente Mat Santos im Slot, der ließ Gerald Kuhn keine Chance.

ANZEIGE

Doch die Gäste aus der hessischen Kurstadt steckten nicht auf und verkürzten fünf Minuten später durch Marius Erk auf 3:2. Die Partie war jetzt wieder auf der Kippe, denn die Roten Teufel machten ordentlich Druck. Diesen wollte deren Trainer Mike Pellegrims noch weiter verstärken, indem er bereits rund fünf Minuten vor dem Ende den Torhüter für einen 6. Feldspieler zog. Die Towerstars nahmen dies dankend an, eroberten die Scheibe und Louis Latta setzte den Puck zum 4:2 ins verwaiste Gästetor. War das die Entscheidung? Weit gefehlt, denn nur sieben Sekunden nach dem Anspielbully brachte Julian Lautenschlager mit einem platzierten Flachschuss sein Team wieder auf einen Treffer heran und noch immer waren vier Minuten zu überstehen. 

Bei der nächsten Gelegenheit machte Gerald Kuhn erneut einem zusätzlichen Feldspieler Platz und wieder ging das Risiko nach hinten los. Der ECBN-Goalie war schon auf dem Weg zur Bank, als er den Puckverlust seiner Vorderleute im Ravensburger Drittel bemerkte – da hatte Fabian Dietz den Puck allerdings schon in hohem Bogen in Richtung leeres Tor geschickt und trotz spektakulärem Hechtsprung schlug der Puck zum 5:3 ein. Nun war die Moral der Gäste gebrochen, Robbie Czarnik vernaschte den gegnerischen Torhüter drei Minuten vor der Schlusssirene dann noch als „Tusch“ zum 6:3-Endstand.
Der zweite Sieg in Folge bescherte den Towerstars nicht nur das Vorrücken auf Platz 7 und eine Reduzierung des Abstands auf die Spitzengruppe, sondern auch ein gutes Gefühl zum Jahresabschluss.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Theaterfestival Isny

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…

VERANSTALTUNGEN