Skip to main content
ANZEIGE
Preisträger aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg und Thüringen

Tierschützer aus Amtzell mit Deutschem Tierschutzpreis geehrt



Foto: Engelbert Schmidt
Auf dem Argenhof dürfen Schweine und alle anderen Tiere artgerecht leben.

Berlin / Amtzell – Mit dem Deutschen Tierschutzpreis hat der Deutsche Tierschutzbund den Argenhof, einen Lebenshof für Tiere in Amtzell, geehrt. Tiere, die nirgendwo sonst eine Chance hätten und teils von der “Euthanasie”, wie es in der Pressemitteilung des Tierschutzbundes heißt, bedroht sind, finden hier ein liebevolles Zuhause.

Der Deutsche Tierschutzpreis zeichnet Menschen aus, die sich tagtäglich mit großer Leidenschaft für Tiere einsetzen. Als Partner des Deutschen Tierschutzpreises stiften die Marken Whiskas und Pedigree und das Magazin „Ein Herz für Tiere“ unter anderem die Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro.

ANZEIGE

„Die Preisträger, die die Jury aus über 500 Bewerbungen um den Deutschen Tierschutzpreis auswählen durfte, haben unseren größten Respekt verdient. Ihr Engagement macht Mut und gibt Hoffnung. Ohne diese Persönlichkeiten, die oft mit eigenem Verzicht für die da sind, die selbst keine Stimme haben, wäre unsere Republik ärmer. Unsere diesjährigen Preisträger stehen dabei auch stellvertretend für viele Menschen und Projekte, die für den praktischen Tierschutz in Deutschland unentbehrlich sind“, sagte Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

Viele bekannte Persönlichkeiten ließen es sich nicht nehmen, den Preisträgern bei der Gala ihre Wertschätzung auszudrücken. Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari bedankte sich bei den Tierschützern, die „tagtäglich Großes leisten“ und betonte in ihrem Grußwort: „Den Preisträgern gilt all mein Respekt und all mein Dank und sie erfüllen mich mit Hoffnung auf eine bessere Zukunft für unsere tierlichen Mitgeschöpfe.“ Aljosha Muttardi und Vanessa Tamkan ehrten die Preisträger mit ihren Laudationen. Als Moderatorin führte Anastasia Zampounidis die rund 250 Gäste im Berliner Humboldt Carré durch den Abend. Sängerin Leslie Clio sorgte für das musikalische Rahmenprogramm.

ANZEIGE

Deutscher Tierschutzpreis für den Argenhof

Einer der Deutschen Tierschutzpreise mit einem Preisgeld von 6000 Euro, gestiftet von Whiskas und Pedigree, ging an Christiane Rohn und das Team vom Argenhof. Auf siebeneinhalb Hektar hat Rohn vor 25 Jahren bei Amtzell in Baden-Württemberg ein Refugium für Tiere geschaffen. Die Tierschützer kümmern sich um rund 180 Individuen, vor allem Pferde und verhaltensauffällige Hunde, denen durch intensives Hundetraining ermöglicht wird, Unsicherheit, Ängste und Aggressionen zu bewältigen. Aber auch Katzen, Ziegen, Schafe, Lamas, Rinder, Gänse, Enten, Hühner, Schweine und verschiedene Wildtiere leben in der einmaligen Einrichtung. Verwaiste oder verstoßene Tierkinder ziehen die Helfer mit der Flasche groß. „Auf dem Argenhof finden Tiere, die nirgendwo sonst eine Chance haben, ein liebevolles Zuhause auf Lebenszeit. Viele dürfen zum allerersten Mal erfahren, wie sich ein Zusammenleben mit Menschen in gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Rücksichtnahme anfühlt“, so Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder in seiner Laudatio. Durch Kooperationen mit Schulen und sozialen Institutionen wird der Argenhof auch zur Begegnungsstätte, der das Wissen und die Werte des Tierschutzes weiterträgt.




NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN