Skip to main content
ANZEIGE
Vorschau auf die DEL2 Playoffs – Viertelfinal-Auftakt gegen Landshut

The “Road to Glory” nimmt ihren Anfang



Foto: Kim Enderle
Spielszene vom letzten Heimspeil gegen Landshut am 16. Februar

Ravensburg – Der Countdown läuft! Acht Clubs kämpfen ab Mittwoch in vier Serien um den Einzug ins Halbfinale der DEL2-Playoffs. Auch bei den Ravensburg Towerstars knistert die Stimmung, wenn um 19:30 Uhr gegen den EV Landshut das Anspielbully eingeworfen wird.

Bei den Ravensburg Towerstars ist die Vorfreude auf das Auftaktmatch gegen den EV Landshut in den vergangenen Tagen kontinuierlich gestiegen. Nach der Hauptrunde hatten die Cracks von Coach Bo Subr die Gelegenheit, bei einem dreitägigen Kurzurlaub die Akkus aufzuladen und die Köpfe für die wichtigste Phase der Saison freizubekommen. „Ich war sehr zufrieden mit der Energie, die die Jungs nach der kurzen Pause aufs Eis gebracht haben“, lautete das Fazit von Bo Subr. Auf dem Trainingsplan standen gezielte taktische Details zur Vorbereitung auf die mit Spannung erwartete Serie. Der Cheftrainer hat den Fokus dabei klar definiert: „Um die Stärken des Gegners auszuschalten, müssen wir uns vor allem auf unsere eigenen Qualitäten konzentrieren.“ Positiv stimmt zudem, dass die Towerstars personell aus dem Vollen schöpfen können – das Lazarett ist leer.

ANZEIGE

Im Team der Towerstars ist man sich einig, dass es eine enge Serie werden wird – und das zeigen auch die Erfahrungen aus den vier hart umkämpften Duellen in der Hauptrunde. Zwar gingen drei der vier Spiele an die Towerstars, doch die Partien waren äußerst knapp, und dreimal fiel die Entscheidung erst nach der regulären Spielzeit. Landshut ist ein erfahren besetztes Team – das gilt für alle Mannschaftsteile. Zudem gibt es einige Spieler, die bereits vor zwei Jahren beim letzten Playoff-Duell gegeneinander antraten. Ohnehin kommt es zu einem Wiedersehen mit Akteuren, die bereits für das jeweils andere Team aufgelaufen sind. Auf Landshuter Seite sind dies Torhüter Jonas Langmann, David Zucker, Julian Kornelli und Robin Drothen. Bei den Towerstars haben der in Landshut geborene Lukas Mühlbauer, Nico Pertuch und Robbie Czarnik bereits Erfahrungen in der Dreihelmenstadt gesammelt.

All das ist ab Mittwochabend jedoch Makulatur – genauso wie die Ergebnisse dieser oder vergangener Spielzeiten. Ab jetzt geht es nur noch um Siege – vier sind nötig, um ins Halbfinale einzuziehen. Wenn es nach Towerstars-Kapitän Max Hadraschek geht, soll der erste davon gleich zu Hause in Spiel 1 eingefahren werden: „Wir hoffen natürlich, dass die Zuschauer und Fans nicht nur zahlreich in die CHG Arena kommen, sondern uns auch lautstark nach vorne peitschen.“

ANZEIGE

TIPP: Detaillierte Informationen, Stimmen und Einschätzungen gibt es auch im Vorschau-Magazin, das auf unserem YouTube-Channel Towerstars FanTV zu finden ist.

Diverse Regel- und Modusänderungen
Die wohl prägendste Änderung im Vergleich zur Hauptrunde betrifft die Overtime-Regelung. Sollte ein Playoff-Spiel nach 60 Minuten noch unentschieden sein, wird der Sieger nicht mehr durch eine 3-gegen-3-Verlängerung über fünf Minuten oder ein Penaltyschießen ermittelt. Stattdessen wird das Spiel mit einem weiteren Drittel fortgesetzt – nach einer 15-minütigen Pause. Es kann also durchaus spät werden, was die Spannung zusätzlich zum Bersten bringt.

ANZEIGE

Auch die Disziplin spielt nun eine noch größere Rolle. Zwar werden die Strafzeitkonten der Spieler nach der Hauptrunde zurückgesetzt, doch bereits nach zwei großen Strafen (jeweils 5 Minuten) folgt eine automatische Spielsperre – bisher war dies erst nach drei großen Strafen der Fall. Zuschauer in den Arenen sollten zudem beachten, dass der sportliche Gruß und Handshake nach dem Spiel erst nach einer Serienentscheidung erfolgt. Pfiffe von den Rängen sind also unberechtigt, wenn die Teams nach der Schlusssirene sofort in die Kabine verschwinden. Etwaige Dankesgesten an die eigenen Fans sind davon natürlich vorbehalten.

Tickets und Livestream
Tickets für die beiden bislang gesicherten Playoff-Heimspiele am 12. und 16. März sind im Fanshop in der Marktstraße 20, bei allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie ab 17 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Aufgrund der Großbaustelle in der Eywiesenstraße wurde die Kasse an den Treppenhauswürfel beim Block B1 verlegt.
Alle Heim- und Auswärtsspiele werden zudem live auf Sportdeutschland.TV übertragen – die perfekte Alternative für alle Fans, die nicht vor Ort in der jeweiligen Arena mitfiebern können.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Jetzt den Garten zum Paradies für Wildbienen machen

Blütenvielfalt, Nistplätze und Wasserstellen helfen Insekten  

Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling kehrt mit wechselhaftem Wetter nach Baden-Württemberg zurück. An sonnigen Tagen beginnt im Garten die Flugsaison für Wildbienen. Jetzt ist die passende Zeit, um Gärten, Balkone und Terrassen insektenfreundlich zu gestalten, damit Schwebfliegen, Hummeln, Holzbienen und Mauerbienen satt werden und Nistplätze finden. Mit Blütenvielfalt, natürlichen Nistplätzen und Wasserstellen kann man Insekten quer durchs Jahr unterstützen. Was konkret zu tun ist, erklärt NAB…
Polizeibericht

Unfallflucht wird Unbeteiligtem zum Verhängnis

Bad Saulgau – Eine Unfallflucht in der Moosheimer Straße wurde am Montagabend einem am Unfall unbeteiligten 33-Jährigen zum Verhängnis. Kurz vor 22 Uhr war ein bislang Unbekannter mit seinem hellen Kleinwagen beim Abbiegen mit dem Mitsubishi einer 63-Jährigen kollidiert und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Landesregierung

Kabinettssitzung im Bibliothekssaal in Bad Schussenried

Bad Schussenried – Die Landesregierung ist heute (25.3.) zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Bad Schussenried zusammengekommen. Themen waren die Fachkräftegewinnung, die Finanzierung der Privatschulen, die Arbeit des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum und der Klimatische Jahresrückblick 2024. Am Vorabend gab es einen Bürgerempfang der Landesregierung.
Pressemitteilung

Totes Tier im Landkreis Konstanz war vermutlich ein Wolf

Region – Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde ein totes Tier im Landkreis Konstanz gemeldet. Bei dem Tier handelt es sich wahrscheinlich um einen Wolf.
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.

MEISTGELESEN

Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Polizeibericht

Akku löst Kellerbrand aus

Deggenhausertal – Am Samstag gegen 13:21 Uhr vernahm der 70-jährige Geschädigte, im Mühlenweg, einen lauten Knall aus der Waschküche im Keller. Als er in den Keller ging und nachschaute, stellte er fest, dass der Akku des Pedelecs Feuer gefangen hatte.
Neue Zeitschrift ist unterhaltsam und reich bebildert!

„Oberschwaben Naturnah“ erscheint mit neuer Ausgabe

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) haben die 22. Ausgabe der Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ veröffentlicht. Die Ausgabe beinhaltet informative und aktuelle naturkundliche Beiträge aus der Region Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu, welche unterhaltsam und reich bebildert aufbereitet sind. Die Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ ist im Shop des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried, Bad Wurzach, für 8 Euro erhältlich…

TOP-THEMEN

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

VERANSTALTUNGEN