Skip to main content
ANZEIGE
Wandern

Tapetenwechsel vom Allgäu: Trekkingtipps zum Wandern in Portugal



Foto: Thibault Mokuenko / Unsplash

Region – Wandern im Allgäu ist für viele Einheimische eine geliebte Tradition. Wer einmal landschaftliche Abwechslung und neue Herausforderungen sucht, kann dafür eine Entdeckungsreise nach Portugal unternehmen. Wandern in Portugal entwickelt sich dort gerade zu einem Geheimtipp des sanften Ökotourismus.

Auf Madeira im wilden Wanderurlaub Portugals alte Seele erkunden

Wie aus dem Meer gemeißelt erhebt sich die portugiesische Insel Madeira schroff vom Ozean und geht in ein ausgedehntes Gebirgsgebiet ähnlich dem Allgäuer Mittelgebirgscharakter über. Der Pico Ruivo überragt diese Region mit beinahe 2.000 Metern. Initiatoren des Ökotourismus nutzen für geführte Routen in dieser wilden Landschaft feste Pfade zum Wandern in Portugal sowie Hütten als Übernachtungsangebot. Die Pfade existieren schon jahrhundertelang, als frühere Verbindung der Einheimischen. Empfehlenswert ist gute Wanderkondition im heimischen Allgäu, um die anspruchsvollen Strecken und Aufstiege zu meistern.

ANZEIGE

Nach Santa Maria zum Wanderurlaub nach Portugal

Ein Ferienbild von den Azoren verbinden viele Menschen mit Strand und seichtem Meereszugang. Die zugehörige Insel Santa Maria allerdings bietet in Portugal einen Wanderurlaub der Extraklasse. Geführt von erfahrenen, einheimischen Guides, wandern die Allgäuer Besucher fünf Tage lang um die sagenumwobene und viel besungene Insel herum. Allein der Fernblick über den Atlantischen Ozean ist jeden Tagesmarsch wert. Die Wege führen entlang steiler Klippen, durch immergrüne Wälder und auf den Gipfel des Pico Alto als höchster Erhebung. Statt auf einer Allgäuer Alm übernachten die Gäste in umgebauten Steinscheunen.

Wanderurlaub in Portugal für Küstenliebhaber

Von der portugiesischen Seefahrerliebe zum weiten Meer zeugen rings um die Küste des Festlands ganze Netze von Fischerpfaden. Auf einem solchen Pfad führen die Guides Besucher beim Wanderurlaub zu Portugals versteckten Höhlen, an verlassenen Stränden entlang und durch zauberhafte Fischerdörfer. Die Wandertour von fünf Tagen lässt sich auch von Wanderanfängern gut bewältigen.

ANZEIGE

Idee der Initiatoren im Portugal zum Wanderurlaub im Einklang mit der Natur

Wildwandern ist im Allgäu für die Natur ebenso bedenklich wie in Portugal. Die Besucher sollen weiterhin Land und Inseln besuchen, nicht jedoch die Landschaften heimsuchen. So entstand die Idee und Entwicklung von Wanderrouten mit Übernachtungsangeboten. Die Umwelt profitiert von der sanften Reisevariante durch genügend Ruhe für Flora und Fauna. Die Menschen bekommen für ihre Übernachtungsangebote Geld, haben also eine Existenz ohne neue Hotelbauten. In vielen Regionen – so auf dem Fischerpfad – hat der portugiesische Staat zu diesem Zweck sogar die großflächige Bebauung verboten.

Vorzüge beim Wanderurlaub zu Portugals versteckten Dörfern

Natürlich leben auch die Fischer und ihre Nachfahren in den vielen versteckten Dörfchen modern. Allerdings pflegen sie auch weiterhin sympathische portugiesische Traditionen und teilen diese gerne mit ihren Übernachtungsgästen. Ein Tapetenwechsel vom Allgäu wird rasch zeigen, dass naturverbundenes Leben in beiden Ländern gar nicht unähnlich ist. Zumindest bestimmt der Respekt für die Umwelt den Alltag, ebenso wie die Liebe zu guter Hausmannskost und die Freude an Gastfreundschaft für Besucher aus aller Herren Länder.

Fazit: Allgäuer Bergluft tauschen Besucher bei einem Wanderurlaub in Portugal mit dem rauen Duft der Meereswinde. Auf geführten Fernwanderwegen erkunden sie Inseln und Küste oder das trockenere Landesinnere. Durch die Übernachtung in kleinen Privathütten oder umgebauten Scheunen ist häufig direkter Kontakt mit den Einheimischen möglich und eine besondere Erfahrung.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN