Skip to main content
ANZEIGE
Wandern

Tapetenwechsel vom Allgäu: Trekkingtipps zum Wandern in Portugal



Foto: Thibault Mokuenko / Unsplash

Region – Wandern im Allgäu ist für viele Einheimische eine geliebte Tradition. Wer einmal landschaftliche Abwechslung und neue Herausforderungen sucht, kann dafür eine Entdeckungsreise nach Portugal unternehmen. Wandern in Portugal entwickelt sich dort gerade zu einem Geheimtipp des sanften Ökotourismus.

Auf Madeira im wilden Wanderurlaub Portugals alte Seele erkunden

Wie aus dem Meer gemeißelt erhebt sich die portugiesische Insel Madeira schroff vom Ozean und geht in ein ausgedehntes Gebirgsgebiet ähnlich dem Allgäuer Mittelgebirgscharakter über. Der Pico Ruivo überragt diese Region mit beinahe 2.000 Metern. Initiatoren des Ökotourismus nutzen für geführte Routen in dieser wilden Landschaft feste Pfade zum Wandern in Portugal sowie Hütten als Übernachtungsangebot. Die Pfade existieren schon jahrhundertelang, als frühere Verbindung der Einheimischen. Empfehlenswert ist gute Wanderkondition im heimischen Allgäu, um die anspruchsvollen Strecken und Aufstiege zu meistern.

ANZEIGE

Nach Santa Maria zum Wanderurlaub nach Portugal

Ein Ferienbild von den Azoren verbinden viele Menschen mit Strand und seichtem Meereszugang. Die zugehörige Insel Santa Maria allerdings bietet in Portugal einen Wanderurlaub der Extraklasse. Geführt von erfahrenen, einheimischen Guides, wandern die Allgäuer Besucher fünf Tage lang um die sagenumwobene und viel besungene Insel herum. Allein der Fernblick über den Atlantischen Ozean ist jeden Tagesmarsch wert. Die Wege führen entlang steiler Klippen, durch immergrüne Wälder und auf den Gipfel des Pico Alto als höchster Erhebung. Statt auf einer Allgäuer Alm übernachten die Gäste in umgebauten Steinscheunen.

Wanderurlaub in Portugal für Küstenliebhaber

Von der portugiesischen Seefahrerliebe zum weiten Meer zeugen rings um die Küste des Festlands ganze Netze von Fischerpfaden. Auf einem solchen Pfad führen die Guides Besucher beim Wanderurlaub zu Portugals versteckten Höhlen, an verlassenen Stränden entlang und durch zauberhafte Fischerdörfer. Die Wandertour von fünf Tagen lässt sich auch von Wanderanfängern gut bewältigen.

ANZEIGE

Idee der Initiatoren im Portugal zum Wanderurlaub im Einklang mit der Natur

Wildwandern ist im Allgäu für die Natur ebenso bedenklich wie in Portugal. Die Besucher sollen weiterhin Land und Inseln besuchen, nicht jedoch die Landschaften heimsuchen. So entstand die Idee und Entwicklung von Wanderrouten mit Übernachtungsangeboten. Die Umwelt profitiert von der sanften Reisevariante durch genügend Ruhe für Flora und Fauna. Die Menschen bekommen für ihre Übernachtungsangebote Geld, haben also eine Existenz ohne neue Hotelbauten. In vielen Regionen – so auf dem Fischerpfad – hat der portugiesische Staat zu diesem Zweck sogar die großflächige Bebauung verboten.

Vorzüge beim Wanderurlaub zu Portugals versteckten Dörfern

Natürlich leben auch die Fischer und ihre Nachfahren in den vielen versteckten Dörfchen modern. Allerdings pflegen sie auch weiterhin sympathische portugiesische Traditionen und teilen diese gerne mit ihren Übernachtungsgästen. Ein Tapetenwechsel vom Allgäu wird rasch zeigen, dass naturverbundenes Leben in beiden Ländern gar nicht unähnlich ist. Zumindest bestimmt der Respekt für die Umwelt den Alltag, ebenso wie die Liebe zu guter Hausmannskost und die Freude an Gastfreundschaft für Besucher aus aller Herren Länder.

Fazit: Allgäuer Bergluft tauschen Besucher bei einem Wanderurlaub in Portugal mit dem rauen Duft der Meereswinde. Auf geführten Fernwanderwegen erkunden sie Inseln und Küste oder das trockenere Landesinnere. Durch die Übernachtung in kleinen Privathütten oder umgebauten Scheunen ist häufig direkter Kontakt mit den Einheimischen möglich und eine besondere Erfahrung.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN