Skip to main content
ANZEIGE
Towerstars verlieren Spiel 3 in Krefeld

Spiel 3 in Krefeld ist schon nach 23 Minuten entschieden!



Dritte Halbfinalbegegnung der Towerstars in Krefeld, bei der Aufstellung

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im dritten Spiel der Halbfinalserie in Krefeld eine herbe 1:8-Niederlage eingehandelt und mussten die Hoffnung auf den zweiten Sieg schon kurz nach dem ersten Drittel begraben. Neben einem frühen Gegentor waren vor allem Fehler in der eigenen Zone und Strafzeiten die prägenden Probleme an diesem Abend. Die Chance zur Wiedergutmachung gibt es am kommenden Sonntag, wenn die Serie zum vierten Duell wieder nach Ravensburg zurückkehrt.

Die Towerstars sahen sich vor 8.025 Zuschauern in der ausverkauften YAYLA Arena sofort nach dem Anspielbully dem Druck der Pinguine ausgesetzt – und nach nicht einmal zwei Minuten war es auch schon passiert: Höchst unglücklich fiel der Puck vom Rücken von Keeper Ilya Sharipov auf die Torlinie, Mike Fischer drückte das Spielgerät dann zum 1:0 ins Netz. Der frühe Gegentreffer tat den Oberschwaben überhaupt nicht gut. Es dauerte ein paar Wechsel, dann schienen sie allmählich ins Spiel zu finden und kamen zu ersten Abschlussversuchen. Die prinzipiell gute Phase wurde jedoch durch eine Strafzeit gegen Denis Pfaffengut unterbrochen. Zumindest überstand das Ravensburger Team die Unterzahl unbeschadet – zumal auch Krefeld eine Strafe kassierte und zwischenzeitlich mit 4 gegen 4 Mann gespielt wurde.

ANZEIGE

Der nächste Dämpfer ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Während eines Angriffs kam es zum Puckverlust samt Konter, den der davoneilende Krefelder Top-Stürmer Max Newton nur durch eine Notbremse von Simon Sezemsky am Abschluss gehindert werden konnte. Den fälligen Penalty verwandelte Newton eiskalt – nach nicht einmal neun Minuten lagen die Towerstars mit 0:2 zurück. Ehe sich das Team von Coach Bo Subr von diesem Rückschlag erholen konnte, folgte auch schon der nächste Nackenschlag. Wegen eines Beinstellens von Mat Santos fanden sich die Towerstars erneut in Unterzahl wieder. Nach nur 28 Sekunden nutzte Krefeld den personellen Vorteil zum 3:0.

In den folgenden Minuten erspielten sich die Towerstars zwar einige gute Chancen auf den Anschlusstreffer, doch sie nahmen sich selbst wieder den Wind aus den Segeln. Nach knapp 17 Minuten musste sich Florin Ketterer wegen Beinstellens auf die Strafbank begeben. Zwar agierte das Ravensburger Penaltykilling über weite Strecken effektiv, doch nicht über die vollen zwei Minuten. Beim 4:0 durch Newton war das lange Eck beim Nachschuss komplett offen. Für den entnervten und allein gelassenen Ilya Sharipov kam daraufhin Nico Pertuch ins Tor. Mit diesem ernüchternden Vier-Tore-Rückstand ging es in die erste Pause – eine Möglichkeit, sich mental neu zu ordnen.

ANZEIGE

Allerdings kamen die Oberschwaben genauso unsortiert und fehleranfällig zurück aufs Eis und kassierten nach nur zweieinhalb Minuten das 5:0. Diesmal war es der japanische Goldhelm der Gastgeber, der die fehlende Zuordnung in der Ravensburger Defensive eiskalt bestrafte. Das Spiel war damit schon nach nicht einmal 23 Minuten entschieden. Entsprechend wenig überraschte es, dass die Partie in der Folgezeit nur noch vor sich hin plätscherte.

Einen kleinen Lichtblick gab es immerhin zwei Minuten vor der zweiten Pause: Luca Haupt hatte auf halblinker Seite viel Platz für einen Konter, den Querpass verwertete der mitgelaufene Verteidiger Philipp Mass zum 5:1. Prompt keimte ein Hauch von Hoffnung auf und in den darauffolgenden Szenen waren die Towerstars sogar dem zweiten Treffer nahe. Doch wie so oft in solchen Situationen brachten sie sich selbst wieder in Bedrängnis. Einen weiten Pass konnte Routinier Marcel Müller in der Ravensburger Zone aufnehmen, nach einem kurzen Antritt setzte er den Puck zum 6:1 in die Maschen. Nur noch sieben Sekunden standen zu diesem Zeitpunkt auf der Uhr des zweiten Drittels.

ANZEIGE

Der Schlussabschnitt war dann mehr oder weniger nur noch ein Fall für die Statistik. Die Towerstars hatten mit dem Spielausgang nichts mehr zu tun, zumal Krefeld den Spielstand noch auf 8:1 erhöhte. Noch einmal hitzig wurde es allerdings in der Schlussphase: Bei einer handfesten Auseinandersetzung gab es große Strafen für Nick Latta und Yushiroh Hirano, für Lois Latta sogar eine Spieldauerdisziplinarstrafe obendrauf. Nach mehreren Minuten Unterbrechung zur Strafzeitenverteilung wurde dann endlich weitergespielt – allerdings nur für 20 Sekunden.

Für einen bereits angezeigten Stockschlag gegen Fabian Dietz revanchierte sich David Cerny mit einem Crosscheck und musste ebenfalls mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig unter die Dusche. Auch für Fabian Dietz, der durch den Check eine Verletzung erlitt, war das Spiel kurz vor der Schlusssirene beendet. Bereits zuvor hatte Torhüter Nico Pertuch verletzungsbedingt das Eis verlassen müssen – er hatte sich bei einer Rettungsaktion verletzt.

ANZEIGE

Am Sonntag, den 06. April um 18:30 Uhr, macht die Serie wieder in Ravensburg Station. Für die Towerstars steht dann die Revanche für die herbe Klatsche in Spiel 3 und das Verhindern des ersten Krefelder Matchpucks auf dem Programm. Die Partie ist bereits seit Tagen ausverkauft – mitfiebern kann man dennoch per Livestream bei Sportdeutschland.TV.




NEUESTE BEITRÄGE

Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Weingarten

Zwei Personen bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Weingarten – Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat Ermittlungen gegen einen 32-Jährigen eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen (18.4.) in Weingarten zwei Personen im Alter von 31 Jahren schwer verletzt haben soll.
Towerstars

Dank aufopferungsvollem Kampf zum ersten Final-Sieg

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Donnerstagabend (17.4.) den ersten von vier erforderlichen Siegen gegen die Dresdner Eislöwen eingefahren. Das Team von Coach Bo Subr profitierte von einer frühen Führung und überzeugte mit einer hart kämpfenden Defensive um Torhüter Ilya Sharipov.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN