Skip to main content
Landwirtschaft

Sommerfest des VLF Ravensburg – Waldsee lockte viele Gäste ans Landwirtschaftliche Zentrum Aulendorf



Foto: Landkreis Ravensburg
Großes Interesse an den Stallführungen.

Kreis Ravensburg – Traditionell lädt der Verein „Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg – Waldsee“ jährlich zu seinem Sommerfest ein. In diesem Jahr öffnete das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf Anfang Juli seine Tore für weit über 150 Gäste. Darüber freuten sich sowohl die Vereinsvorsitzenden Christine Dorn-Bohner, Jürgen Hespeler und Christian Maucher als auch Gastgeber und Hausherr Michael Asse und brachten dies in ihren jeweiligen Begrüßungen zum Ausdruck.

Zunächst stand unter der Führung von Mitarbeitenden des LAZBW die Besichtigung der neu errichteten Ställe auf dem Programm. Nach dem Großbrand vor rund vier Jahren ist das Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft nach wie vor eine Großbaustelle. Zwischenzeitlich wurde der beim Brand zerstörte Kälberstall durch ein modernes Gebäude ersetzt, welches nach den neuesten Erkenntnissen für eine tiergerechte Kälberhaltung geplant und gebaut wurde.

ANZEIGE

Auch der neue Milchviehstall mit Platz für 75 Kühe konnte vor gut einem Jahr bezogen werden. Zu Versuchszwecken wurden hier unterschiedliche Boxensysteme verbaut und auf Basis aktueller Ergebnisse aus dem EIP-Projekt sowohl dem Tierwohl als auch emissionsmindernden Maßnahmen eine hohe Bedeutung beigemessen.

Direktor Michael Asse erläuterte den Zuhörenden im Anschluss die noch anstehenden Projekte auf dem Atzenberg. So ist für die nächsten Jahre der Neubau der Biogasanlage, ein Multifunktionsgebäude im Hofinneren, eine Aufstockung der Milchviehherde auf 220 Tiere mit entsprechender Erweiterung der Stallkapazität, sowie die Sanierung von Bestandsgebäuden geplant oder bereits in der Bau- und Fertigstellungsphase angelangt.

ANZEIGE

Der Masterplan für den Standort trägt darüber hinaus in besonderem Maße den Bedürfnissen einer landesweiten Lehr- und Ausbildungseinrichtung Rechnung, weswegen beispielsweise in der Melktechnik neben einem automatischen Melksystem auch wieder ein traditioneller Melkstand vorgesehen ist. Auch das Internatsgebäude soll in diesem Zuge den heutigen Standards angepasst werden.

Nach den Stallführungen läutete die Bauernkappelle Oberschwaben den geselligen Teil des Abends ein. Für das leibliche Wohl hatte die Küche des Landwirtschaftlichen Zentrums in gewohnt bester Weise mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Buffet gesorgt.

ANZEIGE

Albrecht Siegel verabschiedet

Ein weiterer Punkt des Abends folgte nach dem Essen die Verabschiedung des ehemaligen Geschäftsführers und Leiters des Landwirtschaftsamtes Ravensburg, Albrecht Siegel, der mit dem Eintritt in seinen Ruhestand auch die Führung der Vereinsgeschäfte abgegeben hat. Christine Dorn-Bohner, 1. Vorsitzende des VLF Ravensburg – Waldsee, würdigte in ihrer Ansprache sein großes Engagement zum Wohle des Vereins, den er als Geschäftsführer von Dezember 2017 bis jetzt begleitete. Als besonderen Verdienst hob sie die Fusion von vier Ehemaligenvereinen und zwei Meisterverbänden im Kreisgebiet zu aktuell zwei Vereinen hervor.

Drei langjährige Wegbegleiter wurden von Bernhard Bitterwolf in gewohnt charmanter Weise zu ihren Erlebnissen mit Albrecht Siegel befragt und durften dabei aus dem Nähkästchen plaudern. Dafür ernteten sie kräftigen Applaus und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied, persönlichen Präsenten von Vorstand und Ausschussmitgliedern und vielen guten Wünschen für den Ruhestand endete der offizielle Teil des Abends.

Im Anschluss genossen noch viele Teilnehmende bis in die Nacht die Klänge der Bauernkappelle und die anregenden Gespräche.

ANZEIGE
Christine Dorn-Bohner, 1. Vorsitzende des VLF Ravensburg – Waldsee, mit Stellvertreter Christian Maucher.

Die Bauernkapelle Oberschwaben sorgte für Unterhaltung und gute Laune.
Barny Bitterwolf bei der Verabschiedung des bisherigen Geschäftsführers und Leiters des Landwirtschaftsamtes, Albrecht Siegel.



NEUESTE BEITRÄGE

Am Montag, 27. Januar

Stiftung Liebenau gedenkt der Liebenauer Opfer der Euthanasie

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten.
Nächster Vorbereitungskurs startet in Weingarten

Tagespflegepersonen gesucht

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im März erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an.
Pressemitteilung des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege

Tipps vom Gartenbauexperten für einen erfolgreichen Start ins neue Gartenjahr

Allgäu-Oberschwaben – Garten- und Naturfreunde können es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Wie sie die letzten Winterwochen nutzen können, um sich, ihre Pflanzen und den Boden vorzubereiten, erklärt Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL). Auch wenn der Boden noch gefroren ist und mancherorts sogar noch Schnee fällt, können Gartler:innen bereits einiges für einen erfolgreichen Start in die neue Gartensaison tun…
Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…
Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN