Skip to main content
ANZEIGE
Landwirtschaft

Sommerfest des VLF Ravensburg – Waldsee lockte viele Gäste ans Landwirtschaftliche Zentrum Aulendorf



Foto: Landkreis Ravensburg
Großes Interesse an den Stallführungen.

Kreis Ravensburg – Traditionell lädt der Verein „Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg – Waldsee“ jährlich zu seinem Sommerfest ein. In diesem Jahr öffnete das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf Anfang Juli seine Tore für weit über 150 Gäste. Darüber freuten sich sowohl die Vereinsvorsitzenden Christine Dorn-Bohner, Jürgen Hespeler und Christian Maucher als auch Gastgeber und Hausherr Michael Asse und brachten dies in ihren jeweiligen Begrüßungen zum Ausdruck.

Zunächst stand unter der Führung von Mitarbeitenden des LAZBW die Besichtigung der neu errichteten Ställe auf dem Programm. Nach dem Großbrand vor rund vier Jahren ist das Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft nach wie vor eine Großbaustelle. Zwischenzeitlich wurde der beim Brand zerstörte Kälberstall durch ein modernes Gebäude ersetzt, welches nach den neuesten Erkenntnissen für eine tiergerechte Kälberhaltung geplant und gebaut wurde.

ANZEIGE

Auch der neue Milchviehstall mit Platz für 75 Kühe konnte vor gut einem Jahr bezogen werden. Zu Versuchszwecken wurden hier unterschiedliche Boxensysteme verbaut und auf Basis aktueller Ergebnisse aus dem EIP-Projekt sowohl dem Tierwohl als auch emissionsmindernden Maßnahmen eine hohe Bedeutung beigemessen.

Direktor Michael Asse erläuterte den Zuhörenden im Anschluss die noch anstehenden Projekte auf dem Atzenberg. So ist für die nächsten Jahre der Neubau der Biogasanlage, ein Multifunktionsgebäude im Hofinneren, eine Aufstockung der Milchviehherde auf 220 Tiere mit entsprechender Erweiterung der Stallkapazität, sowie die Sanierung von Bestandsgebäuden geplant oder bereits in der Bau- und Fertigstellungsphase angelangt.

ANZEIGE

Der Masterplan für den Standort trägt darüber hinaus in besonderem Maße den Bedürfnissen einer landesweiten Lehr- und Ausbildungseinrichtung Rechnung, weswegen beispielsweise in der Melktechnik neben einem automatischen Melksystem auch wieder ein traditioneller Melkstand vorgesehen ist. Auch das Internatsgebäude soll in diesem Zuge den heutigen Standards angepasst werden.

Nach den Stallführungen läutete die Bauernkappelle Oberschwaben den geselligen Teil des Abends ein. Für das leibliche Wohl hatte die Küche des Landwirtschaftlichen Zentrums in gewohnt bester Weise mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Buffet gesorgt.

ANZEIGE

Albrecht Siegel verabschiedet

Ein weiterer Punkt des Abends folgte nach dem Essen die Verabschiedung des ehemaligen Geschäftsführers und Leiters des Landwirtschaftsamtes Ravensburg, Albrecht Siegel, der mit dem Eintritt in seinen Ruhestand auch die Führung der Vereinsgeschäfte abgegeben hat. Christine Dorn-Bohner, 1. Vorsitzende des VLF Ravensburg – Waldsee, würdigte in ihrer Ansprache sein großes Engagement zum Wohle des Vereins, den er als Geschäftsführer von Dezember 2017 bis jetzt begleitete. Als besonderen Verdienst hob sie die Fusion von vier Ehemaligenvereinen und zwei Meisterverbänden im Kreisgebiet zu aktuell zwei Vereinen hervor.

Drei langjährige Wegbegleiter wurden von Bernhard Bitterwolf in gewohnt charmanter Weise zu ihren Erlebnissen mit Albrecht Siegel befragt und durften dabei aus dem Nähkästchen plaudern. Dafür ernteten sie kräftigen Applaus und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied, persönlichen Präsenten von Vorstand und Ausschussmitgliedern und vielen guten Wünschen für den Ruhestand endete der offizielle Teil des Abends.

Im Anschluss genossen noch viele Teilnehmende bis in die Nacht die Klänge der Bauernkappelle und die anregenden Gespräche.

ANZEIGE
Christine Dorn-Bohner, 1. Vorsitzende des VLF Ravensburg – Waldsee, mit Stellvertreter Christian Maucher.

Die Bauernkapelle Oberschwaben sorgte für Unterhaltung und gute Laune.
Barny Bitterwolf bei der Verabschiedung des bisherigen Geschäftsführers und Leiters des Landwirtschaftsamtes, Albrecht Siegel.



NEUESTE BEITRÄGE

Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
„Balkonkraftwerke“

1 Million Steckersolargeräte in Betrieb

Berlin – In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte (sog. „Balkonkraftwerke“) in Betrieb. Noch im Juni dürfte bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Marke von einer Million registrierter Steckersolargeräte erreicht werden. Das ergab eine aktuelle Schätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft auf Basis von BNetzA-Daten. Der Verband geht davon aus, dass die Millionen-Marke inzwischen überschritten wurde, da zahlreiche Nachmeldungen erfahrungsgemäß erst mit einigen Wochen Zeitverzug bei d…
Am Dienstag, 24. Juni

Sommerfest des VLF Ravensburg-Waldsee

Kreis Ravensburg – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt seine Mitglieder und weitere Interessierte zu seinem diesjährigen Sommerfest am 24. Juni auf den Betrieb der Familie Kohlöffel in Horgenzell, Pfärrenbach 11, ein.
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
28 Tonnen Heizöl an Bord – Offenbar nichts ausgelaufen

Tanklastzug bei Warthausen umgekippt

Warthausen – Bei Warthausen ist heute (6.6.) in der Frühe ein Tanklastzug umgekippt.Ersten Erkenntnissen zufolge ist aus dem Tanklastzug kein Kraftstoff ausgetreten.

TOP-THEMEN

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…
Kißlegg – Mit über 50.000 Euro Spenden bei fünf Aktionen hat die Volksbank Allgäu-Oberschwaben die Arbeitsgemeinschaf…

VERANSTALTUNGEN