Skip to main content
ANZEIGE
Ein Großteil der Schmetterlinge ist gefährdet

Sechs Schmetterlingsarten und ihre Lieblingspflanzen



Foto: Carsten Siegel
Aurorafalter (Anthocharis cardamines).  

Allgäu-Oberschwaben – Schmetterlinge sind nicht nur wunderschöne Farbtupfer in unseren Gärten – sie spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. Doch wussten Sie, dass jede Schmetterlingsart ihre ganz eigenen Vorlieben hat? In diesem Artikel stellen wir Ihnen sechs Schmetterlinge und ihre Lieblingspflanzen vor.

Lebensraum für alle Lebenszyklen

Jede*r weiß, dass Falter nektarreiche Blüten benötigen, die sie mit einem langen Saugrüssel ansteuern. Das bunte Treiben rund um Nektarquellen ist sehr auffällig.

Doch unbemerkt legen Schmetterlinge ihre Eier nur an Pflanzen ab, die ihren Nachwuchs als Futterpflanzen dienen. Nimmersatte Raupen brauchen eine Menge Energie, um sich in einen Falter zu verwandeln. Wer Schmetterlinge in den Garten und auf Balkone locken möchte, braucht also jeweils zur Art passende Futter- und Nektarpflanzen.

ANZEIGE

Futter- und Nektarpflanzen für Schmetterlinge

Admiral (Vanessa atalanta)

  • Futterpflanzen für Raupen: Brennnessel
  • Nektarpflanzen für Falter: Sonnenröschen, Phlox, Thymian, Wasserdost, Sal-Weide

Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

  • Futterpflanzen für Raupen: Ampferarten wie Kleiner Sauerampfer und Wiesen-Sauerampfer
  • Nektarpflanzen für Falter: Thymian, Margerite, Heidekraut, Dost, Wasserdost, Glocken-Heide

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

  • Futterpflanzen für Raupen: Wilde Möhre, Dill, Fenchel, Gartenmöhren, Pastinak
  • Nektarpflanzen für Falter: Klee, Luzerne, Wiesen-Witwenblume, Skabiose, Flockenblume, Distel

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

  • Futterpflanzen für Raupen: Knoblauchsrauke, Wiesenschaumkraut, Silberblatt und Nachtviole
  • Nektarpflanzen für Falter: Raps, Knoblauchsrauke, Pfeilkresse, Taubnessel, Löwenzahn, Wiesenschaumkraut, Günsel, Ehrenpreis

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)

  • Futterpflanzen für Raupen: Verschiedene Kleearten, Luzerne, Bunte Kronwicke und Kriechende Hauhechel
  • Nektarpflanzen für Falter: Gemeiner Hornklee, Luzerne und Weißklee

Tagpfauenauge (Inachis io)

  • Futterpflanzen für Raupen: Brennnessel
  • Nektarpflanzen: Flockenblume, Skabiose und Fetthenne

Enge Beziehung zwischen Schmetterling und Ökosystem

Schmetterlinge sind eine Spielwiese der Evolution. So lässt sich die Raupe des Wiesenknopf-Ameisenbläulings von Ameisen in das Nest tragen, um dort über die Brut herzufallen.

Solche Spezialisierungen machen Tag- und Nachtfalter besonders anfällig für Veränderungen im Lebensraum – verschwindet z.B. die passenden Futterpflanzen, fehlt Schmetterlingen die Lebensgrundlage.

Großteil der Schmetterlingsarten ist gefährdet

Schmetterlinge brauchen ein Lebensraummosaik, das die Ansprüche ihrer verschiedenen Lebensstadien – Ei, Raupe, Puppe und Falter – von der Nahrung bis zum Kleinklima erfüllt. Fehlt ein ökologischer Mosaikstein, schwinden Schmetterlings-Populationen schnell.

In Deutschland sind nur noch ein Drittel der Tag- und die Hälfte der Nachtfalterarten in Deutschland ungefährdet. Monokulturen und Trockenlegungen zerstören Lebensraum, Pestizide vernichten ihre Nahrungspflanzen.

ANZEIGE

Mehr Informationen

Galerie: 6 Schmetterlinge für Ihren Garten oder Balkon

Admiral (Vanessa atalanta) (Anna N Chapman)
Aurorafalter (Anthocharis cardamines) (Carsten Siegel)
Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) (Adrian Tync)
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) (Stephan Sprinz)
Tagpfauenauge (Inachis io) (Charles J. Sharp)
Schwalbenschwanz (Papilio machaon) (Werner Pichler)




NEUESTE BEITRÄGE

Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Weingarten

Zwei Personen bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Weingarten – Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat Ermittlungen gegen einen 32-Jährigen eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen (18.4.) in Weingarten zwei Personen im Alter von 31 Jahren schwer verletzt haben soll.
Towerstars

Dank aufopferungsvollem Kampf zum ersten Final-Sieg

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Donnerstagabend (17.4.) den ersten von vier erforderlichen Siegen gegen die Dresdner Eislöwen eingefahren. Das Team von Coach Bo Subr profitierte von einer frühen Führung und überzeugte mit einer hart kämpfenden Defensive um Torhüter Ilya Sharipov.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN