Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Schussfahrt in den Abgrund



Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug auf die allgemeine wirtschaftliche Lage

Nachdem die Abstimmung über das Turmprojekt ein eindeutiges Nein der Bürgerschaft ergab und die Befürworter jetzt „ihre Wunden lecken“, sollte doch die Frage zulässig sein, warum den Befürwortern der Erfolg versagt blieb. Antwort: Das Projekt war nicht mehr zeitgemäß.

In einer Zeit, in der die täglichen Meldungen über geplante Arbeitsplatzverluste sich fast überschlagen und der finanzielle Spielraum unseres Bundeslandes und erst recht der unserer Republik immer enger wird, passt ein aus der Sicht eines Teils der Bevölkerung zwar wünschenswertes, aber keineswegs unbedingt notwendiges Projekt nicht ins Bild.

Tausende bis zehntausende Arbeitsplätze bei ZF, bei Bosch, bei Handtmann (Biberach), bei Continental, bei der BASF, bei VW, Daimler,  Bayer usw. in Gefahr – das sind Meldungen, die auch die großzügigsten „Verharmloser“ aufschrecken müssten.

Hinter jeder dieser Meldungen verbergen sich Schicksale von Menschen, die familiär aus der Bahn geworfen werden, weil ihnen der finanzielle Lebensmittelpunkt wegbricht.

Wenn zum Beispiel eine Familie mit der bisherigen Sicherheit eines Arbeitsplatzes im Rücken, sich auf das Wagnis eines Neubaus oder eines Immobilienkaufs eingelassen hat, wird diese Familie sehr schnell erleben, dass die zuvor sehr freundlichen Berater einer Bank oder Bausparkasse plötzlich ein anderes Gesicht zeigen und mit Worten wie Zwangsversteigerung, Pfändung oder Zwangsräumung drohen, weil die auf Grund der gesichert erscheinenden Einkünfte errechneten Monatsraten nicht mehr bedient werden können. Die Zahl von Verzweiflungstaten, bis hin zum Suizid, wird zunehmen.

Leider stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung, die größere Teile unserer Bevölkerung in den Abgrund reißen könnte.

Betrachtet man mit diesem Hintergrund Meldungen, dass auf Kosten unseres Bundesstaates Radwege in Peru gebaut wurden oder Projekte zur Gleichstellung in Schwarzafrika oder Organisationen wie „Omas gegen rechts“ mit erheblichen Summen belohnt werden, erkennt man, dass der hier zuständige Teil der politischen Kaste die Bodenhaftung verloren hat.

Bedenklich ist aber auch der in unserer Bevölkerung sich ausbreitende Partikularegoismus, der häufig die eigene Mitverantwortung für das Ganze nicht erkennen will.

Was es für uns geschlagen hat, können Leser, die nicht die Augen verschließen wollen, aus einem Artikel der „Wirtschaftswoche“ entnehmen. Dieser ist nur ein Warnruf unter vielen:

https://www.wiwo.de/technologie/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-308-chemieindustrie-in-china-droht-basf-und-co-in-china-das-schicksal-der-deutschen-autobauer/30230596.html?utm_source=firefox-newtab-de-de

Selbst in unserer Tageszeitung, der „Schwäbische Zeitung“, häufen sich die Horrormeldungen: 4. März 2025: „Zehntausende Arbeitsplätze sind bereits weggefallen, weitere Hunderttausende dürften folgen“, „Kein Ende des Jobabbaus in Sicht“, „DAK-Chef warnt vor Insolvenzen“. Diese führten zu Mindereinnahmen der Gesetzlichen Krankenkassen und damit zu weiteren Beitragserhöhungen, damit auch zur Minderung der Einkommen.
 
Übrigens betrug der Industriestrompreis in China im Juli 2024 0,083 € / KWh, der deutsche ca. 0,170 €. Das ist rund das Doppelte des Industriestrompreises für Großverbraucher in Deutschland im Vergleich zu China (0,170 : 0,083 = 2,048). Als „Otto Normalverbraucher“ können wir von solchen Strompreisen nur träumen, die nur über Subventionen auf Kosten der Allgemeinheit möglich sind. Unter 0,31 € / KWh werden Sie kaum wegkommen. Tendenz: Bald noch mehr!

Für viele unserer Mitbürger bedeutet diese Entwicklung erhebliche Einkommen- und Wohlstandverluste bis hin zur Existenzgefährdung durch Privatinsolvenz. Der Abstieg Deutschlands in der konkurrierenden Weltwirtschaft beschleunigt seine Fahrt. Käme es zur angedachten Aufnahme von 2 x 500 Milliarden „Sondervermögen“ =  zusätzliche Schulden, dann wäre mit einer direkten „Schussfahrt“ in den Abgrund zu rechnen.
Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni

Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt

Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland

Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen

Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Vom 20. bis 29. Oktober

Demenzfreizeit 2025 – Ein Urlaub der besonderen Art

Kreis Ravensburg – Zum 19. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen. Die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vom 20. Oktober bis 29. Oktober zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden, welches ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie können sich bis zum 31. Juli 2025 anmelden.
Vom 19. bis zum 22. Juni

Burgfantasie- Das Spektakel zu Fronleichnam auf der Waldburg

Waldburg – Vier Tage, vom 19.06. bis zum 22.06., erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt ein tolles Event für Groß und Klein: Die Burgfantasie, das große Mittelalter- und Fantasie-Spektakel, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr (am 22.06. bis 18.00 Uhr). Es gibt Showprogramm mit internationalen Gauklern, Bauchtänzerinnen, Drachen, Trollen, Barden, einer Hexe, dem Henker, Feuershow und mehr.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN