Skip to main content
Bis dato wurden 31.820 Dauerkarten verkauft

Schon eine halbe Million Besucher auf der Landesgartenschau



Foto: Landesgartenschau Wangen

Wangen – Am Dienstag, 23. Juli, konnte die Landesgartenschau den 500.000 Besucher verzeichnen. Die Landesgartenschau-Macher sind zusammen mit allen Akteuren und Ehrenamtlichen hocherfreut und stolz, diese Marke schon nach weniger als drei Monaten erreicht zu haben.

Im Vorfeld der Gartenschau hatten die Verantwortlichen mit 600.000 Besuchern während der gesamten Schauzeit von Ende April bis Anfang Oktober gerechnet. „Mit den Zahlen liegen wir deutlich über unseren Erwartungen. Gleichzeitig zeigt sich, dass wir mit dem wunderschönen Gelände und den vielen Angeboten für Jung und Alt genau richtig liegen. Die vielen positiven bis überschwänglichen Rückmeldungen der Gäste bestätigen uns das jeden Tag aufs Neue“, so Landesgartenschau-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser. Bis dato wurden 31.820 Dauerkarten verkauft.

ANZEIGE

Grünes Klassenzimmer ist nach den Ferien wieder da

Das Grüne Klassenzimmer macht nun ebenso wie die Schulen Ferien. Nach den Sommerferien geht es dann wieder los – unter anderem mit neuen Angeboten bei der Sehforelle, unter anderem mit einer Rallye „Forschen rund um die Sehforelle“ und „Wasser-Scout: Unser Wasser, unser Leben“. Auch die Imker, Förster und die Referenten vom Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen (EPIZ) haben ihr Angebot nach den Sommerferien nochmals erweitert.

Infos und Buchungen hier: www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de

Umfangreiches Sommerprogramm

Nichtsdestotrotz gibt es ein umfangreiches Sommerferien-Programm für Kinder und Familien. Seien es Mitmachangebote wie Flechten, Basteln oder Sporteln oder Lese-Spaziergänge, Musicals oder der Großelterntag am 2. August.

Mehr Infos hier

Musikalisch ist es ebenfalls über den gesamten Sommer ein vielfältiges Programm geboten: von Konstantin Wecker bis Giovanni Zarrella, von Italo-Pop bis AC/DC-Tributeabend, von jungen Nachwuchsband bis Bigband-Sounds und Jazz.

Auch die Gästeführungen, Garten-Vortragreihen, die Blumenschauen, das Programm der Kirchen, die Konzertreihen wie “Meet me at sunset” und die Aktionstage und Ausstellungen im Treffpunkt Baden-Württemberg gehen ohne Pause über den ganzen Sommer weiter.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Polizeibericht

Akku löst Kellerbrand aus

Deggenhausertal – Am Samstag gegen 13:21 Uhr vernahm der 70-jährige Geschädigte, im Mühlenweg, einen lauten Knall aus der Waschküche im Keller. Als er in den Keller ging und nachschaute, stellte er fest, dass der Akku des Pedelecs Feuer gefangen hatte.
Heute um 17.00 Uhr das sechste Match gegen Landshut

Die Tür zum Halbfinale ist geöffnet

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung. Damit sicherten sich die Towerstars zwei Matchpucks zum Einzug ins Halbfinale. Am heutigen Sonntag (23.3.) wartet allerdings das bislang schwerste Spiel der Saison, wenn die Serie wieder nach Landshut wechselt. Dort ist um 17.00 Uhr Spi…
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…

MEISTGELESEN

Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

VERANSTALTUNGEN