Skip to main content
ANZEIGE
Auch Fridolin Kardinal Ambongo Besungu aus der Demokratischen Republik Kongo zu Gast

Rund 3,2 Millionen Euro beim Mariathon von Radio Horeb gespendet 



Foto: Tobias Doering/Radio Horeb
Nach der Heiligen Messe mit Bischof Dr. Bertram Meier (vordere Reihe, Sechster von links), Fridolin Kardinal Ambongo Besungu aus der Demokratischen Republik Kongo (vordere Reihe, Fünfter von links) und vielen weiteren Gästen aus aller Welt beim Mariathon von Radio Horeb.

Balderschwang – Rund 3,2 Millionen Euro haben Hörer von Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Sender katholischer Prägung, beim dreizehnten Mariathon gespendet.

Der Spendenmarathon der Nächstenliebe für Afrika sowie für weitere Projekte der Weltfamilie von Radio Maria, zu der auch Radio Horeb gehört, fand vom 16. bis 18. Mai in Balderschwang statt.

ANZEIGE

Der Mariathon stand unter dem Motto „Ihr seid meine Hoffnung“. Spenden wurden gesammelt für Projekte in Angola, in der Demokratischen Republik Kongo, der Republik Kongo, in Guinea, in Madagaskar, in Kenia, in Mosambik, in Togo, in Kap Verde, in Malawi und in Ruanda sowie in Papua-Neuguinea und auf den Philippinen. Auch in Europa werden Kosten für den Übertragungssatelliten und die Beschaffung von Materialien übernommen. 

Einer der Ehrengäste des Mariathons war Fridolin Kardinal Ambongo Besungu aus der Demokratischen Republik Kongo, der zugleich Vorsitzender des Rates der afrikanischen Bischofskonferenz ist. Weitere Gäste kamen aus den afrikanischen Ländern Togo, Ruanda und Angola und von den Philippinen.

ANZEIGE

Rund 100 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im Einsatz und besetzten die insgesamt 26 Telefonleitungen täglich von 6 bis 24 Uhr. 

Der Mariathon ist ein jährlicher Höhepunkt bei Radio Horeb. Die Charity-Aktion drückt die Verbundenheit innerhalb der Weltfamilie von Radio Maria aus. Während des Mariathons ist nicht nur die Welt zu Gast in Balderschwang, sondern die Radio-Maria-Familie auch direkt mit dem Mariathon von Radio Horeb verbunden: So wurde das Pontifikalamt mit Fridolin Kardinal Ambongo aus der Demokratischen Republik Kongo aus Balderschwang von dutzenden Radio-Maria-Stationen in der ganzen Welt und natürlich auf dem afrikanischen Kontinent übertragen. 

ANZEIGE

Für Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier, der in der Deutschen Bischofskonferenz für die Weltkirche zuständig ist, sind „Anteilnahme und Spendenbereitschaft zu Gunsten des Aufbaus von Radio Maria-Stationen wirklich beeindruckend“. Beim Mariathon begebe sich die gesamte Radio-Maria–Weltfamilie gleichsam auf Missionsreise: „Es ist dieselbe Botschaft, die auch die Apostel, beauftragt durch Jesus Christus und befähigt durch seinen Geist, immer freimütiger zu verkünden wussten.

Das heilbringende Wort soll hinausgehen in die ganze Welt.“ Radio Horeb erweise sich als fruchtbares Mittel, um Menschen zu stärken und zu schulen, „damit sie selbst zu Hoffnungsträgern in der Welt von heute werden können“. Die Entscheidung für den Mariathon sei „ein Statement, sich mit Radio Horeb nochmals konkreter in den Dienst der Weltkirche zu stellen”.

Radio Horeb unterstützt durch den Mariathon vor allem den Auf- und Ausbau neuer Studios auf dem afrikanischen Kontinent. In Afrika hat Radio Maria eine wichtige Aufgabe: Es ist die Stimme des Friedens, eine Stimme der Bildung und eine Stimme der Spiritualität. So werden die Menschen in abgelegenen Regionen angebunden an die Zivilisation der Liebe, die durch Radio Maria verkündet wird.

ANZEIGE

Radio-Horeb-Programmdirektor Pfarrer Dr. Richard Kocher sagte, der Mariathon sei eine riesige Leistung vieler Engagierter, er sprach allen einen großen Dank aus. Der Mariathon entwickele eine immer größere Dynamik, so Dr. Kocher: „Unsere Vision, alle Länder südlich der Sahara mit einem Radio Maria zu versehen, wird zusehends Wirklichkeit. 30 afrikanische Bischöfe bitten uns derzeit darum.“ Radio Horeb hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 in jedem Land in Afrika südlich der Sahara ein Radio Maria aufzubauen.

Alle Spendengelder des Mariathons kommen direkt den Projekten zugute, koordiniert durch die Weltfamilie von Radio Maria mit Sitz im italienischen Erba, nördlich von Mailand. Zur Weltfamilie gehören über 95 Sendestationen weltweit. Sie alle verbindet die Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel: Menschen näher zu Gott zu bringen, durch die Verkündigung des Evangeliums über das Radio. Wichtiger Grundpfeiler aller Radio-Maria-Stationen ist die gegenseitige Unterstützung, die beim jährlich stattfindenden Mariathon besonders deutlich wird.

Weitere Infos unter  horeb.org sowie beim Hörerservice unter der Telefonnummer 08328 921 110




NEUESTE BEITRÄGE

„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“

Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried

Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 19. Juni, um 13.30 Uhr

Sonderführung auf der Heuneburg: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk

Heuneburg/Pyrene – Am 19. Juni um 13.30 Uhr findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!

Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen

Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN