Skip to main content
Elisabethen-Klinikum Ravensburg

Rheumatologe Dr. Jochen Veigel verstärkt das medizinische Angebot am EK



Foto: Jürgen Schattmann, Oberschwabenklinik
Dr. Jochen Veigel, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie

Ravensburg – Dr. Jochen Veigel, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, erweitert das medizinische Angebot der Inneren Medizin I am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg.

Der 38-Jährige, der in Hamburg drei Jahre lang als Geschäftsführer eine der größten deutschen rheumatologischen Praxen leitete mit zwölf Fachärzten, bietet an der Oberschwabenklinik rheumatologische Untersuchungen und Gutachten (Konsile) für die Patientinnen und Patienten am EK an und ist in der Abteilung von Prof. Dr. Peter Klare angestellt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I.

ANZEIGE

„Die Beratung und Einschätzung von Dr. Veigel ist ein echter Mehrwert für das ganze Haus. Es ist wichtig, dass man bei gewissen Krankheitsbildern zur Abklärung einen zusätzlichen Blick von außen hat, eben den rheumatologischen, entzündlichen. Bei Bedarf kann Dr. Veigel auch Privatpatienten mit rheumatologischen Fragestellungen in meiner Ambulanz sehen“, sagt Prof. Klare. „Da es in unserer Region keine stationäre Rheumatologie gibt, ist dieses ambulante Angebot als Anlaufstelle für Patienten sehr wertvoll.“

Dr. Veigel, der 2022 zusätzlich ein MBA-Wirtschaftsstudium absolvierte und hauptberuflich seit Sommer 2023 eine Weiterbildung zum Facharzt für Labormedizin am MVZ Labor Ravensburg absolviert, wird rheumatologische Krankheitsbilder künftig am EK diagnostizieren. Der Vater zweier Kinder, der im Raum Ludwigsburg aufwuchs, hat in Hamburg Medizin studiert. In der Hansestadt und im Vaskulitiszentrum in Bad Bramstedt, einer Rheuma-Spezialklinik, absolvierte Dr. Veigel auch seine Weiterbildung zum Facharzt für Rheumatologie.

ANZEIGE

„Künftig stehe ich dem EK dauerhaft als Experte für alle rheumatologischen Fachfragen und Anliegen zur Verfügung. Gerade in der Gastroenterologie gibt es viele Schnittmengen zur Rheumatologie“, sagt Dr. Veigel. „Rheuma ist in vielen Fällen eine Zusatzerkrankung, die man nicht außer Acht lassen darf. Und es gibt Beschwerdebilder, die untypisch sind, bei denen klassische Therapien und Lösungen nicht helfen: Hinter mancher scheinbaren Lungenentzündung oder einem Harnwegsinfekt steckt in Wahrheit eine rheumatologische Entzündung.“

Die Krankheit werde noch immer vernachlässigt und zu spät erkannt, sagt Dr. Jochen Veigel. „In Deutschland gibt es nur etwa 670 Rheumatologen. Der Bedarf ist doppelt so groß, denn die Krankheitsbilder bei Rheuma haben mit vielen Fachbereichen Schnittmengen: Innere Medizin, Neurologie, Pulmologie, Hämatoonkologie, Orthopädie, Dermatologie und dem HNO-Bereich. Wir können in vielen Fächern unseren Beitrag leisten“, erläutert der Facharzt, der auch im Vorstand des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen ist.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Vor 75 Jahren eingesegnet

Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: Wie man sich anmeldet

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im J…
Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN