Skip to main content
Höhere Fahrpreise ab 1. August

Rat an Fahrgäste: eCard oder Deutschlandticket nutzen



Foto: Felix Löffelholz, bodo
Die eCard

Region – Um durchschnittlich 7,9 Prozent steigen zum 1. August die Preise für Fahrscheine des bodo-Verkehrsverbunds. Wer jedoch auf das bargeldlose Fahren mit der eCard umsteigt, spürt die höheren Kosten für Einzelfahrscheine nur wenig bis gar nicht. Und wer regelmäßig fährt, ist mit dem Deutschlandticket besonders günstig unterwegs.

„Die Kostensteigerungen im öffentlichen Nahverkehr liegen weiterhin deutlich über jenen der Verbraucherpreise“, stellt Bernd Hasenfratz, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds, fest. „67 Prozent sind Personalkosten. Diese sind speziell durch die jüngsten Tarifabschlüsse bei Bus und Bahn nochmals gestiegen und werden absehbar auch weiter steigen.“ Die Verkehrsunternehmen, darunter regional verwurzelte Familienbetriebe, stünden weiterhin wirtschaftlich unter Druck. Hohe Betriebskosten und Fachkräftemangel nennt der Verbundgeschäftsführer als weitere Faktoren.

ANZEIGE

Die Gesellschafter des Verkehrsverbunds – das sind die drei Landkreise des Verbundgebiets sowie die hier tätigen Verkehrsunternehmen – haben daher im Aufsichtsrat die Anhebung der Fahrpreise des bodo-Tarifs um durchschnittlich 7,9 Prozent zum 1. August beschlossen. Letztmalig hatte der Verbund die Preise ein Jahr zuvor angehoben – erstmals in der 20-jährigen Verbundgeschichte bereits nach sechs Monaten. „Mit der jetzigen Anpassung bewegen wir uns wieder im üblichen Turnus sowie auf dem branchenüblichen Niveau“, erklärt Bernd Hasenfratz. Und: „Rechnerisch hätten wir auf 8,9 Prozent gehen müssen, um eine Kostendeckung zu erreichen.“

Für Fahrgäste ist die anstehende Preiserhöhung vor allem im Bereich der Einzelfahrscheine und Tageskarten relevant. So steigt beispielsweise der Preis für die Einzelfahrt eines Erwachsenen innerhalb einer bodo-Tarifzone von 2,70 auf 2,90 Euro, wenn man das Ticket am Automaten oder beim Buspersonal kauft. Ein Ticket dieser Art von Ravensburg nach Friedrichshafen kostet derzeit 6,00 und künftig 6,50 Euro. Der Preis einer Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen im bodo-Gesamtnetz steigt von 21,00 auf 22,60 Euro. Auch Fahrten in den Stadtverkehren kosten künftig mehr.

ANZEIGE

Den Gesellschaftern des Verkehrsverbunds sei bewusst, dass die höheren Preise eine Belastung darstellten. Man hätte sie gerne vermieden, sagt der Geschäftsführer. Dass aber nicht etwa die Landkreise in die Kassen greifen, um die Preiserhöhung zu minimieren oder zu verhindern, bezeichnet Hasenfratz als „nachvollziehbar“. Die öffentlichen Haushalte stünden unter Druck, das Deutschlandticket als günstiges Mobilitätsangebot sei vorhanden, und die Landkreise konzentrierten sich richtigerweise auf die Finanzierung ihrer Busangebote. „Angebotsausbau und Substanzerhalt gehen vor Tarifsubvention“, fasst der Geschäftsführer zusammen.

Dennoch gibt es auch gute Nachrichten für Fahrgäste, die nur selten Bus und Bahn nutzen und deshalb kein Deutschlandticket haben: „Den Rabatt auf Einzelfahrten mit der eCard heben wir von 25 auf 30 Prozent an. Wer zu dieser Form des bargeldlosen Fahrens wechselt, fängt damit die Preiserhöhung ab und ist meist sogar noch günstiger unterwegs als zuvor.“ Beispiel: Die Einzelfahrt in einer einzelnen Tarifzone für bisher 2,70 Euro ohne eCard kostet ab dem 1. August mit eCard 2,05 Euro. „Diese starken Preisnachlässe beim bargeldlosen Fahren sind Ausdruck unserer Digitalisierungsstrategie“, erklärt Bernd Hasenfratz. Auch rein aus Kundensicht hält er die eCard, die derzeit rund 29.000 Menschen im Verbundgebiet haben, für die bessere Wahl: „Sie verursacht keine laufenden Kosten und erfordert keinen Mindestumsatz. Lediglich fünf Euro für Kartenproduktion und Versand werden einmalig fällig.“

ANZEIGE

Die bis zum Start des Deutschlandtickets noch stark gefragten bodo-Abonnements finden sich zwar weiter im Sortiment des Verkehrsverbunds, spielen aber in der Praxis kaum mehr eine Rolle. „Das Deutschlandticket ist die beste Wahl für praktisch alle, die regelmäßig fahren, selbst wenn man nur im lokalen oder regionalen Umkreis unterwegs ist“, sagt Bernd Hasenfratz. „Es ist von unserer Preisanpassung natürlich nicht betroffen und kostet in seiner Standardvariante weiterhin 49 Euro pro Monat, weil es auf komplett anderen Finanzierungsgrundlagen steht. Auch unsere regionalen Upgrades zum Deutschlandticket bleiben im Preis unverändert.“

So funktioniert die eCard

Die eCard ist im gesamten Verbundgebiet – also im Bodenseekreis, im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg – für Einzelfahrten nutzbar und dabei nicht persönlich an den Inhaber gebunden. Beim Ein- und Ausstieg in den Bus, beziehungsweise auf dem Bahnsteig, wird sie an ein Lesegerät gehalten. Der Fahrpreis wird anschließend ermittelt und monatlich abgerechnet. Das Guthaben des Kundenkontos füllt sich automatisch per Bankeinzug auf. Der Verkehrsverbund liefert monatlich eine Rechnung, wahlweise per Post oder per E-Mail. Ein Internetzugang ist somit nicht Voraussetzung. Wer möchte, kann aber seine Fahrten in einem Kundenportal einsehen. Bestellscheine für die eCard und weitere Informationen gibt es auf www.bodo-ecard.de sowie persönlich in den Mobilitätszentralen und Kundencentern.




NEUESTE BEITRÄGE

Oberschwabenklinik

Streik am 15. Januar – Informationen für Patienten und Besucher

Ravensburg – Am Mittwoch, 15. Januar, wird die Oberschwabenklinik durch die Ärztegewerkschaft Marburger Bund bestreikt. Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Auswirkungen und wichtige Hinweise für Patienten und Besucher.
Workshops und Online-Vortrag

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen, die unser Ernährungszentrum im Januar anbietet.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
82-Jähriger war rückwärts in die Wangener Straße eingefahren

Verkehrsunfall in Ravensburg fordert Todesopfer

Ravensburg -Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verstorben ist, hat sich am heutigen Mittwoch (8.1.) in Ravensburg kurz vor 17.00 Uhr an der Einmündung der Marktstraße in die Wangener Straße ereignet. Ein 82 Jahre alter Autofahrer hatte aus noch unbekannter Ursache am Beginn der Marktstraße den Rückwärtsgang eingelegt und war dann rückwärts in die Wangener Straße eingefahren. Dabei geriet er auf den Gehweg und erfasste im Einmündungsbereich mit seinem Renault eine 70 Jahre a…

TOP-THEMEN

Ravensburg – Am Mittwoch, 15. Januar, wird die Oberschwabenklinik durch die Ärztegewerkschaft Marburger Bund bestreik…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN