Skip to main content
ANZEIGE
Landtagswahl 2026

Raimund Haser tritt erneut an



Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kandidieren. In der Mail, die Haser einige Tage, nachdem er die Partei-Mitglieder informiert hatte, der Presse hat zukommen lassen, macht er eine Kampfansage an die örtliche Abgeordnete Petra Krebs von den Grünen, die ihm vor drei Jahren das Direktmandat abgenommen hat.

Hatte Raimund Haser den Wahlkreis, zum dem unter anderem die Städte und Gemeinden Aichstetten, Aitrach, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Kißlegg und Leutkirch gehören, im Jahre 2016 noch mit fast 5 Prozent Vorsprung vor Petra Krebs gewonnen, so musste er sich 2021 seiner Konkurrentin mit 31,3 Prozent zu 30,6 Prozent geschlagen geben. Das will Haser, der mit Krebs kollegial-respektvoll kooperiert und über die grün-schwarze Koalition verbunden ist, nun rückgängig machen. In seiner Mail an die CDU-Mitglieder schreibt er: „Die CDU will diesen Wahlkreis gewinnen. Deshalb werfen wir gleich am erstmöglichen Tag, am 1. Februar, die Bewerbung in den Briefkasten der Wählerinnen und Wähler.“

ANZEIGE

Raimund Haser (Bild: privat) zeigt sich in der Mail unverändert sehr motiviert. Bei der nächsten Wahl würden es zehn Jahre her sein, dass er erstmals in den Landtag eingezogen sei. „Zehn Jahre, von denen ich keinen Tag missen möchte. Zehn Jahre, in denen viel passiert ist. Zehn Jahre, in denen ich viel gesehen, gelernt, erfahren und erreicht habe. Zehn Jahre, die mir eines klargemacht haben: Ich möchte sehr gerne weitermachen und strebe eine dritte Amtszeit als Ihr Landtagsabgeordneter an.“ 

In der Mail stellt Raimund Haser sich auch persönlich vor: „Ich bin in Leutkirch als fünftes Kind eines Juristen und einer Einzelhandelskauffrau aufgewachsen und lebe seit fast 20 Jahren mit meiner Frau und meiner Tochter etwas außerhalb der Ortschaft Immenried, die zu Kißlegg gehört.“ Nach einem Betriebswirtschaftsstudium arbeitete er als Wirtschaftsredakteur, ehe er sich 2008 mit einer eigenen Agentur selbständig machte. „Inzwischen widme ich mich voll und ganz der Politik sowie meinen Ehrenämtern in sozialen und geschichtlichen Stiftungen und Vereinen.“ In der CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag ist er umwelt- und energiepolitischer Sprecher und seit Sommer 2023 Stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Startschuss für „Team BOS“

Neue App alarmiert qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer

Sigmaringen/Ravensburg/Bodenseekreis – Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Auf Antrag gibt es Unterstützungsmöglichkeit

Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu ermöglicht Teilnahme an Aktivitäten

Leutkirch – Unbeschwerte Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, zaubert Kindern und Jugendlichen ein Strahlen ins Gesicht – egal ob beim Musikmachen, im Sportverein, beim Zeltlager- oder Theaterbesuch. Wenn sich die Eltern das nicht leisten können, hilft der Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu.
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Am 16. und am 17. Mai

Zum zweiten Mal Highlight der Buch- und Geschichtenwelt

Wofegg – Wolfegg wird im Mai bereits zum zweiten Mal zum Highlight der Buch- und Geschichtenwelt. Gleich mit einem Doppelpack. Am Freitag, 16. Mai, findet in der alten Pfarr die zweite „lange Nacht der Geschichten“ statt.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN