RAFI-Innovatoren spenden an Kinderstiftung Ravensburg

Ravensburg/Berg – Einmal jährlich verleiht die RAFI-Geschäftsführung im Rahmen des kontinuierlichen Innovationsprozesses den internen Preis „Innovator des Jahres“. Ende letzten Jahres wurden Thomas Heilmann, Ladun Bakar und Philipp Klotz ausgezeichnet. Bei ihrer Innovation handelt es sich um die Entwicklung eines Lenkjoysticks, der zur Steuerung von Nutzfahrzeugen nach dem „Steer-by-Wire“-Prinzip dient.
Die Innovation
Der Lenkjoystick ist nicht mehr mechanisch mit der Lenkung des Fahrzeugs gekoppelt, sondern gibt die Informationen über die Lenkeingabe elektronisch weiter. Damit lässt sich bei Aufgaben wie Rangieren oder Arbeiten auf dem Feld eine verbesserte Ergonomie erzielen. Die Besonderheit der
Entwicklung von RAFI im Vergleich zu herkömmlichen Systemen besteht in der haptischen Vielfältigkeit, sodass das Lenkgefühl je nach Aufgabe und Fahrer angepasst werden kann.
Philipp Klotz, bei RAFI in der Entwicklung Elektromedizin beheimatet und stellvertretend fürs Innovator-Team, stolz: „Wir freuen uns, diese Auszeichnung erhalten zu haben, denn jedes Projekt – ob Neu- oder Weiterentwicklung – ist eine Herausforderung, bei der wir manchmal technologisch an Grenzen stoßen,
im Idealfall diese überschreiten. Das ist uns hier ein Stückweit gelungen“.
Mit der Auszeichnung ist eine Spende in Höhe von 2000 Euro verbunden, die die Innovatoren einem selbstgewählten wohltätigen Zweck zukommen lassen dürfen. In diesem Fall geht das Geld an die Kinderstiftung Ravensburg, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region einsetzt. Im Fokus stehen die Themen Bildung, soziale Teilhabe, Kunst und Kultur sowie Kinderpartizipation und Sport. „Unsere Arbeit wird durch das Engagement von Unternehmen und Einrichtungen aus der Region größer und kann wachsen. Wir sind sehr dankbar, dass uns auch die Firma RAFI und speziell deren Innovatoren unterstützen“, freut sich Cilia Röder, Teamleitung und Projektkoordination der Kinderstiftung Ravensburg. Auch zukünftig wird sie gemeinsam mit ihrem Team mit vielfältigen Projekten und Angeboten der jungen Generation Perspektiven bieten.

Über die RAFI-Gruppe
Das im Jahr 1900 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert elektromechanische Bauelemente und Systeme für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Dazu gehören Taster, Schalter, Touchscreens und Bediensysteme sowie elektronische Baugruppen. RAFI-Produkte werden eingesetzt in der Automation und Medizintechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in Straßen- und Schienenfahrzeugen, in Haushaltsgeräten sowie in der Telekommunikation. Die RAFI Gruppe agiert weltweit an Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA. Der Hauptsitz der RAFI-Firmengruppe befindet sich in Berg bei Ravensburg.