Rätschen, Zuckerhasen und Ostereiersuche

Wolfegg – An den Osterfeiertagen und in den Osterferien lädt das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg ein, Informatives, Kulinarisches und Unterhaltsames mit der ganzen Familie zu erleben. Beim traditionellen Ostermarkt „Ostern im Museum“ erwartet Groß und Klein ein kunterbuntes Programm, bei den Mitmachaktionen und Thementagen des Osterferienprogramms packen die Kinder selbst mit an und bei einer Museumsrallye und verschiedenen Themenführungen kann das Museumsgelände erkundet werden.
Kunterbuntes Programm beim traditionellen Ostermarkt „Ostern im Museum“
Beim traditionellen Ostermarkt „Ostern im Museum“ gibt es am Ostermontag, 21. April, von 10.00 bis 16.00 Uhr ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie: Die Großen können sich die Ostereierausstellung ansehen oder Handwerkern wie dem Glasbläser über die Schulter schauen. Die Kleinen dürfen selbst kreativ werden – ob beim Kerzen verzieren, Ostertüten basteln oder lustige Holz-Ostertiere bemalen. Wer eine Verschnaufpause braucht, kann um 13.00 und 14.30 Uhr den Geschichten der Märchentante lauschen. Höhepunkt des Tages ist für viele Kinder die gemeinsame Ostereiersuche um 11.30, 13.00 und 14.30 Uhr.
Auch Zuckerbäcker Benny Gut ist wieder zu Gast: Er stellt in seiner Manufaktur die traditionellen roten Zuckerhasen her. Das Verschenken dieser roten Zuckerhasen war noch vor wenigen Jahrzehnten zu Ostern weit verbreitet. Im Museum bietet sich nun die seltene Gelegenheit, Benny bei seinem Handwerk über die Schulter zu schauen.
Auf dem Museumsgelände bieten Marktstände handgefertigte Oster- und Frühlingsdekorationen an. Für das leibliche Wohl sorgen der Badmintonclub Wolfegg und der Fanfarenzug Vogt mit leckeren selbstgebackenen Kuchen, Grillwurst, Gulasch mit Spätzle und Kässpätzle. Die Landfrauen bieten ihre beliebten „Versucherle“ an. Passend zur Osterzeit können die Museumsgäste gebackene Hasenohren probieren und erhalten Tipps rund um die oberschwäbische Küche. Neu in diesem Jahr: Am Bauernhof-Erlebnisspielplatz bietet der rekonstruierte „Milchpilz“ der Landesgartenschau Wangen ab Ostern kleine Snacks für hungrige Spielplatzbesucher an.
Osterferienprogramm für Kinder
Das Osterferienprogramm bietet dienstags und donnerstags jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr ein Mitmach-Programm für die ganze Familie. Hier können die Kinder selbst mit anpacken und ihre handwerklichen Talente entdecken.
Diese Mitmachaktionen und Thementage finden in den Osterferien statt:
Dienstag, 15. April | „Fische und Fasten“ | Fastenbretzel backen, Karfreitags-Rätschen bauen, Wissenswertes über Fische und Herstellung eines Keschers aus Weiden
Donnerstag, 17. April | „Bald ist Ostern – Gründonnerstag“ | Osterbrot backen, Verzieren einer Osterkerze, Ostereierfärben mit Naturfarben, Osterfeuer mit Stockbrot grillen, Geschichten vorlesen (13 Uhr)
Dienstag, 22. April | „Wer will fleißige Gärtner/innen sehen?“ | Museumsrallye „Was wächst denn da?“, Basteln eines Gummistiefelhalters aus Holz, einer Insekten-Nisthilfe und einer Vogelscheuche, Herstellen eines grünen Brotaufstrichs
Donnerstag, 24. April | „Frühjahrsputz“ | Besenbinden, Herstellung einer Möbelpolitur, Hühnerzaun-Reparatur, Herstellung eines Teppichklopfers aus Weiden, Geschichten vorlesen (13 Uhr)
Die Angebote des Ferienprogramms sind ohne Voranmeldung und finden bei jeder Witterung statt. An den Mitmachstationen ist meist ein kleiner Kostenbeitrag für Verbrauchsmaterial zu entrichten.
Öffentliche Angebote an den Feiertagen
Am Osterwochenende gibt es kostenlose Museumsrallyes für Kinder, Familien und alle, die mitmachen wollen. Wer alle Fragen richtig beantwortet, erhält am Ausgang eine kleine Überraschung.
Führungen
Eine allgemeine Museumsführung lädt am Karfreitag, 18. April, und am Ostersonntag, 20. April, jeweils um 11.30 Uhr dazu ein, das Gelände des Bauernhaus-Museums zu erkunden. Am Karfreitag findet zusätzlich um 13 Uhr die Themenführung „Notzeiten auf dem Land“ statt. Am Ostersonntag, 20. April um 13.00 Uhr sowie am Ostermontag, 21. April um 14.00 Uhr lädt eine Führung zum Besuch der Gedenkausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ ein. Vor 500 Jahren wurde in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben. Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben wirft einen regionalen Fokus auf Ereignisse, Orte und Personen des Bauernkriegs in Oberschwaben und dem Allgäu und erzählt die Geschichte aus der Sicht der aufständischen Bauern. Eine Reise fünfhundert Jahre in die Vergangenheit, die die Lebensumstände und Beweggründe der Bauern aufzeigt und universelle Fragen nach den Ursachen von Gewalt oder dem Wert der Freiheit stellt.
Feste & Märkte 2025
21. April, Ostern im Museum
1. Mai, Kräuter- & Blümlesmarkt
9. Juni, Schaf- & Handarbeitstag
7. September, Museumsfest
20.-21. September, Eseltreffen
12. Oktober, Apfel- & Kartoffeltag
8.-9. November, Hausschlachtung & Schlachtfest
12.-14. Dezember, Wolfegger Adventsmarkt
Erlebnistage 2025
25. Mai, Uraltes Handwerk – die Letzten ihrer Zunft
17. August, Fadenscheinig? Leinen und Wolle, Faser und Tuch
26. Oktober, Unser täglich Brot…
Während der ganzen Saison
Sonn- und feiertags: Öffentliche Führungen
An den Wochenenden: Kostenlose Museumsrallyes für die ganze Familie
22. März, 12. April, 17. Mai, 28. Juni, 26. Juli, 30. August, 27. September, 18. Oktober: Familiensamstage (Familientickets zum halben Preis und öffentliche Mitmach-Angebote)
Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien: Dienstag und Donnerstag Ferienprogramm
__________________________________________________________________________________
Museumssaison 2025
19. März – 11. November
Mai – September: tägl. 10-18 Uhr
März, April, Oktober, November: tägl. außer Mo. 10-17 Uhr (Sonderöffnung: Ostermontag)