Skip to main content
ANZEIGE
Erkrankungen oder Verdachtsfälle wurden bislang nicht gemeldet

Polioviren in Abwasser im Land nachgewiesen



Region – Abwasseruntersuchungen haben nun auch in Baden-Württemberg Polioviren nachgewiesen. Erkrankungen oder Verdachtsfälle wurden bislang nicht gemeldet. Gesundheitsminister Manne Lucha appelliert, den Impfschutz gegen Kinderlähmung zu überprüfen.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Abwassermonitoring für Polio nun auch in Baden-Württemberg das Schluckimpfstoff-abgeleitete Polio-Virus (vaccine-derived poliovirus 2) nachgewiesen.

ANZEIGE

Poliomyelitis durch Impfung verhindern

„Unsere seit Ende November bestehenden Vermutungen hinsichtlich Polioviren im Abwasser haben sich jetzt bestätigt“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am 24. Januar 2025 in Stuttgart. „Daher gilt jetzt erst recht der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, ihren Impfschutz gegen Kinderlähmung zu überprüfen und falls notwendig Impfungen nachzuholen. Wir beobachten die Situation im Land genau. Die Fachöffentlichkeit ist sensibilisiert. Aber um mögliche Fälle von Kinderlähmung zu verhindern, müssen Impfserien möglichst zeitnah abgeschlossen und bestehende Impflücken vor allem bei Säuglingen und Kindern dringend geschlossen werden.“

Die Grundimmunisierung (drei Impfungen) bei Kindern sollte bis zum zwölften Lebensmonat abgeschlossen sein. Laut der Ständigen Impfkommission (STIKO) sind bis zu diesem Alter aber nur 21 Prozent der Kinder in Deutschland vollständig geimpft. Bei den Einschulungsuntersuchungen 2022/23 waren 88,8 Prozent der vier- bis fünfjährigen Kinder in Baden-Württemberg grundimmunisiert gegen Polio. In einzelnen Kreisen liegt die Quote deutlich darunter.

ANZEIGE

Bislang keine Polio-Erkrankungen oder Verdachtsfälle

Polioviren können sich im Abwasser nicht eigenständig vermehren. Der Nachweis im Abwasser bedeutet, dass Menschen vor Ort Polioviren mit dem Stuhl ausscheiden und auf andere Personen übertragen können. Bislang wurden in Deutschland keine Polio-Erkrankungen oder Verdachtsfälle gemeldet. Sofern Polio-Viren jedoch anhaltend zirkulieren, ist es nach Einschätzung des RKI möglich, dass vereinzelt Erkrankungsfälle unter ungeimpften oder nicht vollständig geimpften Personen auftreten. Seit Bekanntwerden der ersten positiven Nachweise von Polio im Abwasser in mehreren deutschen Städten werden seit Dezember 2024 Abwasserproben der Stuttgarter Kläranlage auch auf Polioviren untersucht. 

Poliomyelitis („Kinderlähmung“) ist eine hochansteckende Krankheit, die vor allem Kinder unter fünf Jahren betrifft und bei nicht ausreichend immunisierten Personen im schlimmsten Fall zu dauerhaften Lähmungen führen kann. Sie wird überwiegend mittels Schmierinfektionen übertragen, in seltenen Fällen jedoch auch über Tröpfchen. Die Krankheit kann durch Polioimpfungen verhindert werden. 

ANZEIGE

Hinweise für Bürgerinnen und Bürger

Achten Sie auf eine effektive Händehygiene.

Schauen Sie bitte in Ihren Impfausweis und überprüfen Sie, ob der eigene Impfstatus und der Ihrer Kinder vollständig ist. Was eine vollständige Polio-Impfung für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bedeutet, ist ausführlich auf der Web-Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) erläutert.

ANZEIGE

Bei fehlender oder unvollständiger Polio-Impfung wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. 




NEUESTE BEITRÄGE

Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni

Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt

Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland

Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen

Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Vom 20. bis 29. Oktober

Demenzfreizeit 2025 – Ein Urlaub der besonderen Art

Kreis Ravensburg – Zum 19. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen. Die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vom 20. Oktober bis 29. Oktober zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden, welches ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie können sich bis zum 31. Juli 2025 anmelden.
Vom 19. bis zum 22. Juni

Burgfantasie- Das Spektakel zu Fronleichnam auf der Waldburg

Waldburg – Vier Tage, vom 19.06. bis zum 22.06., erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt ein tolles Event für Groß und Klein: Die Burgfantasie, das große Mittelalter- und Fantasie-Spektakel, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr (am 22.06. bis 18.00 Uhr). Es gibt Showprogramm mit internationalen Gauklern, Bauchtänzerinnen, Drachen, Trollen, Barden, einer Hexe, dem Henker, Feuershow und mehr.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN