Skip to main content
ANZEIGE
Bei Langenargen

PKW auf Bahnübergang – Mehrere hundert Meter mitgeschleift – Keine Verletzten



Langenargen – Mit einem hohen Sachschaden, aber glücklicherweise ohne Verletzte, ging ein Unfall aus, der sich am Donnerstagabend gegen 21.45 Uhr an einem Bahnübergang in Langenargen ereignet hat. Ein Pkw war auf dem Bahnübergang festgesessen. Ein Zug erfasste den Pkw und schob diesen mehrere hundert Meter vor sich her. Die Fahrerin hatte den Pkw vorher verlassen. Hoher Sachschaden.

Die 52 Jahre alte VW-Fahrerin war bei winterlichen Straßenverhältnissen auf dem Mooser Weg in Richtung Langenargen unterwegs gewesen. Auf der verschneiten Fahrbahn geriet sie offenbar ins Rutschen und kam auf dem Bahnübergang zum Stehen. Ihren Schilderungen zufolge fuhr sie sich dort fest. Weil es der 52-Jährigen in der Folge nicht gelang, den Gleisbereich mit ihrem Wagen zu verlassen, wählte sie den Notruf. Die Lokführerin der nur wenige Minuten später aus Friedrichshafen herannahenden Regionalbahn erkannte das Hindernis auf der Strecke zu spät. Der Zug erfasste den Pkw der Frau und schob diesen mehrere hundert Meter vor sich her. Die 52-Jährige, die sich vor dem Aufprall in Sicherheit gebracht hatte, sowie die 15 Insassen im IRE kamen mit dem Schrecken davon. Am VW entstand Totalschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. An der Lok sowie an der Bahneinrichtung wird der Sachschaden auf rund 80.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei war auch ein größeres Aufgebot an Rettungs- und Feuerwehrkräften am Einsatzort. Die örtliche Feuerwehr organisierte den Weitertransport der Zuginsassen. Die Bergungsmaßnahmen dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Wie lange die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt bleiben muss, konnte noch nicht geklärt werden und wird von der Bahn geprüft.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nächtliche Verkehrsausleitung aufgrund von Wartungs- und Inspektionsarbeiten

A 96  Lindau – München – Tunnel Herfatz zwischen den Anschlussstellen Wangen/West und Wangen/Nord

Region – Von Montag, 28. April bis Mittwoch, 30. April, finden im Bereich des Tunnels Herfatz Wartungs- und Inspektionsarbeiten statt.
Am Freitag, 2. Mai, um 20.30 Uhr

Neilon 10tett „Programm“

Wangen – Am 2. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen Neilon 10tett im Schwarzen Hasen in Beutelsau auf.
Sonntag, 4. Mai, 16.00 Uhr, im Schwarzen Hasen in Beutelsau

Session im Jazz Point Wangen

Wangen – Es ist wieder soweit, der Jazz Point Wangen lädt zur Offenen Bühne und Jam-Session am Sonntag, 4. Mai, um 16.00 Uhr herzlich ein.
7:4 im fünften Match gegen Dresden

Mit dem Rücken zur Wand: Towerstars wehren das Ausscheiden ab

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-Towerstars die Entscheidung im Kampf um den DEL2-Titel vertagt. Das Team von Coach Bo Subr entschied das fünfte Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen verdient mit 7:4 für sich. Jetzt steht es nach Matches 3:2 für Dresden. Am Sonntag um 17.00 Uhr geht es in Dresden erneut um die Wurst: Siegen die Towerstars dort, kommt es anschließend in Ravensburg zum siebenten und alles entsc…
Das Landratsamt Ravensburg informiert

Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025

Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.

MEISTGELESEN

17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Er…

VERANSTALTUNGEN