Skip to main content
ANZEIGE
Karrierestart mit Turbo

Pia Rothenbacher schließt MFA-Ausbildung am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg vorzeitig ab



Foto: Anna Denzel, Oberschwabenklinik
Pflegedirektor Swen Wendt, Ausbildungskoordinatorin Petra Metzger, Leiter Pflege- und Prozessmanagement Matthias Schäfer und MFA Pia Rothenbacher (von links).

Ravensburg/Wangen – Harte Arbeit und Talent zahlen sich aus: Pia Rothenbacher hat ihre Ausbildung zur
Medizinischen Fachangestellten am St. Elisabethen-Klinikum nicht nur mit Bravour gemeistert, sondern durfte ihre Prüfung auch ein halbes Jahr früher ablegen. Doch sie ist nicht die Einzige, die in der Oberschwabenklinik durchstartet – auch in Wangen werden Erfolge gefeiert.

Ein wichtiger Meilenstein für den medizinischen Nachwuchs: Pia Rothenbacher hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) am St. Elisabethen-Klinikum (EK) Ravensburg erfolgreich abgeschlossen – und das sogar ein halbes Jahr früher als regulär vorgesehen. Dank hervorragender schulischer Leistungen durfte sie bereits im Januar 2025 zur Abschlussprüfung antreten. Ab sofort verstärkt Rothenbacher das Sekretariat der Inneren Medizin I im St. Elisabethen-Klinikum.

Seit dem 1. September 2022 bildet das EK MFA aus – Pia Rothenbacher gehörte zum ersten Jahrgang, der mit zwei Auszubildenden gestartet ist. Ihre Mit-Auszubildende legt im Juli 2025 die reguläre Abschlussprüfung ab. Die MFA-Ausbildung an der Oberschwabenklinik enthält eine umfassende Rotation durch insgesamt elf Fachbereiche, darunter Sekretariate, Ambulanzen und Funktionsbereiche wie OP, Endoskopie sowie Herzkatheterlabor. Derzeit absolvieren vier weitere Auszubildende ihre Ausbildung am EK, im kommenden September starten drei neue Nachwuchskräfte.

ANZEIGE

MFA-Ausbildung auch am Westallgäu-Klinikum Wangen etabliert

Auch am Westallgäu-Klinikum (WG) in Wangen hat sich die MFA-Ausbildung bewährt: Seit 2017 werden dort angehende Medizinische Fachangestellte ausgebildet. Eine Auszubildende wurde ebenfalls vorzeitig zur Prüfung im Januar 2025 zugelassen und hat diese erfolgreich bestanden. Ihre Kollegin legt im Sommer die reguläre Prüfung ab. Die Ausbildung in Wangen beinhaltet Rotationen durch sieben Fachbereiche sowie verschiedene Funktionsabteilungen wie OP und Endoskopie. Aktuell sind dort zwei MFA- Auszubildende tätig, im September 2025 starten zwei weitere.

Ausbildung mit starker Betreuung

Die Ausbildung wird von einem engagierten Team begleitet: Petra Metzger (Ambulanzmanagement
und Ausbildungskoordination) ist gemeinsam mit den jeweiligen LPPM – Matthias Schäfer am EK und Sarah Huber am Westallgäu-Klinikum für die Ausbildung zuständig. Ärztlich verantwortlich sind am EK Oberarzt Victor Bordian und in Wangen Oberarzt Dr. Raphael Kranz. Von Beginn an unterstützt auch Pflegedirektor Swen Wendt die Ausbildung.

ANZEIGE

Bewerbungen bereits jetzt möglich

Mit einer praxisnahen Ausbildung und starken Partnern in der Klinik bietet die Oberschwabenklinik beste Perspektiven für angehende MFAs. Interessierte können sich bereits jetzt für die nächste Ausbildung mit Start im September 2025 bewerben.




NEUESTE BEITRÄGE

Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Hohe medizinische Qualität an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum

Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält Masters-Zertifikat in der Hüftendoprothetik

Ravensburg – Bestätigung der hohen medizinischen Qualität der Arbeit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, hat von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) das Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik verliehen bekommen. Diese renommierte Auszeichnung ist eine personengebundene Zertifizierung, die erst im Jahr 2023 eingeführt wurde und besonde…
Nix mehr für die Tonne?

Informationen zur Getrenntsammlungspflicht für Altkleider

Allgäu-Oberschwaben – Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?
Die Keltenstadt startet in die neue Saison

Führungen, Events und Aktionen auf der Heuneburg

Heuneburg – Stadt Pyrene – Am Dienstag, 1. April, erwacht die Heuneburg – Stadt Pyrene aus ihrem Winterschlaf und öffnet ihre Tore für eine neue Saison. Bis Sonntag, 2. November, können die Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr in die Welt der Kelten eintauchen. Die ehemalige Handelsmetropole begeistert 2025 mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und einer ganz neuen Ausstellung. Groß und Klein können sich auf neue Highlights und bekannte Klassik…
Peter Niedergesäss legt Jahresbericht 2024 vor

Ombudsamt in guter Obhut

Bad Waldsee – Die unabhängige Ombudsperson des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg hat ihren dritten Jahresbericht vorgelegt. Der Bericht beleuchtet die Tätigkeit der Ombudsperson im Jahr 2024 und unterstreicht deren zentrale Rolle als unabhängige Anlaufstelle für Versicherte, Angehörige sowie Mitarbeitende des Medizinischen Dienstes. Ausgeführt wird die Funktion seit dem Jahr 2021 durch Peter Niedergesäss aus Bad Waldsee. Peter Niedergesäss

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN