Skip to main content
Willkommenstag an der Oberschwabenklinik

Pflegeauszubildende haben ihre Ausbildung begonnen



Foto: OSK
56 Azubis sind diesen Herbst an der Oberschwabenklinik in ihre Ausbildung gestartet.

Ravensburg – 56 neue Azubis haben ihre Ausbildung an der OSK begonnen und ihren ersten Praxiseinsatz im St. Elisabethen-Klinikum aufgenommen. Beim Willkommenstag bekamen sie unter anderem eine Hausführung. Ein Übungszirkel mit praktischen Stationen, etwa zur Händehygiene und Blutzuckermessung, rundeten den Tag ab.

56 Azubis sind diesen Herbst an der Oberschwabenklinik in ihre Ausbildung gestartet. Insgesamt 33 Frauen und Männer absolvieren die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann, 14 weitere mit dem Schwerpunkt Pädiatrie. Neun junge Menschen sind in das Bachelorstudium Pflege gestartet.

Nach den ersten Wochen Schule in der Gesundheitsakademie hieß es für alle Auszubildenden am 11. November zum ersten Mal: hallo Krankenhausalltag. Beim Willkommenstag hatten die Azubis zunächst die Möglichkeit, das St. Elisabethen-Klinikum bei einer Vorstellung durch Christopher de Silva, Leitung Prozess- und Pflegemanagement, etwas besser kennenzulernen. Im Anschluss stellte Pflegelehrerin Katharina Volk die praktische Ausbildung vor. Außerdem wurden die Neuankömmlinge durchs Haus geführt. Dabei wurde ihnen unter anderem die Cafeteria und das Bistro, das Büro des Betriebsarztes, der Haupteingang und die Pforte, die Kapelle und die verschiedenen Stationen sowie die Umkleideräume gezeigt. Nach einer gemeinsamen Mittagspause ging es für die Azubis dann in einen Übungszirkel mit theoretischen und praktischen Stationen. Eine Gruppe beschäftigte sich etwa mit der korrekten Händehygiene, eine andere mit der Bedienung eines Blutzuckergerätes und wieder eine andere mit der ordnungsgemäßen Feststellung des Pulses. Pflegelehrerin Anja Richter erläuterte im Konferenzraum unterdessen Organisatorisches, wie zum Beispiel das Ausfüllen eines Parkantrags und was es mit dem Ausbildungsordner auf sich hat. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck durften die Azubis am Ende des Tages noch die Stationen kennenlernen, auf denen sie in ihrem ersten Praxiseinsatz arbeiten.

ANZEIGE

Die Oberschwabenklinik wünscht allen neuen Auszubildenden einen guten Start. Pflegedirektor Swen Wendt: „Ich freue mich über die neuen Auszubildenden und über die vielen Bewerbungen und das damit verbundene hohe Interesse einer Ausbildung bei uns!“

Neue Ausbildungsplätze ab April 2025

Auch 2025 bietet die Oberschwabenklinik wieder Ausbildungsplätze mit Beginn im April an. Es gibt noch wenige freie Plätze im Westallgäu-Klinikum in Wangen (mit theoretischem Unterricht in der Gesundheitsakademie Weingarten). Das Bewerbungsverfahren für die Pflegeausbildung und das ausbildungsintegrierte Studium am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg mit Beginn im September 2025 hat ebenfalls bereits begonnen. Wer Interesse an einem spannenden Beruf im Klinikum hat, kann sich jederzeit gerne bewerben.

Alle Infos zum Bewerbungsverfahren gibt es hier: www.oberschwabenklinik.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Vor 75 Jahren eingesegnet

Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: Wie man sich anmeldet

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im J…
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN