Skip to main content
ANZEIGE
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 



Foto: AS
Osterhase im Skywalk Allgäu.

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 

Besonders in der Osterzeit, wenn die Natur zum Leben erwacht, gibt es viel zu sehen. Ab Samstag, den 12. April, versteckt der Osterhase auf dem weitläufigen, sechs Hektar großen Waldgelände bunte Ostereier – mal hoch oben in den Baumkronen, mal gut getarnt am Waldboden. Zwischen den Eiern warten weitere Überraschungen auf die Besucher: Kreative Köpfe können sich in der Malwerkstatt austoben und kunstvoll Ostereier bemalen. Diese schmücken später den großen Osterstrauß im Restaurant „Waldglück“, das seit 1. März keine Fritteusen mehr hat. „Bei uns wird nur frisch gekocht und gebacken“, sagt Alisa Schneider, Sprecherin des Parks. „Vom Plenterwaldrösti über den Wiesenburger und die Bärlauch-Kartoffelecken bis zur Ofenknolle mit buntem Waldgemüse auf Kräuterquark.“ Und zum Nachtisch? Gibt es Eiswipfeltorte! „Klingt wild und ist es auch“, sagt Alisa Schneider, die das Geheimrezept hütet wie einen Augapfel. „Unsere Torte ist super lecker und einzigartig“.

ANZEIGE

Bastelaktionen, Jongleur-Workshops und Lesungen runden das Osterferienprogramm zwei Wochen lang ab. Alle Spielgeräte und Parkattraktionen sind dabei durchgehend geöffnet. Besonders verlockend zu dieser Zeit: „Vom Baumwipfelpfad lässt sich die frühlingshafte Landschaft entdecken“, sagt Alisa Schneider. Zwischen dem ersten zarten Grün warten auf dem Waldboden darunter ein großer Abenteuerspielplatz, das Wackellabyrinth und die klackernde Holzkugelbahn. Auf der Wiese stehen Kamerunschafe und Ziegen im Streichelzoo bereit. Über 70 interaktive Erlebnisstationen sorgen in der Waldwelt für magische und lehrreiche Momente. Erholen können sich Familien und Besucher im Biergarten mit herrlichem Panorama-Blick in die Allgäuer Alpen.
Infos zu Tickets, Preisen und Events unter www.waldwelt-allgaeu.de

Skywalk Allgäu


Terminübersicht:

Samstag, 12. April – Sonntag, 27. April: Osterferienprogramm
Samstag, 10. Mai: 4.ter Skywalk Lauf: Dieses Sportevent besteht aus einem Kinderlauf und einem Erwachsenen-Lauf. Die spektakuläre Strecke für über den Baumwipfelpfad und Teile des Parkgeländes.
Sonntag, 11. Mai: Muttertagsaktion – alle Mamas in Begleitung ihrer Kinder erhalten eine kleine Überraschung. Die Kinder können bei einer Bastelaktion ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihren Mamas eine Freude machen.
Donnerstag, 29. Mai : Vatertagsaktion mit Weißwurst- Frühschoppen und musikalischer Unterhaltung durch die Musikgruppe „Stadlblech“

ANZEIGE
Skywalk Allgäu



NEUESTE BEITRÄGE

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
von Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Lichtsäule mit Gedicht im St. Elisabethen-Klinikum offiziell vorgestellt

Ravensburg – Ein Gedicht, zwei Perspektiven – und ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Im Foyer des St. Elisabethen-Klinikums steht seit Kurzem eine leuchtende Säule, die sprachlos macht – und zugleich Mut gibt. Entstanden im Rahmen von „Orange the World“ ist sie nun offiziell Teil der Oberschwabenklinik.
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…

VERANSTALTUNGEN