Skip to main content
Vom 18. bis 22. April

Ostern auf der Waldburg – ein Spektakel



Foto: Max Haller
Schloß Waldburg

Waldburg – Das Museum auf Schloss Waldburg lädt vom 18.04. bis 22.04. jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr ein. Das Team der Waldburg bietet für Familien ein neues Veranstaltungsformat an.

Die Gauklertage verbinden als Spektakel die Geschichte des Museums auf der Waldburg mit der Geschicklichkeit von mittelalterlicher Gaukelei. Gerade das Osterwochenende ist ein ganz besonderer Termin auf der Waldburg. Jährt sich hier doch der Bauernkrieg zum 500. Male. Ein Ereignis das prägend für die Weltgeschichte ist.

Speziell zu diesem Thema zeigt das Team auf der Waldburg, wie scharf Schwerter sein können. Markus Jäck aus München zeigt auf der Bühne der Waldburg, wie gefährlich solche Waffen waren.
Der jüngste Gaukler Deutschlands unterhält die Kinder. An den Gauklertagen über Ostern haben wir dann Gaukler aus Ulm, Bregenz, Scheidegg, dem Schwarzwald und Ravensburg auf der Waldburg. Tolle, spezielle Führungen begeistern mit Themen die auch in die heutige Zeit passen. Migration und Zuwanderung früher und heute. Der Vergleich zwischen den Stauferkaisern und der heutigen Politik. Hier kommen wirklich überraschende Denkansätze ans Licht. Die Auswirkungen des Bauernkrieges spüren wir bis heute. Dies wird an Ostern eben auch ein Teil der Bauernkriegsführungen sein. Der Waldburger Burgnarr Ulkbert erklärt den Museumsbesuchern den Begriff der Narrenfreiheit und hält der heutigen modernen Gesellschaft den Narrenspiegel vor. Reflektion ist hier das Thema. Das Highlight zum Tagesabschluss ist immer ein Feuerspectacel vom Feuerspuckweltmeister Egon Rusch aus Bregenz.

Ostern 1525 ist ein Thema, das schon Bernhard Pesch in seinem Buch über die Geschehnisse vor 500 Jahren thematisiert. Christoph Wegele bringt mit seinem Roman „Die Rache des Henkers“ spannende Geschichten zum Bauernkrieg zu Papier. Ostern 2025 zu eben diesem 500 jährigen Jubiläum erwartet die Besucher der Waldburg mit den Gauklertagen ein Event das Kinderaugen zum strahlen bringt und Menschen für die Geschichte unserer Region sensibilisiert und begeistert.

ANZEIGE







NEUESTE BEITRÄGE

Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt

Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai

Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

VERANSTALTUNGEN