Skip to main content
ANZEIGE
Pressemitteilung der Regionalverkehr Bodensee Oberschwaben GmbH

Oberschwäbische Busunternehmer setzen auf Qualität



Foto: RBO
RBO-Geschäftsführer Bernd Grabherr (rechts) bedankt sich bei Paul Kienberger für seine Ausführungen.

Allgäu-Oberschwaben – Die heimischen Unternehmer, die im Landkreis Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodenseekreis die Fahrgäste im Linien- und Schülerverkehr befördern, haben sich auf einer Tagung mit den bevorstehenden Herausforderungen befasst. Dabei ging es darum, wie sie auch bei künftigen Vergabeverfahren ihre Stärken für ÖPNV-Dienstleistungen in hoher Zuverlässigkeit und Qualität mit einbringen können. 

„Qualität ist für uns selbstverständlich“, sagt Bernd Grabherr, Geschäftsführer der Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (RBO), in der sich die privaten Busunternehmer zusammengeschlossen haben. 

Guter Kontakt zu Schulen

Verlässlichkeit, große Flexibilität und hohe Verfügbarkeit stehen bei den Firmen Bühler, Ehrmann, Hutter, Morath, Müller, Reisch, Schuler, Sohler, Wild, Grabherr und Strauß an erster Stelle. Diese Pluspunkte sind für die Unternehmer ebenso selbstverständlich, wie alles dahinter, was für einen verlässlichen und qualitativen Betrieb so wie in Zeiten wie diesen notwendig ist. Beispielsweise eine eigene Werkstatt, Sozialräume oder bei Bedarf Wohnungen für Mitarbeiter; alles dreht sich darum, den Verkehr verlässlich und qualitativ zu machen. Zudem kümmern sich die Busunternehmen vor Ort um Wesentliches und auch Kleinigkeiten, damit die Beförderung tagtäglich verlässlich und qualitativ läuft. Beispielsweise haben sie einen guten Kontakt zu Schulen. „Wenn’s laufen soll, ist halt der kurze Draht wichtig“, weiß Bernd Grabherr. 

Einig waren sich die Busunternehmer, dass es Prüfverfahren braucht, die bereits vor der Vergabe angewendet werden, um sicherzustellen, dass die angebotene Qualität auch tatsächlich erbracht wird. Mario Schuler von Omnibus Schuler in Bodnegg regte an, die Qualitätskriterien bereits vor Auftragsvergabe zu prüfen. RBO-Geschäftsführer Bernd Grabherr zog ein positives Resümee der Veranstaltung, den er als „Austausch auf Augenhöhe“ bezeichnete. „Einen guten ÖPNV können wir nur miteinander auf die Straße bringen. Und dazu ist es gut, die Perspektiven aller Beteiligten einzubeziehen“.

Die Tagungsteilnehmer diskutieren in Kleingruppen. Foto: RBO

Die RBO in Kürze

Die Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH, kurz RBO, ist eine Kooperation von 15
privaten Busunternehmen im bodo-Verkehrsverbund. Geschäftsführer sind Bernd Grabherr von
der Firma Omnibus Grabherr GmbH, Waldburg sowie Philipp Reinalter von der Firma Strauss
Reisen, Tettnang. Gemeinsam möchten die RBO-Omnibusunternehmen zu einer ständigen
Verbesserung des ÖPNV im bodo-Verkehrsverbund beitragen. Mit ihren Partnern ist die RBO
Anlaufstelle für Kunden und Aufgabenträger und möchte kundenfreundliche ÖPNV-Angebote und
Service gestalten. Die Busunternehmer sind auf 62 Linien im bodo unterwegs und leisten im Jahr rund 10 Millionen Streckenkilometer im Linienverkehr. Sie investieren bislang jährlich rund 7 Millionen Euro in neue Busse.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Ein Flattern in der Nacht

BUND lädt ein zur Fledermausführung am 4. Juli

Ravensburg: Lust darauf, mit dem Fledermausdetektor Fledermäuse aufzuspüren? Hörbar zu machen, was unserem menschlichen Ohr ansonsten verborgen bleibt? Am Freitag, 4 Juli, haben Sie die Gelegenheit dazu. Ab 21.00 Uhr findet unter der Führung von Fledermausexperte Dr. Ingo Meier (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.) eine Fledermausführung statt.
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Gebäude in der Umgebung wurde evakuiert

Gebäudebrand in Weingarten führte zu hohem Sachschaden

Weingarten – Am Samstag (21.6.) gegen 20.00 Uhr brach im Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes in der Sauterleutestraße in Weingarten ein Feuer aus. Aus Sicherheitsgründen wurden die umliegenden Gebäude durch die Polizei geräumt. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte jedoch verhindert werden.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.

TOP-THEMEN

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…

VERANSTALTUNGEN