Skip to main content
ANZEIGE
Gelenkmedizin erhält höchstmögliche Auszeichnung

Neun Spitzenorthopäden in der Oberschwabenklinik im Westallgäu-Klinikum



Foto: OSK
Freuen sich über den Aufstieg zum EPZ der Maximalversorgung: OSK-Geschäftsführer Franz Huber, Dr. Horst Gehring, Dott. mag. Tobias Lüft, Dr. Günther Waßmer, Dr. Astrid Welisch, Guido Barth, der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Oliver Rentzsch und Qualitätsmanagerin Cornelia Stauber. (von links nach rechts)

Wangen – Gute Nachrichten für alle Patienten mit Gelenkproblemen und Sportverletzungen in der Region Oberschwaben, Bodensee und Westallgäu: Das Gelenkzentrum der Oberschwabenklinik am Westallgäu-Klinikum in Wangen ist zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung hochgestuft worden, der höchstmöglichen Stufe in Deutschland. Patienten mit Knie- und Hüftproblematiken werden hier also offiziell erstklassig und optimal betreut und therapiert.

„Die Zertifizierung auf das höchste Level der Gelenkmedizin ist für uns auch die externe Bestätigung, dass die OSK mit ihrem Endoprothetikzentrum im Westallgäu-Klinikum auf dem richtigen Weg ist und die Bedürfnisse der Patienten in der Region bestens erfüllt. Wangen hat ein Klinikum, das mit einer großen Intensivstation, einer breit aufgestellten Inneren Medizin und einer leistungsfähigen Schmerztherapie auch Gelenkpatienten mit Begleiterkrankungen die notwendige Sicherheit bietet“, sagt Prof. Dr. med. Oliver Rentzsch, der Ärztliche Direktor der Oberschwabenklinik.

ANZEIGE

Die Zertifizierung zielt darauf ab, über hohe, klar definierte Standards die nationale Versorgungsqualität in der Endoprothetik zu verbessern und damit die Patientensicherheit zu erhöhen. Voraussetzung für die Einstufung als Maximalversorger ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Gelenkchirurgie und Orthopädie. Ein Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung muss neben optimaler Ausstattung und erstklassigem Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie zum Beispiel über mindestens zwei erfahrene Senior-Hauptoperateure verfügen, die mindestens 100 Operationen pro Jahr durchführen. Es muss interdisziplinär mit Fachärzten verschiedener Disziplinen organisiert sein, alle Mitarbeiter müssen sich permanent im Fortbildungsprozess befinden. Und es muss die Patienten im Behandlungsprozess umfassend informieren, einbinden und konsequent begleiten.

Das alles ist am Westallgäu-Klinikum der Fall, in einigen Bereichen werden die Standards noch weit übertroffen. Erst im Vorjahr hat die OSK ihre renommierten Operateure aus dem St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg, dem Westallgäu-Klinikum und dem bisherigen Krankenhaus Bad Waldsee an einem Standort konzentriert. Sie bilden nun das „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Oberschwabenklinik Westallgäu“, das Teil der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist. Ein gelenkmedizinischer Stützpunkt, bei dem nicht nur Erkrankungen an Knie und Hüfte optimal versorgt werden – er ist auch Anlaufstelle für unfallchirurgische und traumatologische Fälle sowie Sportverletzungen.

ANZEIGE

Neun erfahrene Orthopäden und Chirurgen operieren in Wangen unter Leitung von Chefarzt Dr. Günther Waßmer, davon acht von der Oberschwabenklinik. Aus dem langjährigen Endoprothetikzentrum der OSK in Bad Waldsee wechselten die Oberärzte Dr. Horst Gehring, Guido Barth, Dott. Mag. Tobias Lüft und Alexander Stützle ins Allgäu. Auch Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt am EK in Ravensburg und Experte in minimalinvasiver OP-Technik und spezieller Unfallchirurgie, operiert in Wangen mit seinem Team, ebenso sein Leitender Oberarzt Raymund Bay, der kürzlich von der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE) mit dem Masters-Zertifikat für Hüftendoprothetik ausgezeichnet wurde. Der Wangener Oberarzt Dr. med. Raphael Kranz komplettiert das Team der Haupt- und Senior-Hauptoperateure, von denen es gleich vier statt der geforderten zwei gibt: Dr. Waßmer, Dr. Gehring, Dott. Mag. Lüft und Henry Saad.

Zentrumsleiter Dr. Waßmer ist stolz auf seine Mannschaft aus hochkarätigen Gelenkspezialisten mit modernsten OP-Methoden im Knie- und Hüftbereich. „Patienten sind hier bestens aufgehoben. Unsere Ärzte haben große Erfahrung auf ihren Gebieten und führen seit Jahren eine enorme Anzahl an Gelenkoperationen durch“, erläutert er. „Wir haben hier 2023 mehr als 1200 Hüft- und Knieprothesen eingesetzt. Damit liegen wir in der Region an der Spitze und übertreffen die für ein Maximalzentrum geforderten 200 Operationen bei weitem. Wir versorgen in Wangen verschiedenste Indikationen. Zusätzlich zur klassischen Endoprothetik, also dem künstlichen Hüft- und Knieersatz, bieten wir Sporttraumatologie an, etwa die Behandlung von Kreuzband- und Meniskusrissen oder Knorpelschäden.“

ANZEIGE

Der Standort in der malerischen Allgäustadt Wangen bietet weitere Vorteile. „Wir sind am Westallgäu-Klinikum mit hochmodernen Hightech-Geräten ausgestattet, etwa der Computer-Navigation, und haben auch das notwendige erfahrene Personal im Pflegebereich. Nicht zuletzt haben wir eine internistische Abteilung im Hintergrund, auf die wir im Falle von Zusatzerkrankungen zurückgreifen können, sowie eine Intensivstation“, sagt Dr. Waßmer.




NEUESTE BEITRÄGE

An beiden Autos entstand Sachschaden

Zwei Fahrer – ein Gedanke

Sigmaringen – Etwa 11.000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Bahnübergang in Sigmaringen am Dienstagvormittag entstanden, bei dem ein 69-Jähriger und eine 59-Jährige zeitgleich auf die Idee gekommen sind, am haltenden Verkehr vorbeizufahren.
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben

Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen

Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
Am Freitag, 24. Januar

“Just for Fun” spielt im Schwarzen Hasen in Beutelsau

Wangen – Am Freitag, 24. Januar, spielt die Wangener Formation “Just for Fun” einen Mix aus Jazz, Rock, Pop und Soul im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
41. Wangener Ostereiermarkt vom 21. bis 22. März

Im historischen Rathaus: Ostereier wohin das Auge reicht

Wangen – Zum 41. Mal reisen Künstlerinnen und Künstler aus vier Nationen nach Wangen und bringen ihre zerbrechlichen und einzigartigen Kunstwerke mit. Sie sind im historischen Rathaus am Freitag, 21. und Samstag, 22. März 2025 zu sehen und zu kaufen. Ausstellerinnen und Aussteller aus der Schweiz, Ungarn, Rumänien und natürlich Deutschland sind dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Januar 2025
Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Kommentar

Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos

Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2022 einen Unfall zwischen Bad Waldsee und Haisterkirch verursachte, bei dem eine junge Frau ums Leben kam.
von Erwin Linder
veröffentlicht am 10. Januar 2025

TOP-THEMEN

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

VERANSTALTUNGEN