Skip to main content
ANZEIGE
17 Ehrenamtliche arbeiten an besserem Nahverkehr mit

Neuer Fahrgastbeirat nimmt Arbeit auf



Foto: bodo/Felix Löffelholz
Zwölf der insgesamt 17 Ehrenamtlichen.

Region – Der neu aufgestellte Fahrgastbeirat des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo) hat seine Arbeit aufgenommen. 17 ehrenamtliche Mitglieder vertreten die Interessen der Fahrgäste gegenüber dem Verbund und seinen Gesellschaftern. So arbeiten sie an einem besseren Nahverkehr im Bodenseekreis, im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg mit.

Die Männer und Frauen, die ein Komitee aus mehr als 150 Bewerbungen ausgewählt hat, kommen aus allen Teilregionen des bodo-Verbundgebiets und vertreten die ganze Vielfalt der Fahrgäste. Das schließt, neben unterschiedlichem Alter, Geschlecht und Nutzungsverhalten auch Menschen mit verschiedenen körperlichen Einschränkungen ein. „So gelingt es, dass vielerlei Mobilitätsbedürfnisse eine starke Stimme bekommen“, sagt bodo-Geschäftsführer Bernd Hasenfratz. „Das ist wichtig, denn unser Nahverkehr mit Bus und Bahn kann und muss noch besser werden. Auf diesem Weg brauchen wir ehrliche Kritik und einen intensiven Austausch mit unseren Fahrgästen.“

ANZEIGE

Unter anderem werden die Ehrenamtlichen als Qualitätsprüfer in der Region unterwegs sein. Gemeinsam mit etwa 50 weiteren so genannten Quality-Scouts, die sich ebenfalls ehrenamtlich einbringen, dokumentieren sie, was im Nahverkehr gut oder weniger gut funktioniert. Sie berichten dabei von ihren persönlichen Erfahrungen als Fahrgäste, stehen dem Verbund aber auch für gezielte Checks bestimmter Angebote zu Verfügung.

Der Beirat nimmt gerne Kritik und Wünsche aus den Reihen der Fahrgäste entgegen, diskutiert sie und setzt sich für Verbesserungen ein. Wer den Ehrenamtlichen etwas mitteilen möchte, schreibt eine E-Mail an fahrgastbeirat@bodo.de.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 19. Juni, um 13.30 Uhr

Sonderführung auf der Heuneburg: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk

Heuneburg/Pyrene – Am 19. Juni um 13.30 Uhr findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!

Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen

Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN