Skip to main content
Towerstars mit Auftaktniederlage gegen Landshut

Nackenschlag 59 Sekunden vor Schluss



Foto: Kim Enderle
Szene aus der ersten Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einer Niederlage in die Playoff-Serie gegen Landshut gestartet. Nachdem sich die Towerstars bis zum dritten Spielabschnitt mühsam ins Spiel hineingekämpft hatten, kam es 59 Sekunden vor dem Ende zum entscheidenden Nackenschlag.

Die Playoffs 2025 hätten für die Oberschwaben kaum schlechter starten können. Bei ihrem ersten Angriff verhakten sie sich in der gegnerischen Zone und gerieten in einen Konter, den Benjamin Zientek nach nur 24 Sekunden zum 0:1 abschloss. Dass die Towerstars daran zu knabbern hatten, zog sich durch das gesamte Startdrittel. Viele Pässe kamen bereits beim Spielaufbau nicht präzise an, und auch in der gegnerischen Zone ließ die diszipliniert postierte Landshuter Abwehr kaum etwas zu. 

ANZEIGE

Die einzige wirklich nennenswerte Torchance im ersten Spielabschnitt verbuchte Robbie Czarnik in der 7. Minute, als er von Florin Ketterer aus der eigenen Zone bedient wurde. Jonas Langmann im Landshuter Tor war allerdings auf dem Posten. Zum Problem wurden auch drei Strafzeiten zwischen der 8. und 16. Minute. So nahmen sich die Cracks von Coach Bo Subr quasi selbst den Rhythmus. 

2510 Zuschauer

Ein Lichtblick für die Ravensburger Cracks und die 2510 Zuschauer gab es allerdings nach knapp drei Minuten im zweiten Abschnitt. Nachdem Nick Latta beim Zug zum Tor von den Beinen geholt wurde, erhielt diesmal Landshut eine Strafzeit. Letztlich war es der zuvor Gefoulte selbst, der im Powerplay mit einem platzierten Schuss für den 1:1-Ausgleich sorgte. Der Treffer gab den Towerstars prompt Aufwind, denn es häuften sich nun die Möglichkeiten, und das Tempo im Ravensburger Spiel wurde höher. Was allerdings blieb, war die ständige Gefahr, in einen Landshuter Konter zu geraten. 

ANZEIGE

Die Towerstars konnten sich bei den Gästen für die mangelnde Chancenverwertung bedanken, dass der Spielstand nicht deutlich in die andere Richtung kippte. Zudem blieb das Problem der Strafzeiten bestehen. Als sich Leo Korus eine Strafzeit wegen Hakens eingehandelt hatte, schlug Landshut zu. Der vor dem Tor völlig frei postierte Julian Kornelli musste in der 32. Minute für das 1:2 nur die Schlägerkelle hinhalten. Immerhin: Diesmal hatten die Towerstars die richtige Antwort parat. Als kurz darauf ein Landshuter auf die Strafbank musste, staubte Towerstars-Kapitän Max Hadraschek zum 2:2-Ausgleich ab – zugleich der Spielstand nach zwei Spieldritteln. 

Im Schlussdrittel offener Schlagabtausch

Im Schlussabschnitt war die Partie dann völlig offen und ausgeglichen. Immer wieder gewannen die Towerstars gegen die nun noch tiefer stehenden Gäste auch die spielerische Oberhand. In Tore ummünzen konnten sie ihre Chancen jedoch genauso wenig wie der EV Landshut. Sowohl dessen Keeper Jonas Langmann als auch auf der Gegenseite Ilya Sharipov bügelten so manchen Abstimmungsfehler der eigenen Abwehr aus. So sprach vieles in diesem ersten Spiel der Serie für eine Verlängerung. 

ANZEIGE

Doch dann kam es anders: Nachdem die Towerstars in der Schlussphase nochmals Druck im Angriffsdrittel aufbauen konnten, führte ein fataler Puckverlust zu einem Konter des pfeilschnellen Tor Immo. Der Landshuter Goldhelm setzte sich entscheidend ab und überwand Ilya Sharipov eiskalt zum 2:3 – 59 Sekunden standen da noch auf der Uhr. Towerstars-Trainer Bo Subr nahm eine Auszeit und besprach die Herausnahme des Torhüters. Kurz nach dem Anspielbully machte Ilya Sharipov auch einem sechsten Feldspieler Platz, doch bereits der erste Angriffsversuch blieb in der Landshuter Abwehr hängen. Letztlich setzte Julian Kornelli den Puck ins verwaiste Tor zum 2:4 – die Niederlage war besiegelt. 

Am Freitag in Landshut

„Wir hatten leider zu viele Spieler heute, die noch nicht im Playoff-Modus angekommen sind“, fasste Towerstars-Coach Bo Subr enttäuscht zusammen. Bereits am Freitagabend (14.3.) gibt es die Möglichkeit, die Serie wieder auf 1:1 auszugleichen, dann wechselt die Serie nach Landshut. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr, das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen. Wer die Partie im Gemeinschaftsgefühl verfolgen möchte, kann dies beim Public Viewing im Restaurant „Eiszeit“ tun. Für die Bewirtung ist selbstverständlich gesorgt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
30 Prozent Preisnachlass jetzt auch in der bodo-App

Neue Ticketpreise ab 1. August

Region – Um durchschnittlich 5,2 Prozent steigen die Preise für Fahrscheine des bodo-Tarifs zum 1. August. Mit digitalen Tickets kann man aber kräftig sparen. 30 Prozent Preisnachlass gibt es künftig auch beim Kauf in der bodo-App.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Großholzleute

Großholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
Fast alle Züge des Fernverkehrs und rund die Hälfte des Regionalverkehrs fahren “unten durch”

Stuttgart 21 geht Ende 2026 in Betrieb

Stuttgart – Die Deutsche Bahn nimmt den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof und weite Teile des neuen Stuttgarter Bahnknotens im Dezember 2026 mit digitaler Technik in Betrieb: Alle Züge des Fernverkehrs – mit Ausnahme der Gäubahn – und rund die Hälfte des Regionalverkehrs fahren dann über den neuen Durchgangsbahnhof. Gleichzeitig werden der Fernbahnhof am Flughafen sowie der Abstellbahnhof in Untertürkheim eröffnet. Dies teilte die Bahn heute (18.7., 7.05 Uhr) mit. Nachtstehend die Mitteilun…
Initiative B30

Neues Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren aufgestellt

Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft „Sicher ans Ziel – Ruhe in den Orten“ spricht die Initiative Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anwohnerinnen und Anwohner entlang der vielbefahrenen Strecke an. Hier der Bericht der Initiative:

MEISTGELESEN

Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Vorträge und Vorführungen

Erfolgreiche Hausmesse „Bau & Innovation“ im Ziegelwerk Arnach

Arnach – Am 12. Juli fand auf dem Gelände des Ziegelwerks Arnach die Hausmesse „Bau & Innovation“ statt – eine gemeinsame Veranstaltung von Ziegelwerk Arnach, Fassnacht-Ingenieure und messprofiservice. Zahlreiche Gäste aus den Bereichen Bauunternehmen, Fachfirmen, Architekten, Bauträger sowie der örtlichen Politik – darunter Ortsvorsteher Manfred Braun mit Ortschaftsräten – folgten der Einladung und nutzten die Plattform für Information und Austausch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juli 2025
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
St. Elisabeth-Stiftung

Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats 

Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St. Elisabeth-Stiftung. Der Stiftungsrat wählte Thomas Munding in einer konstituierenden Sitzung einstimmig zu seinem Vorsitzenden.

TOP-THEMEN

Stuttgart – Die Deutsche Bahn nimmt den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof und weite Teile des neuen Stuttgarter Bah…
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…

VERANSTALTUNGEN