Skip to main content
ANZEIGE
Besonders wichtiges Puzzle-Teil zur neuen Saison

Mit Mathew Santos kommt ein hochkarätiger Stürmer ins Team



Foto: Tomáš Feigl, HK Dukla Ingema Michalovce
Mathew Santos

Ravensburg – Bei den Personalplanungen für die neue Saison 2024/2025 konnten die Ravensburg Towerstars einen beachtlichen Erfolg vermelden. Vom HK Dukla Michalovce wechselt Mathew Santos nach Oberschwaben. Der 29-jährige Kanadier bringt viel Erfahrung und vor allem Scoring-Qualitäten mit.

Mathew Santos stand in der abgelaufenen Saison beim slowakischen Erstligisten und Top-Club HK Dukla Michalovce unter Vertrag, wo er bei seiner ersten Europastation seine Qualitäten prompt unter Beweis stellte. Mit 28 Toren war er unter anderem bester Torschütze seines Teams. Dank weiterer 16 Vorlagen rangierte er beim slowakischen Halbfinalisten auf Rang 2 der Scorerstatistik.
 
Ein Blick zurück auf seine Zeit in der nordamerikanischen Heimat: Mathew Santos stieg in der Saison 2012/2013 in die renommierte kanadische Juniorenliga „Ontario Hockey League“ ein. Zunächst bei Brampton Battalion, dann bei North Bay sammelte er in 303 Pflichtspielen 150 Scorerpunkte. Nicht weniger erfolgreich agierte der 1,83 Meter große und mit einer ordentlichen Portion Torriecher ausgestattete Stürmer in der Universitätsliga „U-Sports“. Hier stand er für die Ryerson University auf dem Eis und sammelte in 64 Spielen 91 Punkte, davon 43 Tore. Im Rahmen der jeweiligen Franchise-Kooperationen sammelte Mathew Santos auch Erfahrungen in 22 AHL-Begegnungen.
 
Mit den starken Statistikwerten und den spielerischen Qualitäten empfahl sich Mathew Santos auch für die ECHL, wofür der versierte Stürmer in die USA umzog. Für Toledo Walleye sowie die Maine Mariners bestritt er zwischen 2016 und 2023 insgesamt 152 Pflichtspiele und kam auf eine beachtliche Ausbeute von 127 Punkten (51 Tore). „Ich habe mich für die Herausforderung in Ravensburg entschieden, weil mich die Ausrichtung des Clubs fasziniert hat und ich gerne ein Teil davon sein möchte“, betont Mathew Santos zu den Beweggründen seines Wechsels und ergänzt: „Außerdem reizt es mich sehr, Deutschland und diesen Teil der Welt mit seiner langen und interessanten Geschichte zu entdecken.“
 
„Wir freuen uns sehr, dass wir Mathew für unseren Kader gewinnen konnten. Er bringt viel Tempo aufs Eis, hat einen guten Schuss und wird damit einen enormen Beitrag für unsere Offensive leisten“, zeigt sich Towerstars Head-Coach Bo Subr überzeugt vom aktuellsten Neuzugang.  

ANZEIGE

Marius Riedel, Sportlicher Leiter der Towerstars, sagt zur Verpflichtung von Mathew Santos: „Wir bekommen mit Matt einen neuen Stürmer, der bei seinen letzten Stationen in der ECHL und in der Slowakei fast in jedem seiner Spieleinsätze gepunktet hat. Wir sind überzeugt, dass er mit dieser Konstanz eine bedeutende Rolle bei uns spielen wird und der gesuchte Torjäger ist.“




NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 4. Mai, ist wieder Familientag

Täglich Kinderprogramm und Führungen auf der Waldburg

Waldburg – Hier kommt Mr. Pfiffikus aus Bregenz zum zaubern auf die Waldburg. Zweimal wird er die großen und kleinen Besucher mitnehmen in die Welt der Magie. Zusätzlich Kinder und Erwachsenen-Führungen, Kasperletheater und Kinder-Ritter-Turnier werden für Begeisterung sorgen. Auch die Buchdrucker sind auf der Waldburg und laden dazu ein, auf einer Gutenberg-Buchdruckerpresse einmal selbst zu drucken. Es wird gezaubert und echte Drachen werden unterwegs sein. Lasst euch von weiterem Programm …
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 4)

Die heutige Grabstätte stammt von 1959

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Errichtung der heutigen Grabstätte. Hier ruhen 15 deutsche Soldaten, die am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen hingerichtet worden waren – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 4 unserer Serie, die wir in der Bildschirmzeitung am 22. April bego…
Am Sonntag, 4. Mai

Mit dem Rad auf Spurensuche im Urlauer Tann

Leutkirch – Am 8. Mai endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Dass Leutkirch und die weite Region des Allgäus in den letzten Apriltagen 1945 nur knapp einer Katastrophe entgangen war, ahnten damals die wenigsten. Es lag der Befehl vor, die nahe Heeresmunitionsanstalt Urlau, die mit Unmengen an Munition und Kampfstoffen angefüllt war, zu sprengen. Dass es nicht dazu kam, ist dem Handeln des damaligen Kommandanten Günther Zöller zu verdanken, der in dem Urlauer Pfarrer August Willburger einen mu…
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 3)

Als Otto Siebler Vollzug melden wollte, war keiner mehr da

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten, welche am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen erfolgt war, Folgendes (Folge 3 unserer Serie); die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt.
Towerstars

Es steht 1:3 – Am Freitag muss ein Sieg her

Dresden / Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten im vierten Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen die dritte Niederlage hinnehmen und stehen im Kampf um die DEL2-Meisterschaft nun vor den ersten Matchpucks gegen sich. Das Team von Coach Bo Subr zeigte insgesamt eine gute Leistung, doch ein Doppelschlag der Eislöwen in der 24. und 25. Minute erwies sich als zu große Hypothek.

MEISTGELESEN

Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.

TOP-THEMEN

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Er…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten,…
Dresden / Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten im vierten Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen die dritte…

VERANSTALTUNGEN