Skip to main content
ANZEIGE
Raumgestaltung

Mit diesen Tipps wirkt ein kleines Bad ganz groß



Foto: Pixabay

Viele Bäder sind eher kleine Räume ohne Fenster oder freie Flächen. Erschwerend kommt hinzu, dass in Schränken und auf Ablagen unzählige Pflegeprodukte, Handtücher und Dekoartikel Platz finden müssen. Mit einigen kleinen Tricks jedoch können Sie viel aus der vorhandenen Fläche herausholen – wir zeigen, wie es geht!

Die Sache mit den kleinen Bädern

Die durchschnittliche Größe von Bädern hat sich in der Vergangenheit immer wieder einmal verändert. Laut einer Studie der Vereinigung Deutscher Sanitärwirtschaft (VDS) aus dem Jahr 2025 betrug die durchschnittliche Größe eines Badezimmers mit WC damals 9,1 Quadratmeter, was einen Anstieg zu 2007 zeigt. Damals waren es noch rund 7,8 Quadratmeter.

ANZEIGE

Auch wenn Bäder größer werden, lässt sich eines mit Sicherheit sagen: Es handelt sich nie um große Räume. Gleich aus mehreren Gründen kommt es bei diesem Raum häufig zu Platzproblemen: 

  • Pragmatismus: Vor den 2000er-Jahren sollte ein Bad in erster Linie seine Funktion erfüllen und war weniger dazu gedacht, sich dort lange aufzuhalten. Das hat sich mittlerweile geändert.
  • Verplante Fläche: Einheiten wie eine Duschkabine, das Waschbecken oder die Heizung nehmen bereits viel Platz ein, der für andere Dinge verloren geht.
  • Viele Gegenstände: Handtücher, Pflegeprodukte, Reinigungsmittel etc. – alles das muss in einem Bad Platz finden. Hierfür braucht es Wandschränke und Kommoden, die einen großen Teil des Raumes einnehmen.

Zudem: Gerade in Mietwohnungen hat das Badezimmer durch die Raumeinteilung häufig kein oder nur ein kleines Fenster. Der Raum wirkt dadurch noch einmal kleiner, da weniger Licht hineinfällt. In den nächsten Absätzen zeigen wir Ihnen, wie Sie den Raum „größer machen“.

ANZEIGE

Unsere Tipps für ein scheinbar großes Badezimmer

Die räumlichen Gegebenheiten lassen sich nicht so einfach ändern, gerade dann, wenn Sie zur Miete wohnen. Dennoch können Sie mit einigen wenigen Anpassungen, Investitionen und einer Portion Kreativität dafür sorgen, dass das Badezimmer ein großer Raum zum Wohlfühlen wird.

Raumstruktur schaffen mit transparenten Elementen

Transparente Elemente wie eine Glasschiebetür am Raum oder der Dusche lassen das Bad optisch deutlich größer erscheinen. Sie erzeugt einen fließenden Übergang zwischen den unterschiedlichen Bereichen und lässt Sie weniger beengt fühlen, wenn Sie sich im Raum bewegen. Wenn Tageslicht vorhanden ist, lässt eine Glastür dieses zudem frei zirkulieren und es entstehen optisch schöne und natürliche Reflexionen.

ANZEIGE

Helle Farben und große Fliesen verwenden

Helle Pastelltöne, Weiß und Naturfarben wie Beige lassen einen kleinen Raum größer wirken, da sie das Licht reflektieren und ein offenes Raumgefühl schaffen. Durch große Fliesen minimieren Sie die Anzahl der sichtbaren Fugen im Zimmer und erzeugen ein ruhigeres Gesamtbild, welches das Badezimmer optisch streckt. Eine gute Beleuchtung, beispielsweise durch Tageslichtlampen in Kombination mit indirektem Licht, verstärkt dieses Gefühl.

Fokus auf platzsparende Einrichtung

Möbel mit integriertem Stauraum bieten sich für Badezimmer perfekt an. Dazu gehören beispielsweise ein Waschschrank mit Schubladen, ein Hängeschrank oder auch verschiebbare Möbel auf Rollen. Wandhängende Möbel und Toiletten lassen den Boden frei und machen es einfacher, den Raum sauber zu halten.

ANZEIGE

Abschließender Tipp: Montieren Sie, falls Sie den Platz haben, unbedingt einen Spiegel an einer der Wände. Ein großer Spiegel schafft Tiefe und verdoppelt einen Raum optisch.




NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN