Skip to main content
ANZEIGE
Einkaufen

Matratzen online vs. im Laden: Wo findet man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis



Foto: congerdesign / pixabay

Da wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist die Investition in eine gute Matratze wirklich Gold wert. Doch die Auswahl an Möglichkeiten ist mittlerweile so groß, als Kunde kann es einem schwerfallen, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Der größte Zwiespalt herrscht vermutlich zwischen einem lokalen Geschäft und einem Online-Händler. Worin sollte man am besten sein Vertrauen (und sein Geld) investieren? Wir schauen uns beide Seiten einmal genauer an und gehen vor allem auf das Preis-Leistung-Verhältnis ein.

Online-Kauf: Größere Auswahl mit Hindernissen

Auswahl und Kaufverhalten

Mittlerweile dürfte es niemanden mehr überraschen, dass die Online-Auswahl bei den meisten Händlern einfach deutlich besser ist. Die Suche nach Matratzen 180×200 stellt sich online deutlich einfacher, da man eben eine so große Auswahl an Anbietern hat. Einige davon haben beispielsweise auch gar kein physisches Geschäft, was einen Besuch erst gar nicht möglich macht. Deshalb tendieren die meisten Kunden erst einmal dazu, nach einer neuen Matratze zu googeln, anstatt in ein Geschäft zu gehen.

ANZEIGE

Zudem kann man sich mit der Recherche und Auswahl auch mehr Zeit lassen. Man muss sich nicht direkt entscheiden, sondern kann sich verschiedene Matratzen anschauen, diese vergleichen oder sich Rezensionen dazu durchlesen oder anschauen. Das gibt deutlich mehr Flexibilität.

Preise

Wegen dieser verlängerten Recherche kann man sich auch besser mit den Preisen auseinandersetzen. Einige Studien ergeben, dass man teilweise bis zu 20 % sparen kann. Dabei kommt es aber stark auf den Anbieter, mögliche Rabatte und Angebote an. Hochqualitative Matratzen sollten immer einen gewissen Wert haben. 

ANZEIGE

Transport

Hier gibt es bei Online-Bestellungen sowohl Vorteile als auch Nachteile. Man muss natürlich einige Tage oder sogar Wochen auf seine neue Matratze warten, was frustrierend sein kann. Dafür muss man aber selbst keinen Finger krumm machen, denn sie wird einem direkt vor die Haustür geliefert. Seriöse Anbieter haben zudem ein Rückgaberecht, einige sogar einen Austauschservice für die alte Matratze.

Ein weiterer Vorteil des Online-Kaufs ist die Transparenz durch Kundenbewertungen. Plattformen wie Amazon oder spezialisierte Matratzenanbieter bieten umfangreiche Rezensionen, die detaillierte Einblicke in die Vor- und Nachteile eines bestimmten Produkts geben. Darüber hinaus setzen viele Online-Händler auf innovative Modelle wie bed-in-a-box, bei denen die Matratze vakuumverpackt geliefert wird. Dies spart nicht nur Platz beim Transport, sondern auch Kosten, die oftmals an die Kunden weitergegeben werden. Trotzdem bleibt ein gewisses Risiko, da selbst die beste Bewertung keine persönliche Erfahrung ersetzen kann.

ANZEIGE

Kauf vor Ort: Direkt ausprobieren, aber teurer?

Auswahl und Kaufverhalten

In einem lokalen Laden ist die Auswahl natürlich deutlich kleiner. Zudem hat man vermutlich nicht viele Geschäfte zur Auswahl, vor allem in kleinen Städten. Daher muss man sich mit dem Angebot vor Ort zufriedengeben.

Doch genau da kommen eben auch viele Vorteile zum Vorschein. Alleine das Probeliegen auf einer zukünftigen Matratze ist immens hilfreich und kann einem bei der Kaufentscheidung weiterhelfen. Besser, als wenn man diese online wieder zurückschicken muss. Auch die professionelle Beratung vor Ort kann einem die Entscheidung erleichtern. Das ist online natürlich auch nur bedingt möglich.

Preise

Preislich sind Geschäfte immer ein wenig teurer, außer man passt auch hier einen guten Zeitpunkt mit entsprechenden Rabatten ab. Man zahlt aber gleichzeitig auch für die gute Beratung und die Möglichkeit, die Matratze direkt ausprobieren zu dürfen. Und das sollte auch einen gewissen Wert haben, den einige Kunden sehr zu schätzen wissen.

Transport

Zwar kann man eine Matratze aus dem Geschäft direkt kaufen und mitnehmen, aber ein großes Auto ist notwendig. Ansonsten muss man sich auf den Transport vom Laden verlassen, was wiederum etwas dauern kann. Einen Rückgabezeitraum gibt es im Laden nur selten, da man sie bereits vorher ausprobieren konnte.

Ein oft übersehener Vorteil des Kaufs in lokalen Geschäften ist die Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Durch den Einkauf vor Ort werden Arbeitsplätze gesichert, und oft sind kleinere Geschäfte bemüht, nachhaltigere und lokal produzierte Produkte anzubieten. Viele Kunden empfinden außerdem das direkte Gespräch mit Fachpersonal als angenehmer und persönlicher als die Kommunikation über Chatbots oder E-Mails. Nachhaltigkeit spielt hier ebenfalls eine Rolle, da lokale Händler kürzere Lieferwege und weniger Verpackungsmüll bieten können, was für umweltbewusste Käufer ein entscheidender Faktor sein kann.

Fazit: Wo liegt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Online-Kauf und Kauf im Geschäft von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wer Wert auf eine größere Auswahl und günstigere Preise legt, ist online oft besser aufgehoben. Wer jedoch das persönliche Erlebnis, eine fundierte Beratung und die Möglichkeit des Probeliegens bevorzugt, sollte den Gang ins Fachgeschäft in Betracht ziehen. Hybridlösungen könnten zukünftig die optimale Antwort auf diese Frage sein und zeigen, dass es nicht immer ein Entweder-oder sein muss. In jedem Fall sollte man sich die Zeit nehmen, Angebote zu vergleichen und die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren – schließlich ist die richtige Matratze eine Investition in die eigene Gesundheit und Lebensqualität.




NEUESTE BEITRÄGE

Es war ein Wagnis ins Blaue hinein

Kunstausstellung im Bräuhaus Rossberg – ein Fest für die Farbe Blau

Rossberg – Es war ein Wagnis ins Blaue hinein. Das Für und Wider für einen Ausstellungstermin zwischen den Jahren in einem Ambiente, das neben einer außergewöhnlichen Atmosphäre auch unverrückbare, feste Bedingungen bot: Kunstwerke durften keine Wände zieren, Aufhängung nur von den Deckenbalken herab möglich, Präsentation auf vorhandenen Tischen, mitgebrachten (Tisch-)Staffeleien und Stellwänden. All das diktierte der altehrwürdige, wundervoll sanierte Bräuhaussaal im ersten Stock des Gasthau…
Am Sonntag, 26. Januar, um 19.15 Uhr

Hoftheater Baienfurt: Doris Reichenauer mit ihrem Programm: “Jetzt hat’s gschnacklt …”

Baienfurt – Lachen, bis die Tränen fließen – das ist die Spezialität von Doris Reichenauer, bekannt aus dem Kabarett-Duo Dui do on de Sell. In ihrem neuen Solo-Programm „Jetzt hat´s gschnacklt…“ serviert sie Alltagsgeschichten so authentisch und frech, dass das Publikum vor Begeisterung brüllt.
Rund 2 Promille

Tödlicher Verkehrsunfall in Ravensburg: Fahrer stand unter Alkoholeinwirkung

Ravensburg – Nach dem Verkehrsunfall in der Wangener Straße vom 8. Januar, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin zu Tode gekommen ist (wir berichteten), liegt zwischenzeitlich das Untersuchungsergebnis der Blutprobe vor, die dem 82 Jahre alten Autofahrer noch am Unfallabend entnommen worden war.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am Donnerstag, 23. Januar, um 20.15 Uhr

Im Hoftheater Baienfurt: “Berta Epple”: Das ganze Jahr geöffnet!

Baienfurt – Das Trio Berta Epple – landauf landab bekannt für hintersinnig musikalische Unterhaltung – reist mit einem Kofferwagen voller Instrumente ins Grandhotel Waldlust, wo es für einen bunten Abend gebucht wurde.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.

TOP-THEMEN

Ravensburg – Nach dem Verkehrsunfall in der Wangener Straße vom 8. Januar, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin zu Tod…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN