Skip to main content
ANZEIGE
Pressemitteilung des FDP-Kreisverbandes Ravensburg

Marlon Knitz folgt als FDP-Kreisvorsitzender auf Benjamin Strasser



Foto: FDP Kreisverband Ravensburg
Der neue Kreisvorstand des FDP-Kreisverbandes Ravensburg: Hintere Reihe, von links nach rechts: Daniel Derscheid, Stephan Bulmer, Marc Hoppe, Markus Waidmann. Vordere Reihe, von links nach rechts: Lina Heilig, Rainer Nuhn, Marlon Knitz, Hans-Peter Locher, Anja Widenmann, Diane Dornier.

Ravensburg – Der FDP Kreisverband Ravensburg hat bei seiner jüngsten Kreismitgliederversammlung einen Generationenwechsel eingeläutet. Nach zehn Jahren übergab der Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser das Amt des Kreisvorsitzender an den Berger Gemeinderat Marlon Knitz.

Der neue Kreisvorsitzende Marlon Knitz bei seiner Vorstellungsrede am 29. Oktober 2024 in Bad Waldsee-Gaisbeuren. Foto: FDP

ANZEIGE

Mit großer Mehrheit sprachen die Mitglieder Marlon Knitz als neues Zugpferd bei der jährlichen Kreismitgliederversammlung am 29. Oktober ihr Vertrauen aus. Der 25-jährige, der bereits seit mehreren Jahren als stellvertretender Vorsitzender im Kreisvorstand aktiv ist und Kommunikationswissenschaften im Master studiert, wird den Kreisverband künftig leiten.

Gemeinsam mit dem Kreisvorstandes wolle er „die Professionalisierung des Kreisverbandes vorantreiben, die Programmatik zurück zu den Mitgliedern holen und den Kreisverband in die kommenden zwei Wahlkämpfe führen“, so Knitz in seiner Vorstellungsrede.

Unterstützt wird er dabei von einem engagierten Team: Rainer Nuhn übernimmt weiterhin die Verantwortung für die Finanzen, Daniel Derscheid wird sich um organisatorische Aufgaben kümmern, Anja Widenmann betreut die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, während Stephan Bulmer für die Programmatik verantwortlich ist. Ergänzt wird das Vorstandsteam durch die Beisitzer Markus Waidmann, Hans-Peter Locher, Lina Heilig, Marc Hoppe und Diane Dornier.

ANZEIGE

Benjamin Strasser hatte bereits im Vorfeld gegenüber dem Kreisvorstand angekündigt, sich nach zehn Jahren nicht erneut um den Vorsitz des Kreisverbandes zu bewerben. Er wolle sich voll auf sein Amt als Parlamentarischer Staatssekretär und Bundestagsabgeordneter sowie seine Ämter im Landes- und Bezirksvorstand konzentrieren.

Dank an Benjamin Strasser

Der Kreisverband bedankte sich herzlich bei Benjamin Strasser für sein langjähriges Engagement und seine Verdienst. In den zehn Jahren unter seiner Führung, zwischen außerparlamentarischer Opposition und Regierungsbeteiligung der FDP, konnte viel für den oberschwäbischen Liberalismus erreicht werden: Die Mitgliederanzahl wurde verdoppelt, die kommunalen FDP-Mandate in den Ortschafts- und Gemeinderäten wurden vervierfacht und es wurden innovative Veranstaltungsformate etabliert.

ANZEIGE

Am 6. Janaur kommt der Bundesjustizminister

Das nächste große Event für die neue Spitze ist der Neujahrsempfang, mit dem der FDP-Kreisverband Ravensburg traditionell das Jahr beginnt. Zu der Veranstaltung am 6. Januar 2025 wird hoher Besuch erwartet: Bundesjustizminister Marco Buschmann wird in Ravensburg zu Gast sein.




NEUESTE BEITRÄGE

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
von Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei Überlingen

Frau vom eigenen Auto überrollt

Überlingen – Vermutlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert hatte am gestrigen Samstagmittag (19.4.) eine 74-jährige ihren Pkw. Dieser kam nach Abstellen auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs Deisendorf ins Rollen, als die Frau ihr Fahrzeug gerade belud. Die 74-Jährige wurde daraufhin von ihrem BMW überrollt und darunter eingeklemmt. Ersthelfer konnten sie mit Hilfe von Gabelstaplern befreien. Sie wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus v…
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Lichtsäule mit Gedicht im St. Elisabethen-Klinikum offiziell vorgestellt

Ravensburg – Ein Gedicht, zwei Perspektiven – und ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Im Foyer des St. Elisabethen-Klinikums steht seit Kurzem eine leuchtende Säule, die sprachlos macht – und zugleich Mut gibt. Entstanden im Rahmen von „Orange the World“ ist sie nun offiziell Teil der Oberschwabenklinik.
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…

VERANSTALTUNGEN