Skip to main content
Ravensburg Towrestars unterliegen in Crimmitschau!

Magere Ausbeute für viel Aufwand



Foto: Frank Enderle
Torszene vor dem Crimimitschauer Tor. Robbie Czarnik muss zusehen, wie Eispiraten Keeper Oleg Shilin die Scheibe zwischen den Beinschienen feststecken hat.

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten sich am Sonntagabend dem Tabellenschlusslicht Crimmitschau mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben. Das Team von Coach Bo Subr erarbeitete sich zwar ein überdeutliches Chancenplus, insbesondere im ersten und dritten Drittel, doch das reichte am Ende nur zu einem einzigen Treffer. Entscheidend war letztlich eine Strafzeit in der Overtime.

Die Towerstars, die neben Lukas Mühlbauer und Nick Latta kurzfristig auch auf den verletzten Matt Santos verzichten mussten, starteten dennoch selbstbewusst in die Partie. Schnell wurde allerdings klar, dass die personell angeschlagenen Eispiraten kompakt in der eigenen Zone stehen und das Tor von Keeper Oleg Shilin eisern verteidigen würden. Noch druckvoller agierten die Towerstars ab der 10. Spielminute. Trotz gleicher Spieleranzahl wirkten die Angriffe wie ein Powerplay. Es fehlte allerdings der „tödliche“ Pass vor das Tor. Mit Distanzschüssen bei meist freier Sicht war der Crimmitschauer Torhüter ebenfalls nicht aus der Reserve zu locken. Dass die Oberschwaben trotz ihrer spielerischen Vorteile kurz vor der ersten Pause einen Gegentreffer kassierten, passte irgendwie ins derzeitige Bild. Ein Schuss aus halblinker Position rutschte Towerstars-Keeper Ilya Sharipov ins lange Eck durch – das 0:1 war zugleich der Pausenstand.

ANZEIGE

Im zweiten, letztlich torlosen Drittel spielte Crimmitschau etwas engagierter mit und die Partie war über weite Strecken ausgeglichen. In Sachen klarer Torchancen hatten die Oberschwaben aber dennoch die Nase vorn. Doch wie schon zuvor fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss und irgendwie bekam Eispiraten-Torhüter Oleg Shilin immer noch einen Ausrüstungsgegenstand vor die Torlinie.

Auch im Schlussabschnitt ging es in dieser Weise weiter. Die Towerstars erhöhten erwartungsgemäß den Druck. Crimmitschau stand tief und lauerte auf Konter, während die Towerstars sich mehr und mehr an der gegnerischen Abwehr aufrieben. Die Zeit tickte gnadenlos herunter. Towerstars-Trainer Bo Subr ging schließlich früh volles Risiko und wurde dafür belohnt. Dreieinhalb Minuten vor Ende nahm er kurz nach einer Auszeit und einem gewonnenen Bully den Torhüter vom Eis. Das aufgezogene Powerplay war schließlich erfolgreich: Adam Payerl lauerte zunächst vor dem gegnerischen Tor, löste sich dann von seinem Gegenspieler und wurde zur erfolgreichen Anspielstation für den Abschluss zum verdienten 1:1-Ausgleich. Mit viel Druck agierten die Towerstars auch in der verbleibenden Zeit und ein weiteres Tor schien in der Luft zu liegen. Crimmitschau nahm jedoch erfolgreich das Tempo aus dem Spiel und ließ die restliche Zeit vor der Uhr ticken.

ANZEIGE

Nachdem die Towerstars gleich zu Beginn eine gute Einschussmöglichkeit durch Erik Karlsson ungenutzt gelassen hatten, kam es wenig später zur spielentscheidenden Szene. In der rechten Rundung ging Denis Pfaffengut zu rustikal in einen Zweikampf und kassierte eine Strafzeit, die die Westsachsen letztlich zur Entscheidung nutzten. Ein scharfer Pass an den langen Pfosten prallte vom Schlittschuh von Tobias Lindberg ab und rutschte über die Linie. Zwar sahen sich die Unparteiischen die Szene nochmals im Videobeweis an, doch es wurde keine Kickbewegung festgestellt – der Treffer zählte.

„Natürlich sind wir sehr enttäuscht. Wir hatten uns gegen einen Gegner, der personell angeschlagen ist, deutlich mehr vorgenommen. Chancen hatten wir hierzu sicherlich genug“, sagte ein enttäuschter Towerstars-Coach Bo Subr.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Mittwoch, 22. Januar, um 14.00 Uhr im “Paradies” in Vogt

Information über die Sicherheit von Kindern auf Bauernhöfen

Kreis Ravensburg – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, SVLFG ein. Sie findet am Mittwoch, 22. Januar, um 14.00 Uhr im “Paradies” in Vogt statt.
Auftakt ist am Donnerstag, 20. Februar, 19.00 bis 21.00 Uhr

EBO-Fortbildungsreihe widmet sich der Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Region – Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO) lädt zusammen mit fünf Kooperationspartnern und weiteren Unterstützern von Februar bis November 2025 zu einer sechsteiligen Fortbildungsreihe im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg ein.
Behandlung von starkem Übergewicht ist Thema am 23. und 28. Januar

Adipositas-Experte Dr. Franz Immler hält Vorträge in Wangen und Ravensburg

Ravensburg/Wangen – Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am zertifizierten Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik (OSK), hält in den kommenden Tagen zwei Vorträge in Ravensburg und Wangen. Thema: „Behandlung von Übergewicht und Adipositas: eine schwere Aufgabe. Möglichkeiten von Medikamenten und Operationen zur Gewichtsreduktion“.

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad…

VERANSTALTUNGEN