Skip to main content
ANZEIGE
Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg

Lesefestival für Kinder und Jugendliche



Landkreis Ravensburg – Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg für Kinder und Jugendliche. Ausrichter des landesweiten Lesefestivals sind das Kulturamt und die Stadtbücherei Wangen im Allgäu sowie das vom Landkreis Ravensburg getragene Kulturzentrum Schloss Achberg. Von einer Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl über ein Orchesterkonzert mit Marko Simsa und der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Schulklassenlesungen und -workshops bis hin zur Lesung mit New-Adult-Star Gabriella Santos de Lima: Bei den Literaturtagen ist für alle etwas dabei.

Das Programm ist prallgefüllt, wurde zusammen mit Kindern und Jugendlichen entwickelt und setzt auf unterschiedliche Formate. Auf die von den Poetry Slammer/innen Marina Sigl und Marvin Suckut moderierte feierliche Eröffnung in Wangen folgt eine Woche mit Schullesungen und -workshops für unterschiedliche Altersstufen. Darunter ein Songwriting-Workshop mit Peter Pux, die Lesung „Queergestreift“ mit Kathrin Köller und Irmela Schautz und eine Lyriklesung mit Lena Raubaum. Cornelia Franz liest aus ihren Büchern „Wildesland“ und „Goldene Steine“ und Jens Schumacher beschäftigt sich mit der Frage, ob Lesen eigentlich doof ist.

ANZEIGE

Daneben gibt es viele öffentliche Veranstaltungen: ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl nehmen ihr Publikum in Wangen mit auf eine fantastische Reise zu Alice im Wunderland und Marko Simsa studiert mit dem Orchester der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu das Stück Peter und der Wolf ein. Des Weiteren wird die Württembergische Landesbühne zu Gast sein und eine von Jugendlichen organsierte Mini-Buchmesse inspiriert im Speed-Dating-Verfahren in der Stadtbücherei zum neuen Lieblingsbuch.

Auch in Schloss Achberg steht alles im Zeichen von Lesen und Literatur: Raffaela Schöbitz bestärkt Kinder mithilfe von Geschichten über mutige Persönlichkeiten, die Welt zu verändern und sie selbst zu sein. Der Förster Christian Reich zeigt Familien, wie man im Wald, der das Schloss umgibt, die Spuren der Tiere lesen lernen kann. Daneben liest Gabriella Santos de Lima aus ihrer auf TikTok gefeierten Buchreihe und das beliebte KunstCamp für Jugendliche findet in diesem Jahr unter dem Motto „Kunst meets Literatur“ statt. Dies und vieles mehr wird im Herbst geboten.

ANZEIGE

Das Programm richtet sich an passionierte Bücherwürmer und Leseneulinge zugleich. Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf Autor/innen, Verlagen und Kulturschaffenden aus Baden-Württemberg. Es wird ein einzigartiges Programm für Kinder und Jugendliche aus der Region, ganz Baden-Württemberg und der Vierländerregion.

Die vom Land Baden-Württemberg geförderten Kinder- und Jugendliteraturtage finden bereits zum 30. Mal statt. Die Literaturtage sind zentral für das Kulturleben im Land, da sie in unmittelbarer Weise Menschen erreichen. Die Projektpartner aus Wangen und Schloss Achberg freuen sich ganz besonders, in diesem Jahr die Region Allgäu-Oberschwaben mit ihrem reichen Kulturleben präsentieren zu dürfen.

ANZEIGE

Das vollständige Programm wird im Sommer 2025 auf den Websites der Projektpartner und in einem Programmheft veröffentlicht. Der Kartenvorverkauf ist dann über die Plattform Reservix und deren VVK-Stellen möglich.

Die Projektpartner halten das Maskottchen der Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage hoch. Foto: Susanne Müller

ANZEIGE

Maren Zurlinden (Kulturprogramm Schloss Achberg), Susanne Hertenberger (stellv. Fachbereichsleiterin Sport und Kultur Wangen), Dr. Maximilian Eiden (Leiter Kulturhäuser Landkreis Ravensburg), Susanne Singer (Leiterin Stadtbücherei Wangen), Valerie Domnick (stellv. Leiterin Stadtbücherei Wangen), Hermann Spang (Leiter Amt für Kultur und Sport Wangen), Vera Sigg (wiss. Volontärin Kulturvermittlung Schloss Achberg)

Vera Sigg (wiss. Volontärin Kulturvermittlung Schloss Achberg), Maren Zurlinden (Kulturprogramm Schloss Achberg), Dr. Maximilian Eiden (Leiter Kulturhäuser Landkreis Ravensburg), Valerie Domnick (stellv. Leiterin Stadtbücherei Wangen), Susanne Singer (Leiterin Stadtbücherei Wangen), Hermann Spang (Leiter Amt für Kultur und Sport Wangen), Susanne Hertenberger (stellv. Leiterin Amt für Kultur und Sport Wangen)

ANZEIGE

Kontakt Schloss Achberg
Kulturhäuser Landkreis Ravensburg | Schloss Achberg
Tel.: +49 (0)751 85 9510 I info@schloss-achberg.de I www.schloss-achberg.de

Kontakt Wangen im Allgäu
Amt für Kultur und Sport
Tel.: +49 (0)7522 742 40 | kulturamt@wangen.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
von Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Lichtsäule mit Gedicht im St. Elisabethen-Klinikum offiziell vorgestellt

Ravensburg – Ein Gedicht, zwei Perspektiven – und ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Im Foyer des St. Elisabethen-Klinikums steht seit Kurzem eine leuchtende Säule, die sprachlos macht – und zugleich Mut gibt. Entstanden im Rahmen von „Orange the World“ ist sie nun offiziell Teil der Oberschwabenklinik.
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…

VERANSTALTUNGEN