Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Latent antisemitisch



Zur in Ravensburg abgehaltenen Kundgebung „Oberschwaben for palestine“

In der mich per Mail erreichenden Einladung ist der 7. Oktober 2023 (Terroranschlag der Hamas auf ein Jugendfestival im Süden Israels mit mehr als 1200 Ermordeten) nicht erwähnt. Bemerkenswert für mich ist die Tatsache, dass die Veranstaltung den Titel „Oberschwaben for palestine” trägt und nicht etwa „Israel & Hamas – Stop the war!” Oder: “Oberschwaben für Palästina & das Existenzrecht Israels!” Denn selbst ein „Stop” israelischer (und palästinensischer!) Bombardierung und selbst ein vollkommener Rückzug Israels aus dem Gazastreifen würden die Absicht der islamischen Bruderstaaten, von Hamas und Hisbollah/Iran, den Staat Israel und die Juden ganz auszulöschen, nicht beenden, im Gegenteil!

Unter dem Aspekt der ständigen und stereotypen und relativierenden Verharmlosung des Geschehens vom 7. Oktober 2023 scheint mir eine solch einseitig betitelte Veranstaltung wie in Ravensburg pervers. Denn – und auch das wird ausgeblendet – die Hamas wusste genau, welche Steine und Felsen sie mit ihrem Massaker vor fast 14 Monaten auf der Seite Israels lostritt. Sie ist der Schlächter nicht nur der über 1200 Israelis und der jungen Shani Louk, deren Mutter aus Ravensburg stammt, sondern auch der Schlächter des eigenen Volkes.

Ich habe als Sozialberater rund 20 Jahre lang beruflich mit überwiegend muslimischem Migranten/innen gearbeitet und habe eine positive Haltung gegenüber dem Islam, wie ihn der Koran verkündet. Ich besitze selbst einen solchen mit einem islamisch-theologischen Auslegungsteil. Von Antijudaismus oder Antisemitismus ist da keine Rede. Im Gegenteil. Die positive Darstellung der Söhne Israels zeigt sich beispielsweise in der ersten in Medina offenbarten Sure, in der Gott die Muslime erinnert, sie sollten seiner Gnade, die er ihnen erwiesen habe, gedenken und daran denken, dass Er sie (die Juden) unter anderen Menschen in aller Welt auserwählt habe. Es wird also selbst der Status der Juden als auserwähltes Volk Gottes im Koran anerkannt! 

Der Antijudaismus/Antisemitismus unter Muslimen (kein Pauschalurteil!)  ist politisch und rassistisch begründet (ich beschäftige mich seit 1980 damit) respektive von dafür missbrauchten Passagen des Korans abgeleitet, welche aus dem historischen und kontextuellen Zusammenhang gerissen wurden. In Deutschland teilen 40,5 Prozent aller Muslime israelbezogene antisemitische Einstellungen, wie aus der Autoritarismus-Studie der Universität Leipzig aus dem Jahr 2020 hervorgeht. Zum Vergleich: bei evangelischen Christen sind es 5,2 Prozent, bei katholischen Christen 7,1 und bei Menschen ohne Religionszugehörigkeit 9,4 Prozent. Und genau das wird sich heute (23.11.) in Ravensburg widerspiegeln – zumindest in den Köpfen der Teilnehmer/innen!
Stefan Weinert, Ravensburg

Anm. d. Red: Der Leserbrief wurde vor der am 23. November abgehaltenen Kundgebung bei der Redaktion der Bildschirmzeitung eingereicht.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus 

Trauer um einen guten Hirten

Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag hatte Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,…
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Memmingen – Die Stadt hat sich herausgeputzt für das Gedenkjahr und auch ein vielseitiges Programm auf die Beine gest…

VERANSTALTUNGEN